Pharmahersteller

Schätzchen aus der DDR

Uhr
Berlin -

Ost-Marken haben es in West-Apotheken auch fast 30 Jahre nach der Deutschen Einheit noch schwer. Oft gibt es ein West-Pendant zu den starken Ost-Produkten.

Ost-Marken haben es in West-Apotheken schwer. Auch 29 Jahre nach der deutschen Einheit steht mancher Inhaber traditionsreichen OTC-Präparaten aus der ehemaligen DDR kritisch gegenüber. Ein Grund: Oft gibt es ein vergleichbares Präparat, das in Westdeutschland groß geworden ist. Während etwa Kamillan in den neuen Bundesländern nahezu in jeder Sichtwahl steht, liegt die Verbreitung westlich der Elbe bei etwa 30 Prozent. Die Marke von Pharma Wernigerode konnte sich nur schwer gegenüber Kamillosan von Meda behaupten.

Weitere Empfehlungen:
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»