Der Moment, wo man kurz mal raus muss, um gegen die Ungerechtigkeit im Handverkauf anzuschreien, kommt regelmäßig. Bei Kunden mit besonderen Wünschen, besonderen Fragen oder besonderen Ideen hilft manchmal selbst Ironie nicht weiter. Zum Glück sind Apotheker und PTA damit nicht allein – das Schicksal teilen offenbar alle Kollegen.
Auf der Facebook-Seite „Dinge, die ein Apotheker nie sagen würde“ werden Begegnungen der besonderen Art mit Kunden gesammelt. Mehr als 7800 Fans freuen sich inzwischen über die bunten Texttafeln mit den Sprüchen und heimlichen Gedanken der Apotheker. Wer kein Facebook-Mitglied ist, muss trotzdem nicht mehr alleine kichern: APOTHEKE ADHOC zeigt die neuesten und witzigsten Anekdoten aus der Apotheke – in einer wachsenden Galerie.
Sehr spezielle Beratungsgespräche, fehlende Arztstempel auf Rezepten, Testurteile von Stiftung Warentest, Notdiensterlebnisse – der ganz normale Apothekenalltag findet hier Platz. So lässt sich der Wahnsinn zwischen Kassen, Rabatten und Patienten gleich ein bisschen besser aushalten. Die besten unausgesprochenen Entgegnungen auf die Frage nach der Umschau oder die Reklamation des Kalenders im Überblick.
Wenn Sie selbst Witziges oder Skurriles aus der Apotheke berichten können, kommentieren Sie gerne unten Ihre Erlebnisse oder schreiben Sie uns eine Mail an community(@)apotheke-adhoc.de.
Drei Jahre lang war Karl Lauterbach (SPD) in der Ampel-Regierung als Gesundheitsminister tätig. Für die Leistungserbringer war die Zeit eine... Mehr»
Health Claims regulieren die gesundheitsbezogenen Aussagen von Nahrungsergänzungsmitteln, allerdings gibt es keine Claims für Pflanzen oder... Mehr»
Brensocatib könnte der erste Wirkstoff sein, der chronische Bronchiektasen ursächlich behandeln kann. In der bislang größten Phase-3-Studie zum... Mehr»
Ungeduldige Kundschaft kennt jeder, der in der Apotheke arbeitet. Eine PKA aus Hessen zeigt, mit welchen Anschuldigungen sich die Teams... Mehr»
Nach „Ozempic Face“ etablieren sich in den Sozialen Medien aktuell Begriffe wie „Ozempic Mouth“ oder „Ozempic Feet“. Auch sie beschreiben... Mehr»
Ein deutschlandweiter Ausbruch von Diphtherie bereitet dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Gesundheitsbehörden zunehmend Sorge. Während... Mehr»
Mit ihrer Verbundenheit zum Ort liegt ein Erfolgsrezept der Apotheke – das betont Astrid Roskothen anlässlich des 50-jährigen Bestehens der... Mehr»
Atorvastatin-haltige Arzneimittel sind von Lieferengpässen betroffen – einige voraussichtlich bis November. Alternativen sind gefragt. Doch... Mehr»
Ungeduldige Kundschaft kennt jeder, der in der Apotheke arbeitet. Eine PKA aus Hessen zeigt, mit welchen Anschuldigungen sich die Teams... Mehr»
Die schlimmsten Albträume könnten wahr werden – der einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln könnte wegfallen, erst bei den... Mehr»
Eigentlich hätte heute am Bundesgerichtshof (BGH) die Rx-Preisbindung ein für allemal verteidigt werden können – ja müssen. Doch es kam... Mehr»
Karl Lauterbach (SPD) wird morgen nicht nur als Gesundheitsminister entlassen, auch dem neuen Gesundheitsausschuss wird er nicht angehören.... Mehr»
Nach einem harten Wahlkampf, einem eher mäßigen Wahlergebnis und zähen Koalitionsverhandlungen geschah heute das Undenkbare: Statt dass die... Mehr»
Die schwarz-rote Koalition steuerte eigentlich auf die Zielgerade zu: Nachdem CDU, CSU und SPD am Vortag den Koalitionsvertrag unterzeichnet... Mehr»