Nadine Tröbitscher

Nadine Tröbitscher ist PTA. Nach Jahren in der Apotheke und einem Abstecher in den Außendienst hat sie Offizin und Rezeptur gegen die Redaktion getauscht und gehört seit 2016 zum Team von APOTHEKE ADHOC. Seit 2019 ist Nadine in der Redaktion von PTA IN LOVE, seit 2020 Chefredakteurin und seit 2023 Head of PTA IN LOVE sowie Chefredakteurin APOTHEKE ADHOC. Der Apotheke hat sie nie ganz den Rücken gekehrt.

Letzte Artikel

Quetiapin: Praxen sollen Privatrezepte ausstellen

Quetiapin wird zur Behandlung von Schizophrenie und bipolaren Störungen angewendet. Doch Alternativen sind gefragt, denn derzeit sind 33 Präparate auf der... Mehr»

Kein OTC-Switch für Sildenafil, aber für Naloxon

Auch heute hat der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht keine Empfehlung für einen OTC-Switch von Sildenafil ausgesprochen. Die Mehrheit hat... Mehr»

BVpta trennt sich von Versendern

Der BVpta steht für die Förderung des PTA-Berufes und die Apotheken vor Ort. Daher war es für die Bundesvorsitzende Anja Zierath eine logische Konsequenz, den... Mehr»

ePA: Viel Lärm um (erst mal) nichts

Lange hatte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) darauf hingearbeitet, jetzt ging sie endlich an den Start: die elektronische Patientenakte (ePA). Diese... Mehr»

Blasenentzündung: Upgrade für Phytos

Bei unkomplizierten Blasenentzündungen werden künftig auch Phytotherapeutika statt einer Antibiose empfohlen. Das ist das Ergebnis der Aktualisierung der... Mehr»

Gefahr für Arzneimittelversorgung Dosieraerosole: Engpass durch EU-Verordnung?

Dosieraerosole: Engpass durch EU-Verordnung?

Der Einsatz fluorierter Treibhausgase soll bis 2050 schrittweise auf Null reduziert werden. So sieht es die EU-Richtlinie 2024/573 vor, die damit weitreichende... Mehr»

Unterschied Versorgung und Handel
Heiligabend-Notdienst: Apotheker schreibt Jauch

Heiligabend-Notdienst: Apotheker schreibt Jauch

80 Patient:innen hat Apotheker Christian Erkenbrecher im Notdienst an Heiligabend versorgt. Damit wird einmal mehr der Unterschied zwischen Versorgung und... Mehr»

Modellprojekt Hilfsmittel: Apotheken müssen für Anbindung zahlen

Das E-Hilfsmittelrezept soll bundesweit ab Juli 2027 eingeführt werden. In einem Modellprojekt können für Versicherte einiger Krankenkassen schon jetzt... Mehr»

Inkontinenz: 22,71 Euro sind zu wenig

Weil keine angemessene Erhöhung der Inkontinenz-Pauschale mit der AOK Bayern ausgehandelt werden konnte, zieht der Bayerische Apothekerverband (BAV)... Mehr»

Keine manuelle Kennzeichnung mehr
Ersatzverordnung: DAV warnt vor Fehlanwendung

Ersatzverordnung: DAV warnt vor Fehlanwendung

Ersatzverordnungen sollen künftig von Apotheken nicht mehr als solche gekennzeichnet werden können. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat den... Mehr»

Sonstige Produkte zur Wundbehandlung
Ab Dezember: Apotheker warnt vor Versorgungschaos

Ab Dezember: Apotheker warnt vor Versorgungschaos

Ab dem 2. Dezember dürfen Apotheken keine „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ zulasten der Kasse liefern und abrechnen. Damit entsteht eine... Mehr»

Kristalle bei Metamizol: Apotheker ärgert sich über Zentiva

Metamizol/Novaminsulfon Zentiva Tropfen wurden in verschiedenen Chargen vor einiger Zeit zurückgerufen. Grund war eine mögliche Auskristallisation der Lösung am... Mehr»

Abda: Fahren keine Anti-PTA-Strategie

Eine Apotheke ohne Approbierte ist für die Abda unvorstellbar, denn diese würde mit Leistungskürzungen einhergehen. In einem Erklärvideo zeigt die... Mehr»

Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit
Kein Omnibus für Skonti-Verbot?

Kein Omnibus für Skonti-Verbot?

Mit seinem Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) Rx-Skonti zusammengestrichen. Skonti auf Rx entfallen damit, wenn dadurch der Rabatt insgesamt über dem... Mehr»

Sorge: Keine große Unterstützung von Ampel zu erwarten

„Wir haben in den letzten Jahrzehnten Strukturreformen versäumt“, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch. Im Eiltempo sollen nun... Mehr»

Lauterbach vergisst Apotheken und Reform

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) stand heute in der Regierungsbefragung Rede und Antwort. Im Anfangsplädoyer nannte Lauterbach die... Mehr»

Von wegen Zusammenhalt

In der vergangenen Woche warb Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening noch um Zusammenhalt. Vom Deutschen Apothekertag (DAT) solle ein Signal der... Mehr»

„Wir haben ein funktionierendes System“ Apothekenreform: „Survival of the fittest“

Apothekenreform: „Survival of the fittest“

„Der Weg zu Markus Lanz scheint kürzer zu sein für den Bundesgesundheitsminister“, diese Spitze konnte sich Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU)... Mehr»

Bevor Karl Lauterbach (SPD) zu den Apotheken kommt, sind Nobelpreisträger in Physik und Chemie, KI, die Krankenhausreform und die überbordende Bürokratie bei... Mehr»

Hersteller warnen vor Apothekenreform ApoRG: „Das R muss für Respekt stehen!“

ApoRG: „Das R muss für Respekt stehen!“

Seit 37 Jahren ist Jörg Wieczorek im Markt aktiv, aber noch nie sei die Stimmung so schlecht gewesen wie jetzt, sagte der Vorsitzende von Pharma Deutschland bei... Mehr»

Meist gelesen

Cystus gegen Coronavirus: „RKI unfähig oder gleichgültig“

„Das ist die Krönung: Coronavirus in Deutschland“, schreibt der Hersteller Naturprodukte Dr. Pandalis. Die Angst vor dem neuartigen Coronavirus ist auch in... Mehr»

Zuzahlung beim E-Rezept ändern

Ich bin doch befreit – den Satz hören Apotheken immer wieder. Im Januar heißt es einmal mehr: Augen auf. Denn der Zuzahlungsstatus aus dem alten Jahr gilt nicht... Mehr»

Hustenmittel, die die Welt nicht braucht

Halten Hustenmittel, was sie versprechen? Öko-Test ging dieser Frage nach und untersuchte 24 Präparate, die in der Selbstmedikation in Apotheke und Drogerie... Mehr»

Unterschied Versorgung und Handel
Heiligabend-Notdienst: Apotheker schreibt Jauch

Heiligabend-Notdienst: Apotheker schreibt Jauch

80 Patient:innen hat Apotheker Christian Erkenbrecher im Notdienst an Heiligabend versorgt. Damit wird einmal mehr der Unterschied zwischen Versorgung und... Mehr»

Vorhofflimmern: Nebenwirkung von Omega-3

Omega-3-Fettsäuren werden verschiedene positive Eigenschaften zugesprochen und können Teil der Therapie der Hypertriglyceridämie sein. Doch es gibt neue... Mehr»

Repetitorium Thrombozytenaggregationshemmer Wie war das noch mit ASS und Ibuprofen?

Wie war das noch mit ASS und Ibuprofen?

Mehrmals täglich kommen Kunden und verlangen nach Schmerzmitteln wie Ibuprofen. Der Wirkstoff birgt jedoch Kontraindikationen und Wechselwirkungen. Unter... Mehr»

StroVac: Impfung gegen Harnwegsinfekte

Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang bei geringen Urinmengen können Symptome einer Blasenentzündung sein. Die Zystitis ist die am häufigsten... Mehr»

Hochdosiertes Vitamin D: Mehr Schaden als Nutzen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat untersucht, ob die Einnahme hoher Dosen Vitamin D und Vitamin K2 aus Nahrungsergänzungsmitteln mit... Mehr»

Repetitorium Wechseljahre Estrogen-Gel: Auf Nebenwirkung achten

Estrogen-Gel: Auf Nebenwirkung achten

Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen zählen zu den häufigen Symptomen der Wechseljahre. Eine Hormonersatztherapie soll den betroffen... Mehr»

Übelkeit durch Eisenpräparate

Das Spurenelement mit dem größten Anteil im menschlichen Körper ist Eisen. Fehlt es, können Müdigkeit und Blässe auftreten. Eine Therapie kann mit den typischen... Mehr»

Abstand halten: Zink und Ciprofloxacin

Zink wird eine antivirale Wirkung zugesprochen. Kein Wunder, dass das essenzielle Spurenelement in Herbst und Winter häufiger empfohlen wird. Doch es ist... Mehr»

Neue „Indikation“ für Calcium und Vitamin D

Die Kombi Calcium und Vitamin D kann zulasten der Kasse verordnet und abgerechnet werden. Grundlage ist die OTC-Ausnahmeliste. Für die hat der Gemeinsame... Mehr»

Stückeln: Zuzahlung nur noch einmal fällig

Müssen aufgrund von Lieferengpässen mehrere kleine Packungen abgegeben werden, müssen die Versicherten tiefer in die Tasche greifen, denn die Zuzahlung wird pro... Mehr»

AOK Plus: Retax für verstorbenes Kind

Apotheker Dr. Mohammed Radman aus der Humanitas Apotheke in Leipzig ist fassungslos. Zwar gehören Retaxationen zum Apothekenalltag, aber eine aktuelle Absetzung... Mehr»

Verordnungen: Welcher Arzt darf was?

Für Diskussionen im HV sorgt immer wieder die Verschreibungsbefugnis der einzelnen Mediziner. Der Glaube, jeder darf alles verordnen, ist unter den Ärzten weit... Mehr»

Rosuvastatin erhöht Risiko für Typ-2-Diabetes

Rosuvastatin und Atorvastatin kommen häufig zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse sowie zur Behandlung der Hypercholesterinämie zum Einsatz. Eine Studie... Mehr»

Repetitorium Erkältungsmittel Risiko hypertensive Krise

Risiko hypertensive Krise

Wechselnde Temperaturen und nasskaltes Wetter können Auslöser für Erkältungen sein. Verstopfte Nase, Kopf- und Gliederschmerzen oder Abgeschlagenheit lassen... Mehr»

Kein neues Ozempic-Rezept: Praxis will Beweise sehen

Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) ist seit Monaten von Lieferengpässen betroffen. Der Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe hat bereits im vergangenen... Mehr»

Auch im Winter kein Vitamin D für alle

Über eine Supplementation von Vitamin D wird immer wieder diskutiert. Vor allem im Herbst und Winter. Denn in der dunklen Jahreszeit wird weniger Vitamin D... Mehr»

Tadalafil: Wenig Konkurrenz für Sildenafil

Mit dem Patentablauf von Cialis (Tadalafil, Lilly) im Oktober sollte Bewegung in den Markt der PDE-5-Hemmer kommen. Denn die Vorteile gegenüber Sildenafil... Mehr»