Sicherheitsleck: Für KVB-Chef Dr. Wolfgang Krombholz sind die Besitzverhältnisse von MVZ von entscheidender Bedeutung.Foto: KVB
Verantwortung statt Besitz: Schwarz-Gelb geht mit seinem Fremdbesitzverbot für MVZ auf Tauchfahrt.Foto: Elke Hinkelbein
Wichtige Ergänzung: MVZ sollen nach dem Willen von Schwarz-Gelb auch weiterhin eine Rolle im Gesundheitswesen spielen.Foto: Elke Hinkelbein
Freie Entscheidung: Jens Spahn (CDU) will die Unabhängigkeit von Ärzten in MVZ auch unabhängig von den Besitzverhältnissen sicherstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Abstimmung der Fraktionen: Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) und die Gesundheitsexperten von Union und FDP wollen die Bedingungen für MVZ beraten.Foto: Elke Hinkelbein
Details klären: Bei der KBV will man über MVZ derzeit nicht mehr sprechen.Foto: Elke Hinkelbein
Keine Konkurrenz: KBV-Chef Dr. Carl-Heinz Müller sieht kein Problem in Patiomed.Foto: Elke Hinkelbein
Sicherheitsleck: Für KVB-Chef Dr. Wolfgang Krombholz sind die Besitzverhältnisse von MVZ von entscheidender Bedeutung.Foto: KVB
Verantwortung statt Besitz: Schwarz-Gelb geht mit seinem Fremdbesitzverbot für MVZ auf Tauchfahrt.Foto: Elke Hinkelbein
Wichtige Ergänzung: MVZ sollen nach dem Willen von Schwarz-Gelb auch weiterhin eine Rolle im Gesundheitswesen spielen.Foto: Elke Hinkelbein
Freie Entscheidung: Jens Spahn (CDU) will die Unabhängigkeit von Ärzten in MVZ auch unabhängig von den Besitzverhältnissen sicherstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Abstimmung der Fraktionen: Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) und die Gesundheitsexperten von Union und FDP wollen die Bedingungen für MVZ beraten.Foto: Elke Hinkelbein
Details klären: Bei der KBV will man über MVZ derzeit nicht mehr sprechen.Foto: Elke Hinkelbein
Keine Konkurrenz: KBV-Chef Dr. Carl-Heinz Müller sieht kein Problem in Patiomed.Foto: Elke Hinkelbein
Sicherheitsleck: Für KVB-Chef Dr. Wolfgang Krombholz sind die Besitzverhältnisse von MVZ von entscheidender Bedeutung.Foto: KVB
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Die Nachfrage GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Laut einer Inhaberin hat der Alltagsrassismus in ihrer multikulturellen Apotheke in der letzten Zeit deutlich zugenommen. Im aktuellsten Fall...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!