Euthyrox

Franzosen decken sich in Deutschland ein

, Uhr
Berlin -

Nachdem die Rezeptur des Schilddrüsenpräparats Levothyrox (Levothyroxin) in Frankreich verändert wurde, klagen viele Patienten über Nebenwirkungen. Immer mehr Franzosen in der Grenzregion decken sich daher in Deutschland mit dem Medikament ein, unter anderem in der Stadt-Apotheke in Kehl. Denn hierzulande gibt es das Arzneimittel unter dem Namen Euthyrox in gewohnter Zusammensetzung. In einer Petition verlangen mittlerweile über 200.000 Unterzeichner, die alte Version des Medikaments in Frankreich wieder zugänglich zu machen.

„Französisches Levothyrox in der alten Zusammensetzung – lieferbar in unserer Apotheke!“ So informiert die Stadt-Apotheke in Kehl ihre französischen Kunden auf ihrer Homepage. Seit Wochen kommen laut Inhaber Gerald Albrecht immer mehr Franzosen über die Grenze, um das Schilddrüsenmedikament zu kaufen. Der Grund: Seit März wird dieses Medikament, das in Deutschland unter dem Namen Euthyrox im Handel ist, in Frankreich in neuer Zusammensetzung verkauft.

Drei Millionen Menschen sollen in Frankreich an Hypothyreose leiden. Fast alle sind mangels Alternativen auf das Präparat Levothyrox vom deutschen Hersteller Merck angewiesen. Doch zuletzt klagen viele Patienten über Nebenwirkungen wie Krämpfe, Schwindel und Gedächtnisstörungen. „Kunden berichten auch, dass sie ständig müde und matt sind“, so Albrecht. „Wir bekommen viele E-Mails und Anrufe. Viele Leute kommen auch persönlich vorbei.“ Die gesundheitliche Probleme sind auf die veränderte Zusammensetzung von Levothyrox zurückführen, sind sich viele Patienten sicher.

Im August wurde deshalb eine Petition mit dem Ziel gestartet, die alte Version des Medikaments wieder zugänglich zu machen. In kürzester Zeit wurde sie von mehr als 200.000 Menschen unterschrieben. Das Gesundheitsministerium in Paris räumt laut einem Bericht von Deutschlandfunk ein, in Einzelfällen könnten übergangsweise gesundheitliche Probleme auftreten. Die oberste Gesundheitsbehörde ließ sogar Ende August eine kostenlose Hotline einrichten. Mehrere zehntausend besorgte Patienten hätten sich bereits gemeldet. Patientenorganisationen sollen nach Medienberichten gegen Merck Klage eingereicht.

Die veränderte Rezeptur geht auf eine Anforderung der französischen Agentur für Medikamentensicherheit ANSM zurück. Dabei sollte die Stabilität des Wirkstoffs Levothyroxin verbessert werden. Um das zu erreichen, wurde der Zusatzstoff Laktose durch Zitronensäure und Mannitol ersetzt. Merck versicherte gegenüber Deutschlandfunk, dass die Bioäquivalenz zwischen der alten und der neuen Rezeptur in Studien nachgewiesen worden sei. In Deutschland gibt es diese Veränderung nicht, sodass das Medikament in gewohnter Zusammensetzung erhältlich ist.

„Ich weiß nicht, was von diesen Nebenwirkungen zu halten ist“, sagt Albrecht. „Inwieweit da die Psyche auch mitspielt, ist schwer zu sagen.“ Ernst nehmen müsse man die Klagen trotzdem. Die Zahl der Franzosen, die in Deutschland ihr Medikament einkaufen, steige jedenfalls kontinuierlich an.

Zu Engpässen in Baden kommt es trotz der Nachfrage aus Frankreich nicht. „Es gibt im Moment kein Problem, wir haben genug Medikamente“, sagte ein Sprecher der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg gegenüber Baden-online. Schon bald soll sich die Lage ohnehin entspannen. Medienberichten zufolge soll Levothyrox auf Anordnung des französischen Gesundheitsministeriums wieder in alter Zusammensetzung auf den französischen Markt kommen. Nach Angaben von Merck wird es aber nicht vor dem 30. September verfügbar sein.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Neue Nische für Zwischenhändler
Skonto über Großhandelsapotheken?
„Die Kosten steigen zurzeit ins Unermessliche“
Weihnachtsgeld: So kürzen die Inhaber

APOTHEKE ADHOC Debatte