Wer keine dieser Möglichkeiten schnell genug in Anspruch nehmen konnte, der wurde selbst kreativ und baute sich eine Lego-Form.Foto: Nordring Apotheke
Novavax könnte nochmal Schwung in die Impfkampagne bringen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Der proteinbasierte Impfstoff kann zur Immunisierung und als Booster bei Personen über 18 Jahren angewendet werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Ein weiterer Totimpfstoff könnte bald folgen. Valneva hat eine erste Bewertung seitens der EMA erhalten.Foto: shutterstock.com/Ink Drop
Bislang konnten Ärzte:innen vier Impfstoffe für die Corona-Schutzimpfungen einsetzen.Foto: privat
Am häufigsten verimpft wurde Comirnaty (Biontech). Der mRNA-Impfstoff erhielt als erster die Zulassung in der EU.Foto: APOTHEKE ADHOC
Kurze zeit erhielt Moderna die Zulassung für das Covid-19 Vaccine – heute unter dem Namen Spikevax auf dem Markt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Der Vektorimpfstoff von AstraZeneca spielt heute keine Rolle mehr bei der Immunisierung. Generell wurde die Altersgrenze auf über 60 Jahre angehoben.Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch beim Vektorimpfstoff von Janssen kam es zu seltenen schwerwiegenden Nebenwirkungen, sodass das Vakzine nicht mehr unter 60 jähre verimpft werden soll.Foto: APOTHEKE ADHOC
Während Vaxzevria keine Rolle mehr bei den Corona-Impfungen spielt, müssen Janssen-Geimpfte zur Auffrischung – das Ein-Dosis-Regime wird auf nationaler Ebene nicht mehr als vollständige Immunisierung anerkannt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Je Vial sind unterschiedlich viele Impfdosen enthalten. Überdies muss Comirnaty (lila Flip-Off) noch verdünnt werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Mittlerweile ist ein niedriger dosiertes Vakzin für Kinder ab 5 Jahren zugelassen. Farblich unterscheidet sich das Vial durch einen orangenen Flip-Off. Auch dieser Impfstoff muss verdünnt werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Pro Vial sind zehn Impfdosen enthalten. Vier mehr als in der Erwachsenen-Variante. Apotheken berichten, dass Großhändler oftmals zu wenig Impfbesteck beigelegt hätten. Foto: APOTHEKE ADHOC
Um, gerade zu Beginn der pandemischen Impfung, die Masse an Vilas ordentlich lagern zu können, wurden einige Apotheker:innen erfinderisch.Foto: Nehring
Entweder wurden Lösungen aus dem 3D-Drucker entwickelt ...Foto: Daniel Schicksnus
... oder es wurden Formen aus Schaumstoff gefertigt.Foto: Werk5
Wer keine dieser Möglichkeiten schnell genug in Anspruch nehmen konnte, der wurde selbst kreativ und baute sich eine Lego-Form.Foto: Nordring Apotheke
Novavax könnte nochmal Schwung in die Impfkampagne bringen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Der proteinbasierte Impfstoff kann zur Immunisierung und als Booster bei Personen über 18 Jahren angewendet werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Ein weiterer Totimpfstoff könnte bald folgen. Valneva hat eine erste Bewertung seitens der EMA erhalten.Foto: shutterstock.com/Ink Drop
Bislang konnten Ärzte:innen vier Impfstoffe für die Corona-Schutzimpfungen einsetzen.Foto: privat
Am häufigsten verimpft wurde Comirnaty (Biontech). Der mRNA-Impfstoff erhielt als erster die Zulassung in der EU.Foto: APOTHEKE ADHOC
Kurze zeit erhielt Moderna die Zulassung für das Covid-19 Vaccine – heute unter dem Namen Spikevax auf dem Markt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Der Vektorimpfstoff von AstraZeneca spielt heute keine Rolle mehr bei der Immunisierung. Generell wurde die Altersgrenze auf über 60 Jahre angehoben.Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch beim Vektorimpfstoff von Janssen kam es zu seltenen schwerwiegenden Nebenwirkungen, sodass das Vakzine nicht mehr unter 60 jähre verimpft werden soll.Foto: APOTHEKE ADHOC
Während Vaxzevria keine Rolle mehr bei den Corona-Impfungen spielt, müssen Janssen-Geimpfte zur Auffrischung – das Ein-Dosis-Regime wird auf nationaler Ebene nicht mehr als vollständige Immunisierung anerkannt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Je Vial sind unterschiedlich viele Impfdosen enthalten. Überdies muss Comirnaty (lila Flip-Off) noch verdünnt werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Mittlerweile ist ein niedriger dosiertes Vakzin für Kinder ab 5 Jahren zugelassen. Farblich unterscheidet sich das Vial durch einen orangenen Flip-Off. Auch dieser Impfstoff muss verdünnt werden.Foto: APOTHEKE ADHOC
Pro Vial sind zehn Impfdosen enthalten. Vier mehr als in der Erwachsenen-Variante. Apotheken berichten, dass Großhändler oftmals zu wenig Impfbesteck beigelegt hätten. Foto: APOTHEKE ADHOC
Um, gerade zu Beginn der pandemischen Impfung, die Masse an Vilas ordentlich lagern zu können, wurden einige Apotheker:innen erfinderisch.Foto: Nehring
Entweder wurden Lösungen aus dem 3D-Drucker entwickelt ...Foto: Daniel Schicksnus
... oder es wurden Formen aus Schaumstoff gefertigt.Foto: Werk5
Wer keine dieser Möglichkeiten schnell genug in Anspruch nehmen konnte, der wurde selbst kreativ und baute sich eine Lego-Form.Foto: Nordring Apotheke
Berlin
-
Nuvaxovid (Novavax) wurde an die Länder ausgeliefert. Impfzentren berichten von zahlreichen Terminen für Erstimpfungen. Der proteinbasierte Impfstoff soll noch einmal Schwung in die Impfkampagne bringen.
Die Nachfrage GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und...
Mehr»
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!