Tracleer macht 90 Prozent des Umsatzes aus, hat aber seinen Patentschutz bereits in einigen Ländern verloren. Mit Opsumit steht ein Nachfolger bereit.Foto: Actelion
Panne in der Buchhaltung: Der Hersteller Actelion hat aus Versehen alte Rechnungen an Apotheken verschickt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Das Unternehmen liefert seine teuren Spezialpräparate nur direkt und gewährt keine Einkaufsvorteile.Foto: APOTHEKE ADHOC
Actelion wurde 1997 gegründet und hat den Hauptsitz im schweizerischen Allschwil.Foto: Actelion
Tracleer macht 90 Prozent des Umsatzes aus, hat aber seinen Patentschutz bereits in einigen Ländern verloren. Mit Opsumit steht ein Nachfolger bereit.Foto: Actelion
Panne in der Buchhaltung: Der Hersteller Actelion hat aus Versehen alte Rechnungen an Apotheken verschickt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Das Unternehmen liefert seine teuren Spezialpräparate nur direkt und gewährt keine Einkaufsvorteile.Foto: APOTHEKE ADHOC
Actelion wurde 1997 gegründet und hat den Hauptsitz im schweizerischen Allschwil.Foto: Actelion
Tracleer macht 90 Prozent des Umsatzes aus, hat aber seinen Patentschutz bereits in einigen Ländern verloren. Mit Opsumit steht ein Nachfolger bereit.Foto: Actelion
Berlin
-
Actelion hat tausende alte Rechnungen erneut an Apotheken verschickt.
Actelion hat tausende alte Rechnungen erneut an Apotheken verschickt.
Die einzig glücklichen Heilberufler:innen sind laut dem aktuellen Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit die Heilpraktiker:innen. Doch die...
Mehr»
Inhaberin Ursula Porten-Bergmann probiert gerne neue Dinge aus. Erst im vergangenen Jahr weihte sie ihren Abholautomaten ein. Nun kam auch noch...
Mehr»
In Apotheken geht es oft um sehr viel Geld. Werden Hochpreiser abgegeben, müssen die Inhaberinnen und Inhaber mitunter in Vorleistung gehen und...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!