Der Apotheker und die AfD-Spende: Die AfD um Alice Weidel und Alexander Gauland hat offenbar Parteispenden einer Schweizer Pharmafirma erhalten.Foto: Andreas Domma
Halbe Sache: Jens Spahn könnte noch mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung schaffen.Foto: Christof Stache
Mit seinem GSAV soll ein erster Schritt in diese Richtung getan werden. Außerdem soll das E-Rezept laut Spahn bereits binnen Jahresfrist kommen.Foto: Andreas Domma
Spahn ist im Wahlkampfmodus – parteiintern, aber so offensiv wie man es von ihm gewohnt ist. Auch ein neues „Werbevideo“ gibt es.Screenshot: YouTube
Schon zu Beginn der Woche kündigte Spahn Großes an.Foto: MV
275 Jahre-Jubiläum: Apotheker Peter Schöning feiert mit Spahn und kann die aktuelle Politik nicht ganz aus seiner Festrede herauslassen.Foto: MV
Halb zog er ihn, halb sank er hin: Nach dem Rx-VV-Gesetzesentwurf von Ex-Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe sei die ABDA „der Versuchung erlegen, die gesamte berufspolitische Arbeit auf dieses Problem zu fokussieren“, so Friedemann Schmidt heute.
Außerdem wichtig diese Woche: Tradition und Moderne – nach dem jüngsten Umbau erstrahlt die historische Löwen-Apotheke in Neuruppin im neuen Glanz.Foto: N. Kazakov
Alles auf Anfang: Nach fünf Monaten und einer kompletten Kernsanierung konnte die Brunnen-Apotheke in ihren angestammten Räumen wiedereröffnet werden.Foto: Brunnen-Apotheke
Im ersten Halbjahr 2018 stieg das Betriebsergebnis einer durchschnittlichen Apotheke vor Steuern um 6000 Euro. Die „Überlebenden“ profitieren von den Schließungen.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Die Mega-Apotheke in Waltersdorf musste 2014 schließen. Der Inhaber hat die Apobank vergeblich auf Schadensersatz verklagt.Foto: Mega-Apotheke
Zwei Apotheken, dreifache Arbeit: „Man muss auch mal die Komfortzone verlassen.“ Eckhard Haupt zieht nach mehr als einem Jahr eine erste Zwischenbilanz. „Mit der bisherigen Entwicklung sind wir sehr zufrieden“, sagt er.Foto: Haupt-Apotheke
Adieu, Sonnen-Apotheke! Die kleine Apotheke in Steinhagen nahe Gütersloh muss nach 57 Jahren schließen, weil sie sich nicht mehr rentiert.Foto: Sonnen-Apotheke
„Besonders verwerfliche Gesinnung“: Im Urteil zum Zyto-Skandal wirft das LG Essen dem Pfusch-Apotheker Peter Stadtmann vor, Profitgier über Patientenwohl gesetzt zu haben.Foto: Henning:Photographie
Schöne neue Welt: DocMorris-Vorstand Olaf Heinrich sieht die Apotheke vor Ort als Hindernis auf dem Weg zu einer modernen Arzneimittelversorgung.
Apothekenkosmetik nur bei Müller: Die Drogeriekette wirbt mit einem exklusivem Angebot für Roger & Gallet.Foto: APOTHEKE ADHOC
Keine Prävention ohne Apotheker: Margit Schlenk von der Bayerischen Apothekerkammer fordert mehr Engagement von ihrem Berufsstand.Foto: Margit Schlenk
Tipps fürs Team: PTA Dorothea Thiehoff berät Apothekenmitarbeiter im Auftrag von GSK.Foto: Thiehoff
Video für Facebook: Die Apotheke City-Galerie in Augsburg veröffentlicht über das soziale Netzwerk humorvolle Spots.
Ibuprofen trifft Coffein: Ende November/Anfang Dezember soll Thomapyrin Tension Duo in der Sichtwahl stehen.Foto: Sanofi
Neue Dachmarke: Galderma benennt Daylong ab Januar um.Foto: APOTHEKE ADHOC
NDR Visite ging diese Woche auf die Nebenwirkungen von Diclofenac ein. Von Magenbeschwerden bis Schlaganfall – die Bandbreite der unerwünschten Effekte ist groß.Foto: APOTHEKE ADHOC
Paracetamol und Frösche: In den insgesamt 17 Koffern eines Nigerianers entdeckten Zollbeamte nicht nur zahlreiche Arzneimittel, sondern eine Menge Alkohol und mehr als ein Kilogramm getrockneter Frösche.Foto: Zoll
Nasenbluten unter Sinupret extract? Der Hersteller bezieht Stellung.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Augustinus Apotheke im österreichischen Vorau ist stolz auf ihren PKA-Nachwuchs. Deshalb wirbt der Betrieb im Schaufenster für die Ausbildung. Die gerade ausgelernte PKA Helena Berger stellt mit vielen Fotos die vergangenen drei Jahre vor.Foto: Augustinus-Apotheke
Neuanfang: Dr. Klaus Michels (AVWL), Susanne Schneider (FDP), Christof Rasche (FDP), Thomas Preis (AVNR) und Thomas Franzkewitsch (FDP) (v.l.n.r.) wollen den Dialog fortsetzen.Foto: FDP-Landtagsfraktion NRW
Der Apotheker und die AfD-Spende: Die AfD um Alice Weidel und Alexander Gauland hat offenbar Parteispenden einer Schweizer Pharmafirma erhalten.Foto: Andreas Domma
Halbe Sache: Jens Spahn könnte noch mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung schaffen.Foto: Christof Stache
Mit seinem GSAV soll ein erster Schritt in diese Richtung getan werden. Außerdem soll das E-Rezept laut Spahn bereits binnen Jahresfrist kommen.Foto: Andreas Domma
Spahn ist im Wahlkampfmodus – parteiintern, aber so offensiv wie man es von ihm gewohnt ist. Auch ein neues „Werbevideo“ gibt es.Screenshot: YouTube
Schon zu Beginn der Woche kündigte Spahn Großes an.Foto: MV
275 Jahre-Jubiläum: Apotheker Peter Schöning feiert mit Spahn und kann die aktuelle Politik nicht ganz aus seiner Festrede herauslassen.Foto: MV
Halb zog er ihn, halb sank er hin: Nach dem Rx-VV-Gesetzesentwurf von Ex-Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe sei die ABDA „der Versuchung erlegen, die gesamte berufspolitische Arbeit auf dieses Problem zu fokussieren“, so Friedemann Schmidt heute.
Außerdem wichtig diese Woche: Tradition und Moderne – nach dem jüngsten Umbau erstrahlt die historische Löwen-Apotheke in Neuruppin im neuen Glanz.Foto: N. Kazakov
Alles auf Anfang: Nach fünf Monaten und einer kompletten Kernsanierung konnte die Brunnen-Apotheke in ihren angestammten Räumen wiedereröffnet werden.Foto: Brunnen-Apotheke
Im ersten Halbjahr 2018 stieg das Betriebsergebnis einer durchschnittlichen Apotheke vor Steuern um 6000 Euro. Die „Überlebenden“ profitieren von den Schließungen.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Die Mega-Apotheke in Waltersdorf musste 2014 schließen. Der Inhaber hat die Apobank vergeblich auf Schadensersatz verklagt.Foto: Mega-Apotheke
Zwei Apotheken, dreifache Arbeit: „Man muss auch mal die Komfortzone verlassen.“ Eckhard Haupt zieht nach mehr als einem Jahr eine erste Zwischenbilanz. „Mit der bisherigen Entwicklung sind wir sehr zufrieden“, sagt er.Foto: Haupt-Apotheke
Adieu, Sonnen-Apotheke! Die kleine Apotheke in Steinhagen nahe Gütersloh muss nach 57 Jahren schließen, weil sie sich nicht mehr rentiert.Foto: Sonnen-Apotheke
„Besonders verwerfliche Gesinnung“: Im Urteil zum Zyto-Skandal wirft das LG Essen dem Pfusch-Apotheker Peter Stadtmann vor, Profitgier über Patientenwohl gesetzt zu haben.Foto: Henning:Photographie
Schöne neue Welt: DocMorris-Vorstand Olaf Heinrich sieht die Apotheke vor Ort als Hindernis auf dem Weg zu einer modernen Arzneimittelversorgung.
Apothekenkosmetik nur bei Müller: Die Drogeriekette wirbt mit einem exklusivem Angebot für Roger & Gallet.Foto: APOTHEKE ADHOC
Keine Prävention ohne Apotheker: Margit Schlenk von der Bayerischen Apothekerkammer fordert mehr Engagement von ihrem Berufsstand.Foto: Margit Schlenk
Tipps fürs Team: PTA Dorothea Thiehoff berät Apothekenmitarbeiter im Auftrag von GSK.Foto: Thiehoff
Video für Facebook: Die Apotheke City-Galerie in Augsburg veröffentlicht über das soziale Netzwerk humorvolle Spots.
Ibuprofen trifft Coffein: Ende November/Anfang Dezember soll Thomapyrin Tension Duo in der Sichtwahl stehen.Foto: Sanofi
Neue Dachmarke: Galderma benennt Daylong ab Januar um.Foto: APOTHEKE ADHOC
NDR Visite ging diese Woche auf die Nebenwirkungen von Diclofenac ein. Von Magenbeschwerden bis Schlaganfall – die Bandbreite der unerwünschten Effekte ist groß.Foto: APOTHEKE ADHOC
Paracetamol und Frösche: In den insgesamt 17 Koffern eines Nigerianers entdeckten Zollbeamte nicht nur zahlreiche Arzneimittel, sondern eine Menge Alkohol und mehr als ein Kilogramm getrockneter Frösche.Foto: Zoll
Nasenbluten unter Sinupret extract? Der Hersteller bezieht Stellung.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Augustinus Apotheke im österreichischen Vorau ist stolz auf ihren PKA-Nachwuchs. Deshalb wirbt der Betrieb im Schaufenster für die Ausbildung. Die gerade ausgelernte PKA Helena Berger stellt mit vielen Fotos die vergangenen drei Jahre vor.Foto: Augustinus-Apotheke
Neuanfang: Dr. Klaus Michels (AVWL), Susanne Schneider (FDP), Christof Rasche (FDP), Thomas Preis (AVNR) und Thomas Franzkewitsch (FDP) (v.l.n.r.) wollen den Dialog fortsetzen.Foto: FDP-Landtagsfraktion NRW
Der Apotheker und die AfD-Spende: Die AfD um Alice Weidel und Alexander Gauland hat offenbar Parteispenden einer Schweizer Pharmafirma erhalten.Foto: Andreas Domma
Berlin
-
Mehr Sicherheit in der Azneimittelversorgung? Wie wäre es mit GDP im Versandhandel? Oder einem Strauß Blumen für zu Unrecht erfolgte Retaxationen? Man darf ja noch träumen.
Wegen der wiederkehrenden Engpässe bei Antibiotika wurden die Rabattverträge für diese Wirkstoffe vor zwei Jahren gelockert: Für Präparate, die...
Mehr»
Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam...
Mehr»
Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!