Hände waschen: Experten raten allen Menschen, einfache Hygieneregeln einzuhalten.Foto: Elke Hinkelbein
Erfassung eingestellt: Die Weltgesundheitsorganisation hört vorerst auf, Fälle von Influenza A/H1N1 zu zählen.Foto: WHO
Letzter Stand: Bis 6. Juli hat die WHO 94.512 Fälle der Neuen Grippe und 429 Todesopfer gezählt
A/H1N1 als Chefsache: Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und RKI-Chef Professor Dr. Jörg Hacker informierten über die Neue Grippe.Foto: Elke Hinkelbein
Schaltstelle für Infektionen: In Deutschland ist das Robert-Koch-Institut für die Neue Grippe zuständig.Foto: Elke Hinkelbein
Erste Resistenzen: Vor einigen Wochen wurden die ersten Therapieausfälle unter Tamiflu berichtet - laut WHO und Roche kein Grund zur Sorge.Foto: Elke Hinkelbein
Impfplan steht: In der vergangenen Woche haben die Gesundheitsminister beschlossen, 50 Millionen Impfdosen zu ordern.Foto: Elke Hinkelbein
Direkte Versorgung: Die Impfstoffe gegen die Neue Grippe sollen nicht über die Apotheken vertrieben werden.Foto: Elke Hinkelbein
Rezeptur für den Notfall: Laut Pandemieplan sollen die Apotheken aus Oseltamivir-Pulver Einzeldosen herstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Hände waschen: Experten raten allen Menschen, einfache Hygieneregeln einzuhalten.Foto: Elke Hinkelbein
Erfassung eingestellt: Die Weltgesundheitsorganisation hört vorerst auf, Fälle von Influenza A/H1N1 zu zählen.Foto: WHO
Letzter Stand: Bis 6. Juli hat die WHO 94.512 Fälle der Neuen Grippe und 429 Todesopfer gezählt
A/H1N1 als Chefsache: Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und RKI-Chef Professor Dr. Jörg Hacker informierten über die Neue Grippe.Foto: Elke Hinkelbein
Schaltstelle für Infektionen: In Deutschland ist das Robert-Koch-Institut für die Neue Grippe zuständig.Foto: Elke Hinkelbein
Erste Resistenzen: Vor einigen Wochen wurden die ersten Therapieausfälle unter Tamiflu berichtet - laut WHO und Roche kein Grund zur Sorge.Foto: Elke Hinkelbein
Impfplan steht: In der vergangenen Woche haben die Gesundheitsminister beschlossen, 50 Millionen Impfdosen zu ordern.Foto: Elke Hinkelbein
Direkte Versorgung: Die Impfstoffe gegen die Neue Grippe sollen nicht über die Apotheken vertrieben werden.Foto: Elke Hinkelbein
Rezeptur für den Notfall: Laut Pandemieplan sollen die Apotheken aus Oseltamivir-Pulver Einzeldosen herstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Hände waschen: Experten raten allen Menschen, einfache Hygieneregeln einzuhalten.Foto: Elke Hinkelbein
Die Nachfrage GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und...
Mehr»
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!