Sandra Piontek

Sandra Piontek absolvierte nach dem Abitur die Ausbildung zur PTA. Nach 18 Jahren Berufserfahrung in der öffentlichen Apotheke suchte sie eine neue Herausforderung im Bereich des Journalismus. Seit 2022 ist sie für die Redaktion von APOTHEKE ADHOC tätig. Als Redakteurin greift sie unter anderem Themen aus der Apothekenpraxis, Pharmazie und Rezeptur auf.

Letzte Artikel

Gefährliche Diät: Experten warnen vor Muskelverlust

Der Wunsch nach schneller Gewichtsreduktion treibt viele Menschen zu Crash-Diäten, bei denen immer häufiger auch „Abnehmspritzen“ eingesetzt werden. Doch dieser... Mehr»

Reklamation: „Merck lässt uns im Regen stehen“

Einer Stammkundin von Inhaber Rainer Bellmann fällt auf, dass ihre Schilddrüsentabletten bei der Einnahme im Mund sofort zerfallen. Sie reklamiert diese deshalb... Mehr»

Fagron empfiehlt Suspensionsgrundlage Azithromycin: Lieferengpass durch Rezeptur abfedern

Azithromycin: Lieferengpass durch Rezeptur abfedern

Der antibiotische Wirkstoff Azithromycin ist aktuell von einem Lieferengpass betroffen. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)... Mehr»

Abrysvo: EU erweitert Zulassung für RSV-Impfstoff

Die Europäische Kommission hat die Zulassung für den RSV-Impfstoff Abrysvo von Pfizer erweitert. Künftig darf der Impfstoff auch bei Erwachsenen zwischen 18 und... Mehr»

Knieps: „Gesundheitssystem wie im Mittelalter“

Die Strukturen im Gesundheitssystem sind laut Franz Knieps noch immer zäh und viel zu analog: „Es erinnert an das Mittelalter“, bestätigt er in einer... Mehr»

Stumpfe Verletzungen: Handeln nach dem PECH-Prinzip

Stumpfe Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen oder Hämatome zählen zu den häufigsten Alltagsverletzungen. Häufig können Betroffene diese in der... Mehr»

Inhaberin bekam kein Anschreiben
AOK-Retax: „23.000 Euro sind einfach weg“

AOK-Retax: „23.000 Euro sind einfach weg“

Inhaberin Silke Hans muss aktuell Retaxationen in Höhe von etwa 23.000 Euro verkraften. Ein Patient wurde in der Markt-Apotheke in Kleve mit Hochpreisern... Mehr»

Dronabinol-Konzentrat: „Achtung, irreführende Kennzeichnung!“

Weil die Kennzeichnung eines Dronabinol-Konzentrats „arg irreführend“ ist, wollte eine Approbierte dies direkt beim Hersteller deklarieren. Zusätzlich meldete... Mehr»

Apothekenprodukt auf letztem Platz Fencheltee: Öko-Test findet Pestizide

Fencheltee: Öko-Test findet Pestizide

Fencheltee wurde lange Zeit als altbekanntes Hausmittel gegen Bauchschmerzen, krampfartige Beschwerden und Blähungen bei Babys und Kleinkindern empfohlen.... Mehr»

Pflegehilfsmittel-Versorgung: Entlastung für die Apotheke

Ab dem 1. Juni 2025 treten neue Rahmenbedingungen für die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln in Kraft. Ein Schiedsverfahren zwischen dem Deutschen... Mehr»

Einfluss auf Geschmackssinn Ibuprofen: Schutz vor Diabetes?

Ibuprofen: Schutz vor Diabetes?

Zucker ruft bei vielen Menschen ein Glücksgefühl hervor. Durch die Ausschüttung von Dopamin steigt die Vorliebe für Süßes. Dass der Konsum von zu viel Zucker... Mehr»

Neues Berufsbild: „Apotheker:innen der Zukunft“

Die Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Hessen (LAK) hat vergangene Woche drei Resolutionen verabschiedet. So sollen die Rahmenbedingungen... Mehr»

Rezeptfälschung: „Tätern war sogar die Stärke egal“

In Brandenburg konnten am Mittwoch zwei Tatverdächtige im Rahmen eines Rezeptbetruges von der Polizei gefasst werden. Ein Mann verließ die Apotheke fluchtartig,... Mehr»

Personalmangel: „Behörden lassen sich zu lange Zeit“

Deutschland droht ein gravierender Fachkräftemangel. „Es müssen schnellstmöglich die bürokratischen Hürden für Fachpersonal aus dem Ausland gesenkt werden.... Mehr»

Champix: Seit 1. April wieder verfügbar

181 Millionen Zigaretten wurden 2024 in Deutschland im Durchschnitt pro Tag geraucht; jährlich sterben schätzungsweise 143.000 Menschen an den Folgen des... Mehr»

Inhaberin: „Arzt schreit Patienten wegen pDL an“

Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Apotheken vor Ort im Kampf gegen die großen Versender. Zudem können... Mehr»

Dienstleistung attraktiver machen
pDL: „Mir egal, was der Arzt davon hält!“

pDL: „Mir egal, was der Arzt davon hält!“

Den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) müsse in Zukunft deutlich mehr Gewichtung zugesprochen werden, ist Dr. Christian Wegner, Inhaber der Medipolis... Mehr»

Nach Koalitionspapier: „Ich habe Mut, ich baue um“

Der geplante Koalitionsvertrag der Gesundheitsexpertinnen und -experten von Union und SPD lässt Inhaber:innen hoffen. „Sollte das Apothekenfixum auf 9,50 Euro... Mehr»

Chefeinkäufer Apotheke: Weiterbildung, die sich auszahlt

In Apotheken gibt es für Apotheker:innen, PKA und PTA wenig Aufstiegsmöglichkeiten? Falsch gedacht: Mit der Weiterbildung zum/zur Chefeinkäufer:in kann eine... Mehr»

Ausländisches Fachpersonal: Apotheker muss als PKA arbeiten

Vor Kurzem trafen sich Inhaber Dr. Nojan Nejatian und der serbische Apotheker Nikola Bošković, um über Pharmazeut:innen im Praktikum (PhiP) zu sprechen. Da es... Mehr»

Meist gelesen

Veröffentlichung in diesem Jahr Vitamin D: Neue Leitlinie zur Supplementierung

Vitamin D: Neue Leitlinie zur Supplementierung

Immer wieder steht Vitamin D im Fokus. Wer sollte wann und wie viel supplementieren? Fest steht: Das Multitalent spielt in etlichen Prozessen im Körper eine... Mehr»

Vitamin D: Keine Nierensteine, keine Arterienverkalkung

Die Supplementierung mit Vitamin D steht immer wieder im Fokus. Kritiker:innen befürchten gesundheitliche Nebenwirkungen. Denn mit der zusätzlichen Einnahme des... Mehr»

Gesetz darf nicht Realität werden „Lauterbach will die Apotheken abschaffen“

„Lauterbach will die Apotheken abschaffen“

Die Apothekenreform darf laut einem Inhaber aus Brandenburg niemals Realität werden. „Das ist ein Frontalangriff auf alle Kollegen und Kolleginnen.“ Er lehne... Mehr»

Statine können Autoimmunerkrankung auslösen

Statine werden als Cholesterin- bzw. Lipidsenker weltweit eingesetzt und häufig präventiv verschrieben. Die als „Goldstandard“ bezeichneten Arzneimittel für die... Mehr»

Zwei Wochen nach E-Rezept-Start: Deutlicher Schwund spürbar

Schon zwei Wochen nach der verpflichtenden Nutzung des E-Rezeptes macht sich in ein deutlicher Rezeptschwund in der Karolinger Apotheke in Aachen bemerkbar.... Mehr»

AOK: 42 Euro Pauschalüberweisung, auch bei Drogerieeinkäufen

Patientinnen und Patienten werden vorrangig in der Apotheke mit Pflegehilfsmitteln versorgt. Oder doch nicht? Eine unbürokratische Lösung der AOK sorgt für... Mehr»

Amitriptylin: Lebensbedrohliche Nebenwirkung möglich

Unter der Anwendung von Amitriptylin kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen. Patienten, die einen Hautausschlag und Fieber nach der Einnahme bemerken,... Mehr»

Mounjaro: „Kollegen sollen äußerst wachsam sein“

Am vergangenen Donnerstag wurde in mehreren Apotheken gleichzeitig versucht, Mounjaro zu ergattern. „Wir haben die Fälschung als solche identifizieren können“,... Mehr»

AOK: Teilkündigung der Diabetes-Hilfsmittel

Vereinzelte Apotheken erhalten derzeit Schreiben der AOK Hessen mit Informationen zum Glucose-Management. Zum 1. April sei beabsichtigt, einen Vertrag für den... Mehr»

Vitamin D: Mangel kann Magenlähmung verschlimmern

Patient:innen mit einer Magenentleerungsstörung weisen häufig einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel auf. Eine Studie konnte belegen, dass dies etwa bei der Hälfte... Mehr»

Vitamin-D: Erneute Meldungen zur Überdosis

Vitamin-D3 kann in einer Überdosis ernsthafte Schäden der Gesundheit verursachen. Nun wurde der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) erneut... Mehr»

Kostenvoranschlag: Patientin verstirbt vor Genehmigung

Margarete Heidl, Inhaberin der Schönbach-Apotheke im hessischen Aßlar, musste kürzlich miterleben, wie untauglich die Akutversorgung von Palliativpatienten... Mehr»

Gürtelrose: „Patienten müssen 70 Euro zahlen“

Gürtelrose erfordert eine frühzeitige und effiziente Therapie, um Folgeschäden abzuwenden beziehungsweise zu lindern. Dabei kommt häufig Zostex mit dem... Mehr»

Keine Hilfsmittelnummer für Vaporisator Patient verstorben: Kasse lässt Apotheke sitzen

Patient verstorben: Kasse lässt Apotheke sitzen

Hilfsmittel ohne passende Hilfsmittelnummer abzurechnen, ist in vielen Apotheken derzeit ein Problem. Denn nach der Umgruppierung beziehungsweise Neuordnung von... Mehr»

Metformin-Einnahme: Auslöser für Vitamin B12-Mangel

Ein Screening von Erwachsenen mit einem durchschnittlichen Risiko für einen Vitamin B12-Mangel wird nicht routinemäßig empfohlen. Für bestimmte... Mehr»

Lieferengpässe: „Zurzeit mehrere Totalausfälle“

Die zuletzt teils kritische Versorgungslage bei Medikamenten für Kinder habe sich nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) wieder entspannt.... Mehr»

Insulin-Aus: „Betreuung der Diabetiker wird an uns hängenbleiben“

Von dem Aus etlicher Humaninsuline sind etwa 10 Prozent der insulintherapierten Patient:innen betroffen. Sanofi hat seine Humaninsuline bereits schrittweise vom... Mehr»

pDL für 28 Medikamente mit 72 Wechselwirkungen

In der Platanen-Apotheke in Gera gehören pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) zu den wöchentlichen Aufgaben. Inhaberin Diana Schneider stand jedoch kürzlich... Mehr»

Vater entsetzt: „Krankenkasse fragt, wann Down-Syndrom heilt“

In der St. Morus-Apotheke in München, versorgt Selin Welt ein neunjähriges Kind, das mit dem Down-Syndrom geboren wurde. Der behandelnde Arzt hatte eine... Mehr»

NovoRapid: Nur eine Packung pro Patient

Wie Novo Nordisk informiert, gibt es aktuell einen Lieferengpass von NovoRapid PumpCart (Insulin aspart) 100 Einheiten/ml, Injektionslösung in einer Patrone.... Mehr»

Weiteres
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»
„Dann werden alle zu uns kommen“
Trump verteidigt Pharma-Zölle»
Antikörper gegen Alzheimer
Wirkstoffcheck: Lecanemab»
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten»