Nur anderthalb Stunden ist Zeit für offene Fragen. Dann widmen sich die Delegierten wieder den Anträgen.Foto: Elke Hinkelbein
Die Protestapotheker fühlen sich zum DAT in Düsseldorf nicht wirklich willkommen.Foto: Elke Hinkelbein
Gunnar Müller hat einen ganz Strauß anderer Themen im Gepäck, die er mit der ABDA-Spitze besprechen will.Foto: Elke Hinkelbein
Im vergangenen Jahr hatten die Protestler ihrem Ärger Luft gemacht.Foto: Elke Hinkelbein
Bei den grundsätzlichen Themen gibt es keinen Dissenz zur Standesvertretung. Nur deren Schlagkraft wird angezweifelt.Foto: Elke Hinkelbein
Auch für die Politiker waren die Protestler nicht zu übersehen.Foto: Elke Hinkelbein
Im Vorfeld hatte sich die ABDA-Spitze der Basis gestellt.Foto: Elke Hinkelbein
Insbesondere Ann-Katrin Kosendey machte ihrem Unmut über die Standesvertretung Luft.Foto: Elke Hinkelbein
Die ABDA-Spitze stellte sich komplett den Fragen der Basis.Foto: Elke Hinkelbein
Zwei Stunden lang wurde hitzig debattiert.Foto: Elke Hinkelbein
Die Spitze der ABDA musste zeitweise aufpassen, sich nicht allzu sehr provozieren zu lassen.Foto: Elke Hinkelbein
Denn die Apotheker machten keinen Hehl daraus, dass sie mit den Erfolgen ihrer Standesvertretung unzufrieden sind.Foto: Elke Hinkelbein
Rund 50 Apotheker waren der Einladung der ABDA gefolgt. In diesem Jahr gibt es so ein Forum nicht.Foto: Elke Hinkelbein
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt war eigentlich angetreten, um enger mit der Basis zusammenzuarbeiten. Mittlerweile hat er sich zurückgezogen.Foto: Elke Hinkelbein
Beim DAT will die sechsköpfige Arbeitsgruppe um Mathias Arnold ihr Leitbild vorstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Nur anderthalb Stunden ist Zeit für offene Fragen. Dann widmen sich die Delegierten wieder den Anträgen.Foto: Elke Hinkelbein
Die Protestapotheker fühlen sich zum DAT in Düsseldorf nicht wirklich willkommen.Foto: Elke Hinkelbein
Gunnar Müller hat einen ganz Strauß anderer Themen im Gepäck, die er mit der ABDA-Spitze besprechen will.Foto: Elke Hinkelbein
Im vergangenen Jahr hatten die Protestler ihrem Ärger Luft gemacht.Foto: Elke Hinkelbein
Bei den grundsätzlichen Themen gibt es keinen Dissenz zur Standesvertretung. Nur deren Schlagkraft wird angezweifelt.Foto: Elke Hinkelbein
Auch für die Politiker waren die Protestler nicht zu übersehen.Foto: Elke Hinkelbein
Im Vorfeld hatte sich die ABDA-Spitze der Basis gestellt.Foto: Elke Hinkelbein
Insbesondere Ann-Katrin Kosendey machte ihrem Unmut über die Standesvertretung Luft.Foto: Elke Hinkelbein
Die ABDA-Spitze stellte sich komplett den Fragen der Basis.Foto: Elke Hinkelbein
Zwei Stunden lang wurde hitzig debattiert.Foto: Elke Hinkelbein
Die Spitze der ABDA musste zeitweise aufpassen, sich nicht allzu sehr provozieren zu lassen.Foto: Elke Hinkelbein
Denn die Apotheker machten keinen Hehl daraus, dass sie mit den Erfolgen ihrer Standesvertretung unzufrieden sind.Foto: Elke Hinkelbein
Rund 50 Apotheker waren der Einladung der ABDA gefolgt. In diesem Jahr gibt es so ein Forum nicht.Foto: Elke Hinkelbein
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt war eigentlich angetreten, um enger mit der Basis zusammenzuarbeiten. Mittlerweile hat er sich zurückgezogen.Foto: Elke Hinkelbein
Beim DAT will die sechsköpfige Arbeitsgruppe um Mathias Arnold ihr Leitbild vorstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Nur anderthalb Stunden ist Zeit für offene Fragen. Dann widmen sich die Delegierten wieder den Anträgen.Foto: Elke Hinkelbein
Berlin
-
Die Protestapotheker wollen die Leitbilddebatte zum
Schlagabtausch mit der ABDA-Spitze nutzen.
Die Protestapotheker wollen die Leitbilddebatte zum Schlagabtausch mit der ABDA-Spitze nutzen.
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!