Laura Schulz

Laura Schulz studierte Germanistik und Französische Philologie in Rostock. Ihr Volontariat absolvierte sie bei einem großen Berliner Online-People-Magazin. Bei APOTHEKE ADHOC stieg sie 2015 als Redakteurin ein, um Anfang 2016 den vakanten Posten der Chefin vom Dienst zu übernehmen. Nach zwei Elternzeiten und einem beruflichen Exkurs ins Marketing ist sie nun wieder Teil der Redaktion und berichtet über Markt- und Panorama-Themen und alle Geschichten, die der Apothekenalltag so schreibt. Seit Oktober 2024 übernimmt sie erneut den Posten der Chefin vom Dienst.
Letzte Artikel
Wo bleibt die Standesvertretung? Amazon: Apotheker setzt BGH-Urteil durch
Apotheker Dr. Hermann Vogel Jr. setzt nun durch, was der Bundesgerichtshof (BGH) vor einem Monat entschieden hat: Beim OTC-Verkauf über Plattformen wie Amazon... Mehr»
Test-Apotheker berichtet ePA: „Wie ein Schiffscontainer, in den jeder was reinwirft“
Auch die Apotheken sind Testgelände für die elektronische Patientenakte (ePA). Während aktuell noch in den Pilotregionen Hamburg und Franken sowie in... Mehr»
Digitales für die Apotheken DMEA: Neuer Input und Lauterbach auf Wiedersehen winken
In der vergangenen Woche fand die Digital-Health-Messe DMEA in Berlin statt. Waren im vergangenen Jahr das E-Rezept und CardLink noch heiße Themen für die... Mehr»
adhoc24 vom 14.02.2025 130.000 Euro Zuweiser-Retax / Apotheke erbt Pillen / BGH zu AvP-Vergleich / Mounjaro wird teurer
Weil eine Arztpraxis mit einer bestimmten Apotheke kooperierte und die Patientinnen und Patienten eine entsprechende Einverständniserklärung unterzeichnen ließ,... Mehr»
Übermittlung von E-Rezepten Heimbelieferung: „KIM ist keine gute Lösung“
Wie funktioniert das E-Rezept auch in der Heimversorgung flüssig? Noch ist auch ein Jahr nach flächendeckender Einführung längst nicht alles geklärt – bringt... Mehr»
Nach Start ohne Patienten So läuft‘s mit der ePA in der Apotheke
Während es an den ersten Tagen in den Apotheken der Testregionen kaum etwas zu tun gab, liegen inzwischen doch erste elektronische Patientenakten (ePA) vor.... Mehr»
Kommentar ePA: Viel Lärm um (erst mal) nichts
Lange hatte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) darauf hingearbeitet, jetzt ging sie endlich an den Start: die elektronische Patientenakte (ePA). Diese... Mehr»
Nichts los in Modellapotheke ePA-Start: „Das ist enttäuschend“
Am Mittwoch ging es los mit der elektronischen Patientenakte (ePA) „für alle“ – eines der ganz großen Themen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Und... Mehr»
Modellregion Hamburg ePA-Start: So läuft’s in der Test-Apotheke
Am Mittwoch geht es los: Die elektronische Patientenakte (ePA) startet als „ePA für alle“ in die flächendeckende Versorgung. Zunächst wird dabei einen Monat... Mehr»
Ausbildungsfonds gerichtlich bestätigt Bremen: Wer nicht ausbildet, zahlt
Dem umstrittenen Ausbildungsfonds in Bremen steht nach einem Urteil des Staatsgerichtshofs nichts mehr im Wege. Das Gesetz sei mit der Landesverfassung... Mehr»
Hersteller haben Nachholbedarf E-Rezept-Ausfälle: „An der falschen Stelle gespart“
Der E-Rezept-Ausfall heute morgen ist für die Teams ein weiterer Kraftakt. Krankheitsbedingte dünne Personaldecken und das Weihnachtsgeschäft verschärfen den... Mehr»
Abgabe über Cannabis-Shops Neue Cannabis-Modellprojekte – aber ohne Apotheken
„Der Weg ist frei für Cannabis-Modellprojekte“, freut sich der Branchenverband Cannabiswirtschaft (BvCW). Denn das Bundesministerium für Ernährung und... Mehr»
Klaasohm-Fest Borkum: Apothekerin verteidigt umstrittene Tradition
Seit einer Woche ist die kleine Insel in der Nordsee in den Nachrichten: Ganz Deutschland diskutiert das Klaasohm-Fest auf Borkum. Diese alte Tradition, die... Mehr»
Von Bayern in die Nordsee Endlich eine Nachfolgerin: Helgoland-Apotheke gerettet
Seit 2014 leisten Carsten Hase und Isolde Maiwald-Hase rund um die Uhr Dienst in Helgolands einziger Apotheke. Doch das schöne Panorama der einzigen... Mehr»
Kein Kaltstart am Jahresbeginn Apotheken sollen sich freuen auf die ePA
Im kommenden Jahr geht die elektronische Patientenakte als „ePA für alle“ neu an den Start und soll dank Opt-out-Regel zum flächendeckenden Erfolg werden. Den... Mehr»
Honorar für Apotheken Apo-Ident: Scheitert es am Preis?
Trotz Ampel-Aus macht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weiter – und treibt ein Herzensprojekt sogar selbst voran: Das... Mehr»
Fraunhofer-Gutachten ePA: Sicher mit Schwachstellen
Die neue elektronische Patientenakte (ePA), die als „ePA für alle“ Anfang 2025 kommt, ist sicher. So lautet das Fazit, das ein Gutachten des Fraunhofer-Institut... Mehr»
Vorschläge zur Honorarreform Apotheker: Gemeinwohl-Vergütung statt höheres Fixum
Die Apothekerschaft tritt in Sachen Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) auf der Stelle. Das hat auch der vergangene Apothekertag (DAT) in München ein weiteres Mal... Mehr»
Zählung der Transaktionen Gedisa-CardLink: „Bei wem laufen die Kosten auf?“
Für viele Apotheken ist CardLink nach wie vor eine Blackbox – und das schon seit klar war, dass diese Versender-Lösung auch für die Vor-Ort-Apotheken... Mehr»
adhoc24 vom 15.10.24 Favorisierte Apotheke / Arzneimittel-Triage / DocMorris trennt sich / MFG: Wunsch von Lilly
Im Gesundheitsausschuss findet morgen die Anhörung zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit statt, bisher mit wenig Themen für die Apotheken.... Mehr»
Meist gelesen
Inhaber verweigert Investition Wegen E-Rezept: Apotheke schließt Ende Januar
Für Christoph Häußler ist zum 31. Januar Schluss. Für den Apotheker aus dem nordrhein-westfälischen Dorsten naht der Ruhestand – „ich bin 75“. Da wird es nun... Mehr»
ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick Protestaktion: Apotheker kapern Jauch-Sendung
Protest vor laufenden Kameras, vor Zuschauer:innen, die nicht damit gerechnet haben. Mediale Aufmerksamkeit, die es so noch nicht für die Apothekerschaft... Mehr»
Versender und Online-Ärzte Gericht stoppt Teleclinic und DocMorris
Schon länger verweist DocMorris zur Verschreibung von Arzneimitteln auf Teleclinic – die Tochterfirma wirbt wiederum für eine Bestellung über den... Mehr»
Teltow bei Berlin Inhaber verstorben, Apotheke geräumt
Im brandenburgischen Teltow gibt es eine Apotheke weniger: Nachdem der Inhaber der Mühlendorf-Apotheke plötzlich und unerwartet verstarb, ist die Apotheke nun... Mehr»
App „Arzt-direkt“ Apotheken sollen für E-Rezepte zahlen
Wie kommt das E-Rezept in die Apotheke? Neben den Versendern hoffen App- und Plattformbetreiber auf einen Zugang zum Markt. Wie wichtig die im Digitalgesetz... Mehr»
Ende einer 500-Jahre-Apotheke Schlussstrich nach 5 Jahren fast allein
Auf der Insel in Lindau am Bodensee wird es ab Oktober nur noch eine Apotheke geben. Die zweite wird derzeit noch von Alina Rusu geführt, doch sie schließt die... Mehr»
Nichts los in Modellapotheke ePA-Start: „Das ist enttäuschend“
Am Mittwoch ging es los mit der elektronischen Patientenakte (ePA) „für alle“ – eines der ganz großen Themen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Und... Mehr»
Große Verunsicherung E-Rezept: Retax-Risiko durch Arztbezeichnung?
Auch an den Stellen, an denen das E-Rezept technisch läuft, sorgt es immer wieder für Verunsicherung. Viele Praxen und Apotheken stehen jetzt täglich vor... Mehr»
Personalnot macht erfinderisch Apotheken kürzen Öffnungszeiten – gemeinsam
Mit dem Zitat „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ leiten die drei Büdinger Apotheken einen Flyer an ihre Kundinnen und Kunden ein. Was das bedeutet: In der... Mehr»
„Dann knallt es halt mal“ Insel-Apotheker zieht die Reißleine: Helgoland bereitet Notapotheke vor
365 Tage Notdienst im Jahr – in diese anstrengende Situation kommen nur die allerwenigsten Inhaber:innen. Einer von ihnen ist Carsten Hase, der seit März 2014... Mehr»
Störung bei eGK-Einlöseweg Ausfall bei E-Rezept: „Die Leute denken, wir sind schuld“
Seit heute Morgen macht das E-Rezept in den Apotheken Probleme. Scheinbar sind mehrere Krankenkassen betroffen sowie verschiedene Bundesländer. Ärgernis für die... Mehr»
Apotheker will Mut machen Insolvenz: „Ich werde nicht der Letzte sein“
Dass Apotheken schließen, gehört 2023 leider schon zum Alltag. Häufig findet sich einfach keine Nachfolge mehr, wenn Inhaber:innen in die wohlverdiente Rente... Mehr»
Filiale wird Hauptapotheke Von 4 auf 1 Apotheke: „Mehr schaffe ich nicht mehr“
Dr. Susanne Morlang hat die „magische Zahl“ erreicht, wie sie selbst sagt. Sie ist 60 Jahre alt geworden und hat nun ihre ehemalige Hauptapotheke dichtgemacht.... Mehr»
Gebürtige Kosovarin wartet auf Amt Apothekerin darf nur als PKA arbeiten
Albulena Sahiti weiß nicht so recht, wie es weitergeht: Vor knapp zwei Jahren kam die Apothekerin aus dem Kosovo nach Deutschland – in der Hoffnung, auch hier... Mehr»
Wenn Software und Wawi nicht kommunizieren Fünfstelliger Betrag fehlt: 200 E-Rezepte nicht abgerechnet
Als ob der TI-Ausfall in der vergangenen Woche den Apotheken nicht schon genug Probleme bereitet hätte, war das bei Andreas Binninger gar nicht der größte... Mehr»
3 Jahre nach Übernahme Erst Insolvenz, jetzt Schließung: „Ich will keine Apotheke mehr“
Im Juli 2021 hat Sonja Krechting die Petri-Apotheke in der hessischen Kleinstadt Gelnhausen übernommen. Doch nachdem sie bereits im vergangenen November... Mehr»
Schließung in Essen Inhaber verstorben: Was wird aus den vier Apotheken?
Seit einer Woche sind die vier Apotheken von Peter Ricken geschlossen. Der Grund ist ein trauriger, denn der Essener Apotheker ist plötzlich und unerwartet... Mehr»
2 Übernahmen, 1 Schließung, 1 Mal Ungewissheit Inhaber verstorben, Verbund zerschlagen
Im Frühjahr erschütterte die Nachricht vom Tod eines Inhabers von vier Apotheken in und um Essen. Apotheker Peter Ricken soll plötzlich und unerwartet an den... Mehr»
Zwei Tage ohne Support E-Rezept-Ausfall: Apotheke im Stich gelassen
Ganz rund läuft es noch nicht mit dem E-Rezept. Dass es am Anfang immer ein paar holprige Hindernisse gibt, verwundert nicht. Schön wäre es nur, wenn drumherum... Mehr»
Braunschweig 60 Heime betroffen: Center-Apotheke insolvent
Nicht nur kleine Apotheken können aufgrund der Rahmenbedingungen in Schieflage geraten, auch umsatzstarke Verbünde sind vor wirtschaftlichen Problemen nicht... Mehr»