Stiftung Warentest

Apotheken befriedigend, Versandapotheken ausreichend

, Uhr

Die Stiftung Warentest hat erneut die Qualität von Apotheken untersucht: Getestet wurden 27 Vor-Ort-Apotheken, die zu bundesweit agierenden Kooperationen gehören, sowie 23 Versandapotheken. Kontrolliert wurden Beratung, Service und Preise. Das Ergebnis: Die Apotheken vor Ort schneiden besser ab als vor zwei Jahren, die Versandapotheken haben sich allerdings gegenüber der Bewertung im Jahr 2007 deutlich verschlechtert.

Die Apotheken vor Ort bewerteten die Tester im Durchschnitt mit „befriedigend“. In der Gesamtbewertung liegt „Meine Apotheke“ mit der Durchschnittsnote 2,47 vorn und ist damit die einzige Kooperation mit der Note „gut“. Auf dem zweiten Platz landet DocMorris mit 2,67, gefolgt von „Gesund ist bunt“ (2,73), Vivesco (2,97), Linda (3,0), „Guten Tag Apotheken“ (3,17), Farma-Plus (3,23) und easy (3,43). Auf dem letzten Platz und mit einem „ausreichend“ landet „Gesund leben“ mit 3,73.

Sieben Apotheken schlossen mit dem Prädikat „gut“ ab, 16 mit „befriedigend“, eine mit „ausreichend“ und drei mit „mangelhaft“: Bei einer Linda-Apotheke und einer Apotheke der Gehe-Kooperation „Gesund leben“ waren alle drei Beratungen zu Wechselwirkungen falsch. In einer easyApotheke wurde eine Rezeptur nicht angefertigt. Die Vermittlungskompetenz war in fünf Apotheken ausreichend; der Rest lag darüber. Die fachliche Qualität floss zu 75 Prozent, der Service zu 25 Prozent in das Ergebnis ein.

Die Versandapotheken sind in puncto Beratung bei Stiftung Warentest untergegangen: Während die Vor-Ort-Apotheker zumindest eine durchwachsene Beratungsleistung abgeliefert hätten, müsse man das Ergebnis bei den Versandapotheken „als Katastrophe bezeichnen“, so das vernichtende Urteil des Testabteilungsleiters Dr. Holger Brakemann.

Vier von 23 Versandapotheken bekamen die Note „befriedigend“, elf „ausreichend“, die restlichen acht „mangelhaft“. Im Durchschnitt erhielten die Versandapotheken damit die Note Vier. Testsieger sind Mediherz und Mycare mit einer Gesamtnote von 2,6 („befriedigend“), am schlechtesten waren Easyapotheke und Europa24 mit 5,5.

Vor allem bei der fachlichen Qualität versagten die Versender. Getestet wurden die Beratungsleistung, die Anfertigung einer Rezeptur sowie die Vermittlungskompetenz. Die beste Note bekam Mediherz mit 3,0, Schlusslicht waren Easyapotheke und Europa24 mit 5,5.

Etwas besser sieht es bei Service aus: Drei Apotheken erhielten eine glatte Eins, 15 immerhin ein „gut“, vier Apotheken ein „befriedigend“ und nur Pharma24 ein „ausreichend“. Kriterien waren die Vollständigkeit und Richtigkeit der Sendung, die Lieferzeiten, die Beschriftung und Aushändigung sowie der Zuzahlungs- und Kundenservice. In der Kategorie Website erhielten acht Versender ein „gut“, 13 ein „befriedigend“, zwei Apotheken eine Vier.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Mehr aus Ressort
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
11 Euro: Plötzlich nur noch Landapotheken
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»