Lilith Teusch

Lilith Teusch studierte Wissenschaftsjournalismus mit Schwerpunkt Datenjournalismus in Dortmund. Ihr Volontariat absolvierte sie beim Printmagazin Focus in Berlin und später Focus Online in München. Nach einem kurzen beruflichen Exkurs in die Welt der Startups stieg sie im Februar 2024 bei APOTHEKE ADHOC ein. Als Redakteurin berichtet sie unter anderem über gesundheitspolitische Themen und zu allen pharmazeutisch relevanten Themen, zu denen es Zahlen gibt.
Letzte Artikel
Apothekensterben in Niedersachsen CDU-Politikerin: „Apotheken sind keine Luxusläden“
In einer Kleinen Anfrage erkundigte sich die Lüneburger CDU-Landtagsabgeordnete Anna Bauseneick bei der Landesregierung nach der aktuellen Versorgungslage mit... Mehr»
Inhaberin wird Ernährungscoach „Ich muss Müll verkaufen, um über die Runden zu kommen“
Nach zwei Jahrzehnten ist Schluss: An Karfreitag schließt die Löwen-Apotheke in Worms endgültig. Für Inhaberin Eva Gröne ist es eine Entscheidung aus... Mehr»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Exklusiv: Karl Lauterbach – das Leben danach
Auch wenn noch nicht offiziell bekannt ist, wer in das Gesundheitsministerium einziehen wird, steht fest: Das Ressort wird von der CDU übernommen. Das bedeutet:... Mehr»
Schlussstrich nach 30 Jahren Mehr Geld im Ruhestand: Apotheker zieht bittere Bilanz
Bereits seit 40 Jahren arbeitet Peter Schimonschitz als Apotheker – seit 30 Jahren als Inhaber. Doch nun schließt er seinen Betrieb. Die Gründe sind bekannt:... Mehr»
Arzneimittelsicherheit und Versorgung EU-Gesundheitssystem: Gemeinsam gegen Engpässe
Europas Gesundheitssysteme stehen unter Druck, das wurde bei der Konferenz „Health4EU – Zukunftsdialog Europäische Gesundheit“ in Berlin deutlich. Expert:innen... Mehr»
Kabinettsliste Sorge wird Gesundheitsminister
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden – noch... Mehr»
Mehr bieten als Versandhändler „Die Honorare müssen steigen“
Trotz der herausfordernden Situation in der Apothekenbranche und der zunehmenden Schließungswelle wagte Andreas Erharter, ein Apotheker aus Österreich, den... Mehr»
Zunächst ohne Apothekenbezug CDU-Wirtschaftsrat: Erst nach Druck auch mit Apotheken
Am 28. März fand eine gesundheitspolitische Veranstaltung des Wirtschaftsrats der CDU statt – mit prominenter Beteiligung aus Politik und Industrie.... Mehr»
Landtag debattiert Apothekensterben „Können wir uns leisten, die Apotheken nicht zu nutzen?“
Heute beriet der Sächsische Landtag über einen Antrag der Linksfraktion, der Maßnahmen gegen das Apothekensterben fordert. Im Rahmen der Anhörung wurden auch... Mehr»
Abwasser-Richtlinie Müller: Brauchen Lösung für Generika
Die Koalitionsverhandlungen dauern an, erste gesundheitspolitische Vorschläge der Parteien sind bereits an die Öffentlichkeit gedrungen. Beim wissenschaftlichen... Mehr»
Union und SPD auf Zielgerade Showdown im Koalitionspoker
Bis Ostern will CDU-Chef Friedrich Merz eine Regierung bilden, die Zeit läuft in zwei Wochen ab. Die Gerüchteküche brodelt, jetzt sollen die Finanzfragen... Mehr»
Lobby-Auftrag Ex-DFB-Chef Grindel mischt bei Abda-Politik mit
Warum gelingt es der Abda nicht, die Anliegen der Apothekerschaft stärker durchzusetzen? Warum wirkt ihre politische Kommunikation oft zurückhaltend? Eine der... Mehr»
Für Nachtschicht und Spätdienst Abholautomat erleichtert Schichtarbeitern den Alltag
Die Post-Apotheke bietet seit Mitte März eine neue Serviceoption: Ein Abholautomat ermöglicht es Patient:innen, ihre Bestellungen unabhängig von den... Mehr»
Milliardenschwere Reformvorhaben AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Die Gesundheitspolitiker:innen von Union und SPD haben ihre Vorschläge für den Koalitionsvertrag ziemlich konkret ausgearbeitet. Geplant sind unter anderem eine... Mehr»
Koalitionsverhandlungen Deutschland soll innovativster Pharma-Standort werden
Am Montagabend mussten die Arbeitsgruppen von Union und SPD ihre Ergebnisse vorlegen. Unklarheiten und Streitpunkte werden nun von der 19-köpfigen... Mehr»
Koalitionsverhandlungen AG Gesundheit: Fixum auf 9,50 Euro, Bonus für Landapotheken
Die AG Gesundheit und Pflege will die Apothekenbranche mit ihrem Vorschlag für den Koalitionsvertrag gezielt stärken. Laut dem Papier der AG soll das... Mehr»
Vorschläge für die nächste Legislatur BMWK: „Apothekenreform aus einem Guss“
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat in seinen Vorhabenvorschlägen für die 21. Legislaturperiode eine ganze Reihe von Maßnahmen vorgestellt – insgesamt... Mehr»
19er-Runde übernimmt AG Gesundheit: Zwei Punkte noch offen
Am 13. März starteten die Verhandlungen in 16 Arbeitsgruppen. Am heutigen Montagabend steht der nächste Schritt an: Die Gruppen legen ihre Ergebnisse vor.... Mehr»
40.000 Euro Schadensersatz Methadon statt Glukose: Bluttest endet auf Intensivstation
Eigentlich sollte es eine Routineuntersuchung sein: Eine Patientin sollte vor einem Bluttest eine Glucoselösung trinken. Doch nach der Einnahme in der Praxis,... Mehr»
Räumungsklage angedroht Apothekerin kämpft gegen Kündigung
Die Heide-Apotheke in Tarmstedt steht vor dem Aus – jedoch nicht, weil der Betrieb schlecht läuft, die Inhaberin aufhören möchte oder sich kein Nachfolger... Mehr»
Meist gelesen
Online- statt BtM-Rezept Cannabis-Rezept für einen Euro
„Cannabis auf Rezept für nur einen Euro“ – so wirbt Algea Care derzeit. Seit dem 1. April fallen die Zubereitungen nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz,... Mehr»
Apotheken müssen mit Wettbewerb leben Brief an Jauch: Moderator sendet Standardantwort
Günther Jauch, insbesondere durch langjährige Formate wie „Wer wird Millionär“ bekannt, tritt derzeit regelmäßig als Werbegesicht für den Versender Shop... Mehr»
Zwischen fehlenden Rezepten und Lieferengpässen Ethische Konflikte belasten Apotheker
Ein Patient kommt mit einem dringenden Rezept in die Apotheke, aber das weist formale Fehler auf oder ist nicht auffindbar. In der Arztpraxis ist kein... Mehr»
Kabinettsliste Sorge wird Gesundheitsminister
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden – noch... Mehr»
Inhaberin wird Ernährungscoach „Ich muss Müll verkaufen, um über die Runden zu kommen“
Nach zwei Jahrzehnten ist Schluss: An Karfreitag schließt die Löwen-Apotheke in Worms endgültig. Für Inhaberin Eva Gröne ist es eine Entscheidung aus... Mehr»
Nächster Wirtschaftsminister Liegt das Fixum bald bei Spahn?
Welche Partei in der nächsten Legislaturperiode das Bundesgesundheitsministerium (BMG) übernehmen wird, steht derzeit noch in den Sternen. Sehr unwahrscheinlich... Mehr»
„Lauterbachs Konzept geht nicht auf“ Inhaber schließt letzte Zweigapotheke in Sachsen-Anhalt
Seit Ende Februar ist die Rosen-Apotheke von Inhaber Sebastian Jankow, die er als Zweig-Apotheke führte, geschlossen. Es sei kein leichter Schritt gewesen, doch... Mehr»
40.000 Euro Schadensersatz Methadon statt Glukose: Bluttest endet auf Intensivstation
Eigentlich sollte es eine Routineuntersuchung sein: Eine Patientin sollte vor einem Bluttest eine Glucoselösung trinken. Doch nach der Einnahme in der Praxis,... Mehr»
Wechsel der Hauptapotheke Apotheker muss LAV verlassen
Eigentlich sollte es ein gutes Jahr für den Apotheker Mobin Tawakkul werden. Zum 1. April übernahm er die Nordsee-Apotheke in Bremerhaven – und zwar als neue... Mehr»
„Apothekenreform ist weitgehend fertig“ Lauterbach: Nicht jede Apotheke mit Apotheker
Heute hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) das Gutachten des Sachverständigenrats zum Fachkräftemangel im Gesundheitswesen in Empfang genommen. In... Mehr»
Gehaltsvergleich PTA weit hinter Kassenmitarbeitern
Stundenlohn von knapp 14 Euro – kein Wunder, dass den Apotheken in Deutschland die Nachwuchskräfte weglaufen. Schließlich finden sich im Gesundheitswesen... Mehr»
Schlussstrich nach 30 Jahren Mehr Geld im Ruhestand: Apotheker zieht bittere Bilanz
Bereits seit 40 Jahren arbeitet Peter Schimonschitz als Apotheker – seit 30 Jahren als Inhaber. Doch nun schließt er seinen Betrieb. Die Gründe sind bekannt:... Mehr»
Medikamentenliste und Wechselwirkungen Apotheken haben drei Tage Zugang zur ePA
Ab Mitte Januar nächsten Jahres soll die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Versicherten in Deutschland Pflicht sein. Über die ePA sollen alle... Mehr»
Räumungsklage angedroht Apothekerin kämpft gegen Kündigung
Die Heide-Apotheke in Tarmstedt steht vor dem Aus – jedoch nicht, weil der Betrieb schlecht läuft, die Inhaberin aufhören möchte oder sich kein Nachfolger... Mehr»
Keine Rücksendung an den Versender Altmedikamente: DocMorris empfiehlt Vor-Ort-Apotheke
DocMorris gibt auf Facebook einige Praxistipps für die Hausapotheke. Überraschenderweise spielen hier auch die Apotheken vor Ort eine Rolle – als reine... Mehr»
Apothekerin Julia Ludolf, Inhaberin der Franklin Apotheke in Mannheim, liebt ihren Beruf. Doch manchmal gibt es im Apothekenalltag Herausforderungen, die schwer... Mehr»
Neuer Tiefpunkt Drittes Quartal: Wieder 100 Apotheken weniger
Auch im dritten Quartal setzen sich die Schließungen fort – wenn auch langsamer als im ersten Halbjahr. Nach Angaben der Kammern haben im Juli, August und... Mehr»
Lauterbach will alle Gesetze durchbringen „In der Verlängerung den Sieg erzwingen“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat gestern auf einer AOK-Veranstaltung deutlich gemacht, dass das deutsche Gesundheitswesen vor massiven... Mehr»
„Wir sind ein starkes Team“ Mit 33 Jahren: Apothekerin übernimmt dritte Apotheke
Gleich mit zwei Apotheken startete Charlotte Nehls 2023 in die Selbstständigkeit. Nun ist gerade einmal zwei Jahre später die dritte Apotheke hinzugekommen: Die... Mehr»
Polizeieinsatz in Neumarkt Apothekerin stellt Rezeptfälscher
Am Freitag versuchte ein Mann in zwei Apotheken, sich mit einem gefälschten Rezept Medikamente zu beschaffen. Doch er hatte die Rechnung ohne das geschulte... Mehr»