Katharina Brand

Nach ihrer PTA-Ausbildung holte Katharina Brand ihr Abitur über den Zweiten Bildungsweg nach und studierte Geschichte und Germanistik in Oldenburg. Nebenbei arbeitete sie als PTA, ehe der HV nach dem Studium zu ihrer Vollzeitbeschäftigung wurde. Seit Oktober 2023 verbindet APOTHEKE ADHOC ihre Leidenschaften aus Studium und Beruf. Als Redakteurin berichtet sie unter anderem über Themen aus der (Dermo-)Pharmazie, Bildung, Netzkultur und Internationales.

Letzte Artikel

Wegen Jauch-Werbung: Apothekenteam befragt Supermarktkunden

Was haben die Versender, was die Apotheke vor Ort nicht hat? Das wollte das Team der Uhlen-Apotheken aus Nadorst und Bürgerfelde in Oldenburg ganz genau wissen.... Mehr»

„Wir lösen, was Industrie und Versender nicht lösen wollen“

Auf Instagram beleuchtet PTA Melisa Braun als „Pharmadea“ zentrale Themen des Apothekenalltags. Als sie das Video einer Influencerin zum Thema Krebsvorsorge... Mehr»

Oster-Bastelaktion: „Sie haben sich so viel Mühe gegeben“

Die Apotheke an der Mathildenhöhe in Darmstadt veranstaltete in diesem Jahr eine kreative Oster-Aktion für Kinder. Mit Hilfe von Bastelschablonen konnten... Mehr»

700.000 Klicks: „Instagram soll keine Dauerwerbesendung sein“

Apothekenteams kennen das: Die Kundschaft meldet sich entweder telefonisch oder vor Ort und fragt gezielt nach einer Kollegin oder einem Kollegen. Diesen... Mehr»

ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Exklusiv: Karl Lauterbach – das Leben danach

Exklusiv: Karl Lauterbach – das Leben danach

Auch wenn noch nicht offiziell bekannt ist, wer in das Gesundheitsministerium einziehen wird, steht fest: Das Ressort wird von der CDU übernommen. Das bedeutet:... Mehr»

Selbstmedikation: Freundin fragt, Apothekerin antwortet

Apothekenteams kennen das: Hat jemand aus dem eigenen Bekanntenkreis Beschwerden oder gesundheitliche Fragen, wird man um Empfehlungen gebeten. Genau dieses... Mehr»

PTA in der Apotheke: „Das ist für mich das Nonplusultra“

Die Pandemie hat PTA Michaela Röben aus der Apotheke am Brommygrün in Wilhelmshaven als belastend und herausfordernd in Erinnerung. Trotzdem hat sie der... Mehr»

ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick pDL-Verbot: Medikationsanalysen aus dem Untergrund

pDL-Verbot: Medikationsanalysen aus dem Untergrund

Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Apotheken vor Ort im Kampf gegen die großen Versender – sagen... Mehr»

Bezirksregierung weist Vorwürfe zurück
Hohe Dunkelziffer: Syrische Apotheker scheitern an Prüfer

Hohe Dunkelziffer: Syrische Apotheker scheitern an Prüfer

Ein syrischer Apotheker ist bereits zweimal bei der Kenntnisprüfung durchgefallen – trotz attestierter guter Leistungen. Er und viele andere ausländische... Mehr»

Ausländisches Fachpersonal: Apotheker muss als PKA arbeiten

Vor Kurzem trafen sich Inhaber Dr. Nojan Nejatian und der serbische Apotheker Nikola Bošković, um über Pharmazeut:innen im Praktikum (PhiP) zu sprechen. Da es... Mehr»

„Ohne ausländische Mitarbeiter wäre meine Apotheke dicht“

Hohe Durchfallquoten und die Angst vor einem bestimmten Prüfer – die Kenntnisprüfung für ausländische Apotheker:innen in Düsseldorf sorgt unter syrischen... Mehr»

„Wir erwarten keine Dankbarkeit, wir erwarten Respekt“

Laut einer Inhaberin hat der Alltagsrassismus in ihrer multikulturellen Apotheke in der letzten Zeit deutlich zugenommen. Im aktuellsten Fall strapazierte eine... Mehr»

PTA-Lehrerinnen entwickeln Werbekampagne

Die PTA-Schule im baden-württembergischen Biberach an der Riß hat mit sinkenden Anmeldezahlen zu kämpfen. Für die Lehrerinnen Gudrun Maurer und Sibylle Wachter... Mehr»

40.000 Euro Schaden: Drei Einbrüche in einem Jahr

Dreimal innerhalb eines Jahres haben Einbrecher bereits in der Centro-Apotheke in der Hamburger Innenstadt zugeschlagen – und jedes Mal eine Schneise der... Mehr»

Ohne Vorkenntnisse: Apothekerin lernt Deutsch in der Rezeptur

Das Team der Westend-Apotheke in Berlin hat sich einer besonderen Herausforderung angenommen: Im Juli 2024 nahm es Apothekerin Dr. Nona Taher Nejadyani ohne... Mehr»

Apothekerin befragt für Studie PhiP
PJ: Karrierekiller für Apothekenberuf?

PJ: Karrierekiller für Apothekenberuf?

Inwiefern beeinflusst das Praktische Jahr (PJ) eigentlich die Berufswahl von Pharmazeuten im Praktikum (PhiP)? Diese Frage hat sich Apothekerin Sarah Wimber in... Mehr»

„PhiP leiden sehr unter der aktuellen Situation“
PhiP und 40-Stunden-Woche: Unvorstellbar

PhiP und 40-Stunden-Woche: Unvorstellbar

In ihrem Podcast „Tablettentalk“ besprechen die Apothekerinnen Tabea und Marie das neuste aus der Apotheken- und Pharmawelt. Vor kurzem haben sie das Praktische... Mehr»

ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick E-Rezept-Management: BAK verpflichtet zur Fortbildung

E-Rezept-Management: BAK verpflichtet zur Fortbildung

Das E-Rezept macht alles leichter. Kein Papierkram mehr, keine Retaxationen und jederzeit vollständige Transparenz über die Abrechnung. So wurde vor etwas mehr... Mehr»

1,3 Millionen Klicks: Apotheke geht mit Clip viral

PTA Karin Richter kümmert sich um den Instagram-Account der Ring-Apotheke im Multi Nord in Leer. Neben informativen Posts und Reels teilt sie auch humorvolle... Mehr»

Adhärenz statt Amazon: Grintz forscht an Medikationsanalyse

Bekannt geworden ist Michael Grintz durch die Zusammenarbeit mit Amazon und seine Pick-up-Pläne. Doch auch der Apotheker aus München versteht sich nicht nur als... Mehr»

Meist gelesen

Pregabalin: Todesfälle meist bei Kombimissbrauch

Pregablin wurde bei seiner Zulassung noch kein Abhängigkeitspotential zugeschrieben. „Wir sind im Laufe der Zeit eines Besseren belehrt worden“, weiß Dr.... Mehr»

Vierseitiger Shop-Apotheke-Flyer
Apotheker: „Jauch gibt uns den Rest“

Apotheker: „Jauch gibt uns den Rest“

Eine ältere Kundin kommt mit einem vierseitigen Shop-Apotheke-Flyer in die Rathaus-Apotheke Groß-Gerau von Inhaber Frank Pertek. Sie fragt ihn, was es mit den... Mehr»

Magenlähmung, chronische Diarrhoe und Zahnausfall Daily Mail: Sammelklage gegen Ozempic

Daily Mail: Sammelklage gegen Ozempic

Der Daily Mail zufolge haben in den USA dutzende Ozempic-Anwender:innen eine Sammelklage gegen den Hersteller Novo Nordisk eingereicht. Der Grund: Nach der... Mehr»

So läuft die Ausweiskontrolle in der Apotheke

Ab dem kommenden Jahr sollen Versicherte ihre GesundheitsID erhalten, also ihre digitale Identität für das Gesundheitswesen. Eine Schlüsselrolle kommt den... Mehr»

Gleiche Masche, andere Patienten Durch Zufall: BtM-Rezeptbetrug fliegt auf

Durch Zufall: BtM-Rezeptbetrug fliegt auf

Eine Kundin reicht in der Glückauf Apotheke im niedersächsischen Wietze bei Inhaberin Michaela Rond ein BtM-Rezept über Oxycodon ein. Was unscheinbar anmutet,... Mehr»

E-Rezept: Apotheke verzweifelt an Aut-idem-Kreuz

Mit dem E-Rezept erlebt auch Inhaberin Silke Hans in ihrer Markt-Apotheke in Kleve zum Start einige Überraschungen. Kürzlich kam es zu einem Hin und Her für... Mehr»

Überleitsystem für Ernährungssonde HiMi-Retax: Sterbender soll auf Kasse warten

HiMi-Retax: Sterbender soll auf Kasse warten

Meist handelt es sich bei Hilfsmittelretaxationen um Kleinigkeiten, die ohne großen Aufwand geheilt werden können. Oft beliefern Apotheken allerdings auch... Mehr»

Gegenentwurf zu Versender-Reklame
Apotheker: Persönliches Dankeschön an Jauch

Apotheker: Persönliches Dankeschön an Jauch

„Wussten Sie, dass Ihr E-Rezept nicht nur schnell eingelöst ist, sondern Ihre Medikamente dann auch sehr schnell bei Ihnen sind?“ Das sagt Testimonial Günther... Mehr»

„Gefährlich, teuer, zeitaufwändig, bürokratisch“ E-Rezept: IG Med für Rückkehr zu Muster-16

E-Rezept: IG Med für Rückkehr zu Muster-16

Auch drei Wochen nach der großflächigen Umstellung sorgt das E-Rezept in Apotheken und Praxen für einen nicht zu verachtenden Mehraufwand. Laut aposcope-Umfrage... Mehr»

Warten auf lebenswichtige Arzneimittel Engpass: „Trulicity ist ein Horror“

Engpass: „Trulicity ist ein Horror“

Dr. Alexander Schröder ist genervt und bedrückt: Viele Kundinnen und Kunden seiner Rosen-Apotheke in Melsungen (Hessen) und seiner Filialen in der Umgebung sind... Mehr»

Trulicity: Apothekerin ärgert sich über BfArM und DAK

Wie so viele Menschen wartet auch einer der Kunden von Apothekerin Julia Ludolf auf das Diabetesmedikament Trulicity. Aus lauter Verzweiflung fragte er beim... Mehr»

915 Tabletten und 10 Infusionslösungen Zoll beschlagnahmt riesiges Arzneimittelpaket

Zoll beschlagnahmt riesiges Arzneimittelpaket

Beim Zollamt Weiden-Waidhaus konnten unterschiedliche russische Arzneimittel sichergestellt werden. Zehn verschiedene Präparate, teilweise in mehrfacher... Mehr»

Apothekenumfrage: „Hat Jauch das nötig?“

Reinhard Rokitta, Inhaber der Punkt Apotheke in Bünde (Nordrhein-Westfalen) und Gründungsmitglied der Freien Apothekerschaft (FA), befragt Kundinnen und Kunden... Mehr»

Polizei stellt Präparate sicher Ozempic: Apothekenteam beendet Diebeszug

Ozempic: Apothekenteam beendet Diebeszug

Nachdem ein Rezeptfälscher im Umland aktiv ist, wird Apothekeninhaber Volker Seubold von Kolleginnen und Kollegen vorgewarnt. Und tatsächlich: Der Betrüger... Mehr»

Alkoholsucht: Neue Wirkstoffkombination getestet

Das eine senkt den Blutdruck, das andere bekämpft Allergiesymptome: In Kombination sollen das Blutdruckmittel Prazosin und das Antihistaminikum Cyproheptadin... Mehr»

Warten auf Gesetz und Gematik E-Rezept in Kassen-Apps soll in Q2 kommen

E-Rezept in Kassen-Apps soll in Q2 kommen

Seit dem 1. Januar ist der Übergang vom Muster-16 zum E-Rezept deutlich spürbar. Ab Inkrafttreten des Digitalgesetzes (DigiG) sollen Krankenkassen eigene... Mehr»

Apotheken sammeln Botschaften für Jauch

„Was halten Sie von Günther Jauch und seiner Werbung für einen niederländischen Arzneimittelversender?“ Das will die Freie Apothekerschaft (FA) von Kundinnen... Mehr»

Arzt-Direkt: E-Rezept-Funktion eingestellt

Der private Thüringer PVS-Anbieter Zollsoft muss die Übermittlungs- und Einlösefunktion von E-Rezepten seiner App „Arzt-Direkt“ einstellen. Ärzte, die über die... Mehr»

Auch bei langjähriger Einnahme L-Thyroxin: Achtung, Wechselwirkung!

L-Thyroxin: Achtung, Wechselwirkung!

Für viele Kundinnen und Kunden ist es ein regelmäßiger, gewohnter Gang: Alle drei Monate brauchen sie eine neue Schachtel L-Thyroxin für ihre Schilddrüse.... Mehr»

5000-Euro-Retax: Kasse versteht Mengenangabe nicht

Eine Patientin der Engel-Apotheke Stolberg bekommt zweimal die Doppelpackung Tremfya 100 mg IloInPen (Guselkumab, Janssen) verordnet. Für das Apothekenteam ist... Mehr»

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»