... Kriechender Günsel, Scharfer Hahnenfuß, Goldnessel, Knoblauchsrauke und große Sternmiere gesammelt.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Eine PTA-Schülerin schneidet die Blüte eines Rauen Veilchens ab.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Die Exkursion findet einmal jährlich im Frühjahr statt.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Wann die Schüler raus gehen, hängt vom Wetter ab.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Die Schüler möchten ja blühende Pflanzen finden.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Meist lädt die Schule im März oder April zur Exkursion.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Beteiligt ist der gesamte Unterstufenjahrgang.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Ein bis zwei Klassen der insgesamt fünf Klassen sind zur gleichen Zeit unterwegs.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Die Exkursion dauert drei bis vier Stunden.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Gesammelt wurde in einem Gebiet rund um den Rubbenbruchsee in Osnabrück und in einem Waldgebiet bei Bad Laer.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Mit dabei war ein Bestimmungsbuch.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Auf dem Lehrplan steht die Erstellung eines Herbariums. Foto: Völker-Schule Osnabrück
Die Exkursion ist eine gute Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenraum und der Laborarbeit.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Für die wissenschaftliche Sammlung getrockneter Pflanzen gibt es eine Note. Foto: Völker-Schule Osnabrück
Sorgfältig getrocknet und in einer Mappe zusammengefasst müssen darin die Pflanzendaten wie Pflanzenname, Familie, Sammeldatum und Fundort ergänzt werden.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Bei der Exkursion wurden Acker-Vergißmeinnicht, Wiesen-Kerbel, Wiesen-Schaumkraut, Stinkender Storchschnabel, ...Foto: Völker-Schule Osnabrück
... Kriechender Günsel, Scharfer Hahnenfuß, Goldnessel, Knoblauchsrauke und große Sternmiere gesammelt.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Eine PTA-Schülerin schneidet die Blüte eines Rauen Veilchens ab.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Die Exkursion findet einmal jährlich im Frühjahr statt.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Wann die Schüler raus gehen, hängt vom Wetter ab.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Die Schüler möchten ja blühende Pflanzen finden.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Meist lädt die Schule im März oder April zur Exkursion.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Beteiligt ist der gesamte Unterstufenjahrgang.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Ein bis zwei Klassen der insgesamt fünf Klassen sind zur gleichen Zeit unterwegs.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Die Exkursion dauert drei bis vier Stunden.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Gesammelt wurde in einem Gebiet rund um den Rubbenbruchsee in Osnabrück und in einem Waldgebiet bei Bad Laer.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Mit dabei war ein Bestimmungsbuch.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Auf dem Lehrplan steht die Erstellung eines Herbariums. Foto: Völker-Schule Osnabrück
Die Exkursion ist eine gute Ergänzung zum theoretischen Unterricht im Klassenraum und der Laborarbeit.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Für die wissenschaftliche Sammlung getrockneter Pflanzen gibt es eine Note. Foto: Völker-Schule Osnabrück
Sorgfältig getrocknet und in einer Mappe zusammengefasst müssen darin die Pflanzendaten wie Pflanzenname, Familie, Sammeldatum und Fundort ergänzt werden.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Bei der Exkursion wurden Acker-Vergißmeinnicht, Wiesen-Kerbel, Wiesen-Schaumkraut, Stinkender Storchschnabel, ...Foto: Völker-Schule Osnabrück
... Kriechender Günsel, Scharfer Hahnenfuß, Goldnessel, Knoblauchsrauke und große Sternmiere gesammelt.Foto: Völker-Schule Osnabrück
Berlin
-
Das Anlegen des Herbariums ist eine Fleißarbeit. Gemeinsam macht das Sammeln der Pflanzen mehr Spaß. Die PTA-Schüler der Völker-Schule Osnabrück zogen zusammen los und wurden fündig.
Brensocatib könnte der erste Wirkstoff sein, der chronische Bronchiektasen ursächlich behandeln kann. In der bislang größten Phase-3-Studie zum...
Mehr»
Ein deutschlandweiter Ausbruch von Diphtherie bereitet dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Gesundheitsbehörden zunehmend Sorge. Während...
Mehr»
Die schlimmsten Albträume könnten wahr werden – der einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln könnte wegfallen, erst bei den...
Mehr»
Die schlimmsten Albträume könnten wahr werden – der einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln könnte wegfallen, erst bei den...
Mehr»
Die schwarz-rote Koalition steuerte eigentlich auf die Zielgerade zu: Nachdem CDU, CSU und SPD am Vortag den Koalitionsvertrag unterzeichnet...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!