Adhoc24 vom 14.11.2023

Macrogol-Ärger / Saarland macht dicht / Botschaft an Staatssekretär / Retaxstelle gesucht

, Uhr
adhoc24 vom 14.11.23
Berlin -

Ab dem 1. Januar 2024 soll das E-Rezept verpflichtend sein – allerdings nicht für Medizinprodukte, sie folgen erst 2027. Bei Verordnungen über Macrogol droht damit ein Versorgungschaos. / Morgen demonstrieren die Apothekenteams im Westen Deutschlands. Im Saarland haben sich die Apotheken zusammengeschlossen und machen gemeinsam dicht. / Als Staatssekretär ist Dr. Edgar Franke im Bundesgesundheitsministerium (BMG) für die aktuelle Gesundheitspolitik maßgeblich mitverantwortlich. In seinem Wahlkreis Schwalm-Eder in Hessen haben sich nun 34 Apotheken zusammengeschlossen und Unterschriften gesammelt, mit einer klaren Botschaft: 10.000 Bürger:innen fordern den SPD-Politiker auf, sich stärker für die Apotheken vor Ort einzusetzen. / Seit fünf Jahren prüft die Gesellschaft für Statistik im Gesundheitswesen (GfS) die Rezeptabrechnung für die DAK-Gesundheit. Der Vertrag ist bereits in der zweiten Verlängerung, daher sucht die Kasse jetzt einen neuen Dienstleister. Dieser soll auch gleich die Strukturen implementieren, welche die Retaxation von E-Rezepten gewährleistet.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»