Apotheken-Angestellte halten sich gerne mal zurück, wenn es um die Beratung am HV-Tisch geht. Von „HV-Drückebergern“, einer gewissen Unlust an der Beratung, ist die Rede. Inhaberin Daniela Hänel betont jedoch: „HV ist die Königsdisziplin“, denn hier werde das Geld eingefahren. / Die Arbeitsgruppen haben ihre Ergebnisse vorgelegt. Welche Partei welches Ministerium besetzen wird, ist öffentlich noch nicht bekannt. Allerdings hatten bereits vor der Wahl mehrere Gesundheitspolitiker von CDU und CSU deutlich gemacht, dass sie das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wieder in Unionshand sehen wollen. / Die Drogeriekette dm wirbt gerne damit, wie außerordentlich zufrieden die Mitarbeiter:innen in den Filialen mit ihrem Unternehmen sind. Es gibt aber auch Gegenstimmen. Grund dafür sei eine Verpflichtung zum ständigen Tragen des digitalen Personalausweises mit aktivierter elektronischer ID. Wer sich nicht an die neue Vorgabe halte, soll laut der Bild-Zeitung drangsaliert werden. / Der Automatenhersteller Knapp setzt bei Apostore den Rotstift an. Am Standort in Gelsenkirchen ist einem Medienbericht zufolge ein Stellenabbau geplant. Das Geschäft mit Kommissionierern in Apotheken sei rückläufig, sagte Marketingleiter Patrick Renner.