adhoc24 vom 18.11.2024

Feilschen um Apo-Ident / Ozempic Fälscher vor Gericht / CardLink-Bonus / Tests in Apotheken

, Uhr
adhoc24 vom 18.11.24
Berlin -

Trotz Ampel-Aus macht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weiter – und treibt ein Herzensprojekt sogar selbst voran: Das Apotheken-Identfikationsverfahren (Apo-Ident) soll maßgeblich dazu beitragen, dass die elektronische Patientenakte „für alle“ (ePA) mit dem Start im kommenden Jahr akzeptiert wird. / Vor einem Jahr sorgten gefälschte Ozempic-Spritzen für Schlagzeilen: Kriminelle hatten Apidra-Pens überklebt, entsprechend war Insulin statt Semaglutid enthalten – die Anwendung hätte schnell tödlich verlaufen können. Jetzt stehen in Österreich zwei Geschäftsleute vor Gericht. / Auch einige deutsche Apotheken wollen ihre Kundschaft über CardLink an sich binden. Während es Redcare gerade mit einer einstweiligen Verfügung untersagt wurde, über Shop Apotheke für den ersten Rezeptscan einen Nachlass von 10 Euro zu gewähren, wirbt jetzt Dirk Düvel von den „Wir leben Apotheken“ mit einem neuen „5 € Bonus“ um Aufmerksamkeit. / Um Synergien zu heben und schlagkräftiger zu werden, wollen die Landesapothekerverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fusionieren. Auf den Mitgliederversammlungen wurden die Pläne vorgestellt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Weiteres
Robert Koch-Institut
RSV-Welle beendet»
Besonders vulnerable Gruppen betroffen
Diphtherie: Deutschlandweiter Ausbruch»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Priorin und Schwangerschafts-Tests
Diebe räumen Easy-Apotheke aus»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»