Auf dem zehnten Platz sind die Marketing- und Sales-Managerinnen. Sie verdienen im Schnitt 70.824 Dollar im Jahr – mehr als ein Viertel weniger als ihre männlichen Kollegen. Dabei ist das Geschlechterverhältnis mit 46 Prozent Frauen zu 54 Prozent Männern fast ausgeglichen.Foto: Pxhere
Beste Aussichten: In den US-Apotheken ist nicht nur der Frauenanteil mit 62,7 Prozent besonders nah an der Geschlechterparität, sondern die Verdienstmöglichkeiten sind so gut wie in keinem anderen Job: 98.280 US-Dollar verdient eine Apothekerin der Auswertung zufolge im Jahr. Das sind aber immer noch fast 17 Prozent weniger als männliche Kollegen.Foto: Rhoda Baer
Auf Platz zwei folgen die Anwältinnen mit 91.624 US-Dollar Jahresverdienst. Das sind 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, die mit fast 60 Prozent auch in der Mehrheit sind.Foto: Pxhere
Die weiblichen Geschäftsführerinnen kommen mit 90.272 Dollar auf den dritten Platz. Hier ist aber das Männer-Frauen-Verhältnis schon spürbar schlechter: Nur 28 Prozent der CEO-Posten sind mit Frauen besetzt – und die verdienen auch noch 30 Prozent weniger.Foto: Pxhere
Auf dem vierten Platz ist erstmals die IT-Branche vertreten: IT-Projektleiterinnen gehen demnach mit 89.804 Dollar im Jahr nach Hause – und verdienen fast 90 Prozent des Gehalts ihrer männlichen Kollegen. Die machen allerdings auch drei Viertel der Mitarbeiter aus.Foto: Pxhere
Erst auf Platz fünf kommen die Ärztinnen: Sie verdienen im Schnitt 87.204 Dollar – und ziemlich genau ein Drittel weniger als männliche Ärzte. Dabei ist das Verhältnis recht ausgeglichen: 42,6 Prozent beträgt der Frauenanteil.Foto: CDC/ Judy Schmidt
Platz sechs geht an die Anwendungsentwicklerinnen: Sie machen nur 20 Prozent ihrer Art aus. Dafür ist der Gender Pay Gap hier mit 13 Prozent recht gering. 85.488 Dollar verdienen sie im Schnitt jährlich.Foto: Pxhere
Gleiches Männer-Frauen-Verhältnis und gleicher Gender Pay Gap auf Platz sieben: 75.140 Dollar bringen Programmiererinnen jährlich nach hause. Foto: NASA/ JPL Caltech/ Evan Katz
Auf Platz acht sind die Management-Analystinnen mit 74.724 US-Dollar. Auch hier ist das Verhältnis fast ausgeglichen: 44 Prozent Frauen stehen 56 Männer gegenüber. Auch der Gender Pay Gap ist mit 87,5 Prozent unterdurchschnittlich. Foto: Pxhere
Bei Platz neun könnten deutsche Kolleginnen neidisch werden. Denn weibliche Physiotherapeutinnen verdienen in den USA im Schnitt doppelt so viel wie hierzulande: 72.124 Dollar. Zwei Drittel von ihnen sind weiblich und bei keinem anderen Job in den Top Ten ist der Gender Pay Gap so gering: Frauen kriegen 98,4 Prozent des Gehalts ihrer männlichen Kollegen.Foto: Pxhere
Auf dem zehnten Platz sind die Marketing- und Sales-Managerinnen. Sie verdienen im Schnitt 70.824 Dollar im Jahr – mehr als ein Viertel weniger als ihre männlichen Kollegen. Dabei ist das Geschlechterverhältnis mit 46 Prozent Frauen zu 54 Prozent Männern fast ausgeglichen.Foto: Pxhere
Beste Aussichten: In den US-Apotheken ist nicht nur der Frauenanteil mit 62,7 Prozent besonders nah an der Geschlechterparität, sondern die Verdienstmöglichkeiten sind so gut wie in keinem anderen Job: 98.280 US-Dollar verdient eine Apothekerin der Auswertung zufolge im Jahr. Das sind aber immer noch fast 17 Prozent weniger als männliche Kollegen.Foto: Rhoda Baer
Auf Platz zwei folgen die Anwältinnen mit 91.624 US-Dollar Jahresverdienst. Das sind 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, die mit fast 60 Prozent auch in der Mehrheit sind.Foto: Pxhere
Die weiblichen Geschäftsführerinnen kommen mit 90.272 Dollar auf den dritten Platz. Hier ist aber das Männer-Frauen-Verhältnis schon spürbar schlechter: Nur 28 Prozent der CEO-Posten sind mit Frauen besetzt – und die verdienen auch noch 30 Prozent weniger.Foto: Pxhere
Auf dem vierten Platz ist erstmals die IT-Branche vertreten: IT-Projektleiterinnen gehen demnach mit 89.804 Dollar im Jahr nach Hause – und verdienen fast 90 Prozent des Gehalts ihrer männlichen Kollegen. Die machen allerdings auch drei Viertel der Mitarbeiter aus.Foto: Pxhere
Erst auf Platz fünf kommen die Ärztinnen: Sie verdienen im Schnitt 87.204 Dollar – und ziemlich genau ein Drittel weniger als männliche Ärzte. Dabei ist das Verhältnis recht ausgeglichen: 42,6 Prozent beträgt der Frauenanteil.Foto: CDC/ Judy Schmidt
Platz sechs geht an die Anwendungsentwicklerinnen: Sie machen nur 20 Prozent ihrer Art aus. Dafür ist der Gender Pay Gap hier mit 13 Prozent recht gering. 85.488 Dollar verdienen sie im Schnitt jährlich.Foto: Pxhere
Gleiches Männer-Frauen-Verhältnis und gleicher Gender Pay Gap auf Platz sieben: 75.140 Dollar bringen Programmiererinnen jährlich nach hause. Foto: NASA/ JPL Caltech/ Evan Katz
Auf Platz acht sind die Management-Analystinnen mit 74.724 US-Dollar. Auch hier ist das Verhältnis fast ausgeglichen: 44 Prozent Frauen stehen 56 Männer gegenüber. Auch der Gender Pay Gap ist mit 87,5 Prozent unterdurchschnittlich. Foto: Pxhere
Bei Platz neun könnten deutsche Kolleginnen neidisch werden. Denn weibliche Physiotherapeutinnen verdienen in den USA im Schnitt doppelt so viel wie hierzulande: 72.124 Dollar. Zwei Drittel von ihnen sind weiblich und bei keinem anderen Job in den Top Ten ist der Gender Pay Gap so gering: Frauen kriegen 98,4 Prozent des Gehalts ihrer männlichen Kollegen.Foto: Pxhere
Auf dem zehnten Platz sind die Marketing- und Sales-Managerinnen. Sie verdienen im Schnitt 70.824 Dollar im Jahr – mehr als ein Viertel weniger als ihre männlichen Kollegen. Dabei ist das Geschlechterverhältnis mit 46 Prozent Frauen zu 54 Prozent Männern fast ausgeglichen.Foto: Pxhere
Berlin
-
Traumberuf Apothekerin – zumindest in den USA: Der Wirtschaftsnachrichtendienst 24/7 Wallstreet hat 2019 eine Rangliste der Jobs aufgestellt, in denen Frauen in den USA am besten verdienen können.
Die Nachfrage GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und...
Mehr»
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!