adhoc24 vom6.3.25

Neue Bestellplattform / Einkauf: Täuschung erlaubt / Hochpreiser-Rabatte / Jurist zu EuGH-Urteil

, Uhr
adhoc24 vom 6.3.25
Berlin -

Der wirtschaftliche Druck auf Apotheken wächst. Um bei Angeboten die bessere Übersicht zu behalten, haben zwei Apotheker eine Bestellplattform entwickelt. Sie biete eine zentrale Übersicht und auf Wunsch eine automatisierte Bestellung von knapper Ware beim Großhandel. / Wo Arzneimittel im Graumarkt gehandelt werden, mischen auch einige Apotheken mit. Alles, was man braucht, ist eine Großhandelserlaubnis. Den Herstellern sind solche Zwischenhändler mitunter ein Dorn im Auge, da sie nicht nachvollziehen können, welchen Weg ihre Präparate nach der Lieferung nehmen. / Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) freut sich über einen juristischen Erfolg: Eine Rabatt-Plattform aus Grünwald verzichtet künftig auf „Dividenden“-Rabatte für hochpreisige Arzneimittel. / Die APOTHEKENTOUR 2025 verzeichnet schon vor ihrem Beginn eine überwältigende Resonanz: Mehr als 20.000 Apotheker:innen, PTA und PKA haben sich bereits für das diesjährige Event angemeldet. / Die Entscheidung des EuGH zu Rx-Boni erfordert einen Perspektivwechsel, auch in Bezug auf unbehandelte Aspekte. Professor Dr. Elmar Mand sieht eine Steilvorlage für das nächste Verfahren. Wie das Urteil zu bewerten ist, erklärt der Experte am Montag ab 13 Uhr im APOTHEKE Live. 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»