So geht es in einer Klinikapotheke zu: Mehr als eine Million Arzneimittelabgaben, 81.000 sterile Zubereitungen, 20.000 Rezepturen und Defekturen – die Jahresbilanz der Apotheke des Universitätsklinikums Leipzig.
Die 47 Mitarbeiter der Apotheke versorgen insgesamt mehr als 2400 Betten an der Uniklinik und vier weiteren Häusern. Seit 2001 wird die Apotheke von Dr. Roberto Frontini geleitet, dem ehemaligen Präsidenten des europäischen Verbands der Krankenhausapotheken (EAHP). In der Würzburger Klinikapotheke findet man hingegen die jüngste Krankenhausapothekenleiterin Deutschlands. Und in Kiel wird das Krankenhaus inzwischen von der grünen Wiese aus mit Arzneimitteln versorgt.
Beitrag vom 6. Juli 2016
Ein britisches Forscherduo warnt im Fachmagazin Nature Medicine vor einem zunehmenden Pandemierisiko durch das Mpox-Virus. Besonders kritisch... Mehr»
Inhaberin Silke Hans muss aktuell Retaxationen in Höhe von etwa 23.000 Euro verkraften. Ein Patient wurde in der Markt-Apotheke in Kleve mit... Mehr»
Wegen der wiederkehrenden Engpässe bei Antibiotika wurden die Rabattverträge für diese Wirkstoffe vor zwei Jahren gelockert: Für Präparate, die... Mehr»
Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Apotheken vor Ort im Kampf gegen die großen Versender.... Mehr»
Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam... Mehr»
Der Verkauf einer kleinen Apotheke ist unmöglich – eine Erkenntnis, die Michael Brzoska in den vergangenen Monaten verinnerlicht hat. „Alle... Mehr»
Inhaberin Silke Hans muss aktuell Retaxationen in Höhe von etwa 23.000 Euro verkraften. Ein Patient wurde in der Markt-Apotheke in Kleve mit... Mehr»
Der Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV) begrüßt zwar die Pläne der AG Gesundheit und Pflege, die Apotheken vor Ort finanziell zu... Mehr»
Die Streichung der BtM-Pflicht für medizinisches Cannabis hat laut einer Umfrage von Cannamedical den Schwarzmarkt zurückgedrängt. Um den... Mehr»
Eigentlich will dm in wenigen Wochen mit seiner Versandapotheke in Tschechien starten, doch offenbar gibt es Probleme gleich an mehreren... Mehr»
Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam... Mehr»
Der Verkauf einer kleinen Apotheke ist unmöglich – eine Erkenntnis, die Michael Brzoska in den vergangenen Monaten verinnerlicht hat. „Alle... Mehr»