adhoc24 vom 05.09.2024

Kundin splittet E-Rezepte / Laumann beim AVNR / ALBVVG: Kaum Effekt / Apobank: Gründungen teurer

, Uhr
adhoc24 vom 5.9.24
Berlin -

In der Apotheke am Landtor in Weilburg bei Gießen hat Michael Hahn eine Beratung der speziellen Art geführt. Als der Inhaber die Rezepte einer Kundin bearbeitete, wies sie den Großteil der Medikamente zurück – um später bei DocMorris zu bestellen. / NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will gemeinsam mit Vertretern der Apothekerschaft die Apotheke der Zukunft entwickeln. Das kündigte der Minister beim Sommerempfang des Apothekerverbandes Nordrhein (AVNR) an. / Mit dem Engpassgesetz (ALBVVG) wollte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor einem Jahr die Versorgung sichern. Doch ob sich tatsächlich etwas verbessert hat, dazu gibt es keine Erkenntnisse. / Die Zahl der Apotheken sinkt rasant. Nachfolger sind schwer zu finden und Neugründungen zählen zu den Ausnahmen. Das zeigen auch Zahlen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) für das vergangenen Jahr.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»