Auch eine Kommunikation über die App soll möglich sein.Foto: APOTHEKE ADHOC
In der Gematik-App geht es in Sachen Apotheken noch etwas chaotisch zu.Foto: APOTHEKE ADHOC
Nutzer:innen können zwar nach Apotheken suchen, doch es holpert noch.Foto: APOTHEKE ADHOC
So werden einige Apotheken derzeit ohne Namen gelistet. Foto: APOTHEKE ADHOC
Andere werden in falschen Städten angezeigt, was mit dem Straßennamen zu tun hat. Foto: APOTHEKE ADHOC
Wieder andere Apotheken haben es noch gar nicht in das Verzeichnis geschafft.Foto: APOTHEKE ADHOC
Am einfachsten ist die Suche über die PLZ ...Foto: APOTHEKE ADHOC
... oder über die Standortbestimmung.Foto: APOTHEKE ADHOC
Eine besondere Auflistung der Versender gibt es nicht.Foto: APOTHEKE ADHOC
Nutzer:innen können die Apotheken nach bestimmten Kriterien filtern. Foto: APOTHEKE ADHOC
Apotheken müssen bei der Registrierung angeben, ob sie technisch in der Lage sind, E-Rezepte zu empfangen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die meisten Versicherten können allerdings noch gar keine digitalen Rezepte empfangen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Denn dazu brauchen sie eine NFC-fähige Gesundheitskarte.Foto: APOTHEKE ADHOC
Diese muss gegebenenfalls erst bei der Kasse beantragt werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Allerdings können E-Rezepte auf Papier eingelesen werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Dazu muss der QR-Code eingescannt werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch eine Kommunikation über die App soll möglich sein.Foto: APOTHEKE ADHOC
In der Gematik-App geht es in Sachen Apotheken noch etwas chaotisch zu.Foto: APOTHEKE ADHOC
Nutzer:innen können zwar nach Apotheken suchen, doch es holpert noch.Foto: APOTHEKE ADHOC
So werden einige Apotheken derzeit ohne Namen gelistet. Foto: APOTHEKE ADHOC
Andere werden in falschen Städten angezeigt, was mit dem Straßennamen zu tun hat. Foto: APOTHEKE ADHOC
Wieder andere Apotheken haben es noch gar nicht in das Verzeichnis geschafft.Foto: APOTHEKE ADHOC
Am einfachsten ist die Suche über die PLZ ...Foto: APOTHEKE ADHOC
... oder über die Standortbestimmung.Foto: APOTHEKE ADHOC
Eine besondere Auflistung der Versender gibt es nicht.Foto: APOTHEKE ADHOC
Nutzer:innen können die Apotheken nach bestimmten Kriterien filtern. Foto: APOTHEKE ADHOC
Apotheken müssen bei der Registrierung angeben, ob sie technisch in der Lage sind, E-Rezepte zu empfangen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die meisten Versicherten können allerdings noch gar keine digitalen Rezepte empfangen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Denn dazu brauchen sie eine NFC-fähige Gesundheitskarte.Foto: APOTHEKE ADHOC
Diese muss gegebenenfalls erst bei der Kasse beantragt werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Allerdings können E-Rezepte auf Papier eingelesen werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Dazu muss der QR-Code eingescannt werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch eine Kommunikation über die App soll möglich sein.Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin
-
Noch werden E-Rezepte vor allem auf Papier ausgestellt. Doch über die Gematik-App sollen Patientinnen und Patienten Verordnungen auch digital empfangen und an eine Apotheke weiterleiten können. Ein Blick in die Funktionen.
Die Nachfrage GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und...
Mehr»
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!