RSV-Prophylaxe

Beyfortus: Auslieferung in Kürze

, Uhr
Berlin -

Mit der beginnenden RSV-Saison wird auch die Nachfrage nach entsprechenden Impfstoffen steigen. Der Grund: Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat kürzlich die Empfehlung zur Prophylaxe für alle Neugeborenen und Säuglinge bekannt gegeben. „Wir werden rechtzeitig mit der Auslieferung von Beyfortusbeginnen“, heißt es von Sanofi.

Mit Ende des Sommers startet auch die RSV-Saison wieder. Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) sorgte im vergangenen Herbst und Winter bei vielen Betroffenen für schwere Verläufe, die hospitalisiert werden mussten. Mit der Stiko-Empfehlung zur RSV-Prophylaxe für alle Neugeborenen und Säuglinge sowie für gesetzlich Versicherte ab 60 Jahren mit erhöhtem Risiko und ab 75 Jahren ist eine wichtige Präventionslücke geschlossen worden.

„Sanofi wird rechtzeitig mit der Auslieferung von Beyfortus beginnen“, heßt es vom Unternehmen. „Durch die Stiko-Empfehlung zur RSV-Immunisierung erwarten wir für die kommende Saison eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Beyfortus.“ Und weiter: „Zunächst werden in Deutschland Dosen zur Verfügung stehen, um die Risiko-Population der Neugeborenen und Säuglinge mit Beyfortus zu immunisieren.“

Zu dieser Risikogruppe zählen:

  • Frühgeborene
  • Kinder mit angeborenen Herzfehlern
  • syndromale Erkrankungen wie Trisomie 21
  • angeborene oder erworbene Formen schwerer Immundefizienz
  • neuromuskuläre Erkrankungen
  • chronische Lungenkrankheiten

Ab Oktober werde Sanofi kontinuierlich weitere Dosen ausliefern, „um im Zuge der kommenden Wochen allen Neugeborenen und Säuglingen in Deutschland für ihre erste RSV-Saison den Schutz vor einer Infektion zu ermöglichen“, so das Unternehmen.

„Wir haben die weltweite Versorgungssituation im Blick und sorgen mit unterschiedlichen Maßnahmen dafür, dass der weltweite Bedarf an Beyfortus gedeckt werden kann“, versichert Sanofi. „Um allen Säuglingen in der kommenden Saison einen Schutz vor RSV bieten zu können, haben wir zudem die weltweiten Produktionskapazitäten von Beyfortus um das Dreifache erhöht.“ Erste Immunisierungen von Säuglingen mit einem erhöhten Risiko können so bereits im September durch die Bereitstellung französischer und spanischer Packungen erfolgen.

„Apotheke in der Krise: Handel oder Heilberuf?!“ – dieses Thema steht bei VISION.A 2024 im Mittelpunkt. Die Zukunftskonferenz für Pharma und Apotheke, powered by APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, PTA IN LOVE und APOTHEKENTOUR präsentiert am 10. September in Berlin die Antworten. Hier geht es zum Programm.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Nur saisonales Zusatzgeschäft
Apotheken wollen alle Totimpfstoffe
APOTHEKENTOUR: 50 Prozent Besucherwachstum
Impfen ist Herzensangelegenheit
Mehr aus Ressort
Inhaberin freut sich über erste Filiale
Nach Übernahme: „Reich werden will ich nicht“
Weiteres
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“»
Unzulässige Datenverarbeitung
Apotheker haften für Amazon»
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»