In der Hochsaison fallen bis zu drei Führungen pro Tag an – wenn es der Job zulässt. Normal seien ein bis zwei pro Woche.Foto: Watthanse
Gruseln auf Borkum: PTA Nils Nörtemann entführt Touristen in die dunklen Geheimnisse der Nordseeinsel.Foto: Leif Neugebohrn
Nörtemann war zehn Jahre auf dem Festland in Apotheken tätig, bevor er wieder auf seine Heimatinsel zog. Foto: Watthanse
Seit 2009 ist er nebenberuflich als Touristenführer tätig – besonders die Nachttouren mit Schauergeschichten rund um Borkum bereiten ihm Freude. Foto: Ulrich Gösmann
Er zeigt Nachtschwärmern den „morbiden Charme der Insel“. Foto: Ulrich Gösmann
Anhand von Fakten, Sagen und Gerüchten wird über Verbrechen aus Geldgier und Leidenschaft, unbekannte Tote und verschmähter Liebe berichtet. Foto: Ulrich Gösmann
„Der direkte Bezug und das Geschichtenerzählen macht mir Spaß“, sagt er. Die Apotheke vermisst der hauptberufliche IT-Fachmann nicht. Foto: Ulrich Gösmann
Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Berend Baalmann bietet er verschiedene Führungen auf Borkum an.Foto: Watthanse
Darunter sind historische Führungen ...Foto: Ulrich Gösmann
... und Wattwanderungen. Das Ökosystem ist einzigartig, der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört seit 2009 zum Unesco-Weltnaturerbe. Foto: Watthanse
Bei den zweieinhalb Stunden dauernden Touren informiert er über die Botanik, zeigt anhand eines Mikroskops Kleinstlebewesen und ...Foto: Ulrich Gösmann
... hält nach Tieren wie Austernfischer und Seehunde sowie Kegelrobben Ausschau.Foto: Watthanse
Um Touristen durch das Watt führen zu dürfen, musste Nörtemann eine staatliche Prüfung ablegen. „Ich musste Ortskenntnis nachweisen und mich mit Fauna, Flora und Navigation auskennen“, sagt er. Foto: Ulrich Gösmann
„Man übernimmt eine große Verantwortung für die Menschen.“ Foto: Ulrich Gösmann
Angesichts von Gefahren wie Seenebel und Schlickbereichen wird davon abgeraten, alleine durch das Watt zu laufen.Foto: Ulrich Gösmann
In der Hochsaison fallen bis zu drei Führungen pro Tag an – wenn es der Job zulässt. Normal seien ein bis zwei pro Woche.Foto: Watthanse
Gruseln auf Borkum: PTA Nils Nörtemann entführt Touristen in die dunklen Geheimnisse der Nordseeinsel.Foto: Leif Neugebohrn
Nörtemann war zehn Jahre auf dem Festland in Apotheken tätig, bevor er wieder auf seine Heimatinsel zog. Foto: Watthanse
Seit 2009 ist er nebenberuflich als Touristenführer tätig – besonders die Nachttouren mit Schauergeschichten rund um Borkum bereiten ihm Freude. Foto: Ulrich Gösmann
Er zeigt Nachtschwärmern den „morbiden Charme der Insel“. Foto: Ulrich Gösmann
Anhand von Fakten, Sagen und Gerüchten wird über Verbrechen aus Geldgier und Leidenschaft, unbekannte Tote und verschmähter Liebe berichtet. Foto: Ulrich Gösmann
„Der direkte Bezug und das Geschichtenerzählen macht mir Spaß“, sagt er. Die Apotheke vermisst der hauptberufliche IT-Fachmann nicht. Foto: Ulrich Gösmann
Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Berend Baalmann bietet er verschiedene Führungen auf Borkum an.Foto: Watthanse
Darunter sind historische Führungen ...Foto: Ulrich Gösmann
... und Wattwanderungen. Das Ökosystem ist einzigartig, der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört seit 2009 zum Unesco-Weltnaturerbe. Foto: Watthanse
Bei den zweieinhalb Stunden dauernden Touren informiert er über die Botanik, zeigt anhand eines Mikroskops Kleinstlebewesen und ...Foto: Ulrich Gösmann
... hält nach Tieren wie Austernfischer und Seehunde sowie Kegelrobben Ausschau.Foto: Watthanse
Um Touristen durch das Watt führen zu dürfen, musste Nörtemann eine staatliche Prüfung ablegen. „Ich musste Ortskenntnis nachweisen und mich mit Fauna, Flora und Navigation auskennen“, sagt er. Foto: Ulrich Gösmann
„Man übernimmt eine große Verantwortung für die Menschen.“ Foto: Ulrich Gösmann
Angesichts von Gefahren wie Seenebel und Schlickbereichen wird davon abgeraten, alleine durch das Watt zu laufen.Foto: Ulrich Gösmann
In der Hochsaison fallen bis zu drei Führungen pro Tag an – wenn es der Job zulässt. Normal seien ein bis zwei pro Woche.Foto: Watthanse
Berlin
-
Nach Sonnenuntergang ist PTA Nils Nörtemann in seinem Element. Der Ostfriese bietet auf der Nordseeinsel Borkum Nachtwächterführungen mit Schauergeschichten an.
Hohe Durchfallquoten und die Angst vor einem bestimmten Prüfer – die Kenntnisprüfung für ausländische Apotheker:innen in Düsseldorf sorgt unter...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!