Dagegen hat ihr Parteifreund Nils Schmid als baden-württembergischer Wirtschaftsminister ein Auge auf den Konzern.Foto: Dirk Baranek
Versorgungsnot auf dem Land? Der Betriebsrat von Schlecker, die Linke und weitere Politiker fordern staatliche Unterstützung für die angeschlagene Drogeriekette.Foto: clango
Am 20. Januar wurde bekannt, dass Schlecker pleite ist.Foto: Elke Hinkelbein
Die Pleite der US-Bank Lehman & Brother's löste im September 2008 eine weltweite Wirtschaftskrise aus, in mehreren Ländern musste der Staat rettend einspringen.Foto: David Shankbone
Die Einlagen sind sicher: Nach der Pleite von Lehman & Brother's beeilte sich der damalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD), die Bürger zu beruhigen.Foto: JamesReaFotos
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) profilierte sich als Krisenmanagerin.Foto: Elke Hinkelbein
Trotzdem musste der Staat an einigen Stellen einspringen, beispielsweise zur Rettung der West LB.Foto: Marek Gehrmann
Der US-Autokonzern General Motors entschied sich in letzter Minute gegen Hilfen für Opel.Foto: Ingolfson
Too big to fail? Die Mitarbeiter der Drogeriekette Schlecker hoffen auf Rettung ihres Arbeitgebers.Foto: Elke Hinkelbein
Die Linken sehen in der Schlecker-Pleite eine Chance, den Arbeitnehmern zu mehr Rechten zu verhelfen.Foto: Elke Hinkelbein
Dagegen sorgt sich Mecklenburgs Gesundheitsministerin Manuela Schwesig (SPD) um die Grundversorgung auf dem Land.Foto: MP
Dagegen hat ihr Parteifreund Nils Schmid als baden-württembergischer Wirtschaftsminister ein Auge auf den Konzern.Foto: Dirk Baranek
Versorgungsnot auf dem Land? Der Betriebsrat von Schlecker, die Linke und weitere Politiker fordern staatliche Unterstützung für die angeschlagene Drogeriekette.Foto: clango
Am 20. Januar wurde bekannt, dass Schlecker pleite ist.Foto: Elke Hinkelbein
Die Pleite der US-Bank Lehman & Brother's löste im September 2008 eine weltweite Wirtschaftskrise aus, in mehreren Ländern musste der Staat rettend einspringen.Foto: David Shankbone
Die Einlagen sind sicher: Nach der Pleite von Lehman & Brother's beeilte sich der damalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD), die Bürger zu beruhigen.Foto: JamesReaFotos
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) profilierte sich als Krisenmanagerin.Foto: Elke Hinkelbein
Trotzdem musste der Staat an einigen Stellen einspringen, beispielsweise zur Rettung der West LB.Foto: Marek Gehrmann
Der US-Autokonzern General Motors entschied sich in letzter Minute gegen Hilfen für Opel.Foto: Ingolfson
Too big to fail? Die Mitarbeiter der Drogeriekette Schlecker hoffen auf Rettung ihres Arbeitgebers.Foto: Elke Hinkelbein
Die Linken sehen in der Schlecker-Pleite eine Chance, den Arbeitnehmern zu mehr Rechten zu verhelfen.Foto: Elke Hinkelbein
Dagegen sorgt sich Mecklenburgs Gesundheitsministerin Manuela Schwesig (SPD) um die Grundversorgung auf dem Land.Foto: MP
Dagegen hat ihr Parteifreund Nils Schmid als baden-württembergischer Wirtschaftsminister ein Auge auf den Konzern.Foto: Dirk Baranek
Berlin
-
Nach der Finanzkrise waren Staatshilfen in aller Munde. Jetzt sorgt die Schlecker-Pleite für neue Diskussionen.
Nach der Finanzkrise waren Staatshilfen in aller Munde. Jetzt sorgt die Schlecker-Pleite für neue Diskussionen.
Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam...
Mehr»
Hohe Durchfallquoten und die Angst vor einem bestimmten Prüfer – die Kenntnisprüfung für ausländische Apotheker:innen in Düsseldorf sorgt unter...
Mehr»
Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!