Erkältungssaison naht

Bis zu 1000 Präparate nicht lieferbar

, Uhr
Berlin -

Mit dem Beginn der Grippe- und Erkältungssaison kommt es bei der Versorgung mit Arzneimitteln weiterhin zu Verzögerungen und Engpässen. „Aktuell bestehen Engpässe bei Antibiotika, Blutdrucksenkern, Schmerzmitteln oder auch Krebsmedikamenten und Insulinen“, sagte Reinhard Groß, stellvertretender Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbandes. Bislang könne jedoch in den meisten Fällen ein Ersatzpräparat angeboten werden.

Vielfach sei eine ganze Reihe von Medikamenten zwar lieferbar, jedoch nicht in der benötigten Anzahl, erläuterte Groß. Die Liste der betroffenen Arzneimittel und Medizinprodukte variiere zwischen 400 und 1000 Präparaten innerhalb der Apothekenlandschaft.

Ausmaß möglicher Grippewelle unklar

Aktuell könnten zwar alle kleinen Patientinnen und Patienten noch versorgt werden, betonte Groß. „Aber die Saison der Erkältungskrankheiten hat noch nicht begonnen. Eine Prognose ist aktuell schwer zu treffen, da wir nicht wissen, wie sich die Hersteller auf die kommende Herbst-Winter-Saison vorbereitet haben oder wie stark tatsächlich die Erkältungs- und Grippewelle ausfallen wird.“

Fehlen bestimmte Medikamente könnten derzeit zwar in den meisten Fällen Ersatzpräparate angeboten werden. Allerdings seien den Apotheken durch vertragliche Regelungen mit den gesetzlichen Krankenkassen trotz großer pharmazeutischer Kompetenz wirtschaftlich enge Grenzen gesetzt. „Während der Corona-Pandemie wurden diese Grenzen erweitert, um die Bevölkerung
schnell und möglichst kontaktlos mit Ersatzpräparaten versorgen zu können, mit sehr guten Ergebnissen“, sagte Groß.

Daher fordert der Verband, die Regelungen zur Abgabe von Arzneimitteln aufgrund der noch immer bestehenden Lieferengpässen
dauerhaft zu lockern. Dadurch könnte Patienten eine längere Wartezeit erspart bleiben und die bereits dünne Personaldecke in den Apotheken durch eine Vermeidung des mit Lieferengpässen einher gehenden, enormen bürokratischen Aufwandes zu entlasten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Mehr aus Ressort
Inhaberin freut sich über erste Filiale
Nach Übernahme: „Reich werden will ich nicht“
Dienstleistung attraktiver machen
pDL: „Mir egal, was der Arzt davon hält!“
Weiteres
Union und SPD auf Zielgerade
Showdown im Koalitionspoker»
BVDAK begrüßt Koalitionsvorschläge
Hartmann: Jetzt bloß nicht verzetteln!»