Apothekerin Ann-Katrin Kossendey protestiert per Video und erklärte zuletzt die Zusammenstellung der Arzneimittelpreise.Foto: Bildschirmfoto
25 Cent mehr: Die Debatte um die Erhöhung des Fixhonorars beschäftigt weiterhin die gesamte Branche.Foto: Elke Hinkelbein
Im Apothekerhaus kamen die Vorsitzenden und Präsidenten aus allen Regionen zusammen, um über den Protest gegen die 8,35 Euro zu beraten.Foto: Elke Hinkelbein
Weil das BMWi den Rohertrag verrechnete, kam ein auszugleichender Betrag von rund 8600 Euro pro Apotheke zustande.Foto: Elke Hinkelbein
Laut DAV-Chef Fritz Becker hat das BMWi falsch gerechnet, weil das Ministerium den Rohertrag von den Kostensteigerungen der Apotheken abgezogen hat.Foto: Elke Hinkelbein
Laut Niedersachsens Kammerpräsidentin Magdalene Linz haben Dr. Phillip Rösler und Daniel Bahr Angst, eine stärkere Erhöhung könnte als Geschenk für Apotheker kritisiert werden.Foto: Elke Hinkelbein
Im BMG heißt es dagegen, der Protest der Apotheker sei reiner Wahlkampf.Foto: Elke Hinkelbein
Unterstützung erhalten die Apotheker vom bayerischen Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber, der sich für eine Anhebung des Fixhonorars einsetzt.Foto: CSU
Auch der hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner setzt sich offenbar für eine höhere Honorierung der Nacht- und Notdienste ein.Foto: CDU
An der Basis wird der Protest lauter: Apotheker Thomas Arnet aus Baden-Württemberg startete eine Anti-FDP-Kampagne.Foto: Eberstein-Apotheke
Apothekerin Ann-Katrin Kossendey protestiert per Video und erklärte zuletzt die Zusammenstellung der Arzneimittelpreise.Foto: Bildschirmfoto
25 Cent mehr: Die Debatte um die Erhöhung des Fixhonorars beschäftigt weiterhin die gesamte Branche.Foto: Elke Hinkelbein
Im Apothekerhaus kamen die Vorsitzenden und Präsidenten aus allen Regionen zusammen, um über den Protest gegen die 8,35 Euro zu beraten.Foto: Elke Hinkelbein
Weil das BMWi den Rohertrag verrechnete, kam ein auszugleichender Betrag von rund 8600 Euro pro Apotheke zustande.Foto: Elke Hinkelbein
Laut DAV-Chef Fritz Becker hat das BMWi falsch gerechnet, weil das Ministerium den Rohertrag von den Kostensteigerungen der Apotheken abgezogen hat.Foto: Elke Hinkelbein
Laut Niedersachsens Kammerpräsidentin Magdalene Linz haben Dr. Phillip Rösler und Daniel Bahr Angst, eine stärkere Erhöhung könnte als Geschenk für Apotheker kritisiert werden.Foto: Elke Hinkelbein
Im BMG heißt es dagegen, der Protest der Apotheker sei reiner Wahlkampf.Foto: Elke Hinkelbein
Unterstützung erhalten die Apotheker vom bayerischen Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber, der sich für eine Anhebung des Fixhonorars einsetzt.Foto: CSU
Auch der hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner setzt sich offenbar für eine höhere Honorierung der Nacht- und Notdienste ein.Foto: CDU
An der Basis wird der Protest lauter: Apotheker Thomas Arnet aus Baden-Württemberg startete eine Anti-FDP-Kampagne.Foto: Eberstein-Apotheke
Apothekerin Ann-Katrin Kossendey protestiert per Video und erklärte zuletzt die Zusammenstellung der Arzneimittelpreise.Foto: Bildschirmfoto
Berlin
-
Gegen die geplante Erhöhung des FIxhonorars auf 8,35 Euro formiert sich Protest.
Gegen die geplante Erhöhung des FIxhonorars auf 8,35 Euro formiert sich Protest.
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden –...
Mehr»
Für Karl Lauterbach ist jetzt klar, dass es zu keiner Verlängerung als Bundesgesundheitsminister mehr kommt. Das Ressort geht in der künftigen...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!