Allerdings denkt man bei McKesson in San Francisco noch über Alternativen für den Einstieg beim Stuttgarter Pharmahändler nach.Foto: Tshein
Anleihe als Falle: McKesson ist bei Celesio nicht an den Kleinaktionären gescheitert, sondern an den Inhabern zweier Wandelanleihen.Foto: Elke Hinkelbein
An der Börse wäre der Deal durchgegangen: Betrachtet man nur die derzeit gehandelten Aktien, hätte McKesson 85,56 Prozent im Sack gehabt.Foto: Elke Hinkelbein
Doch im Vorfeld hatten sich Spekulanten bei Celesio eingekauft. In der Hoffnung auf einen besseren Preis stürzten sich offenbar auf die Wandelanleihen.Foto: Elke Hinkelbein
Erst wenige Stunden vor Ablauf der Angebotsfrist besserte McKesson sein Angebot nach; zu spät für eine Verlängerung.Foto: Elke Hinkelbein
Außerdem versäumte es McKesson, genügend Unterstützer für die Übernahme zu finden.Foto: McKesson
Konzernchef John Hammergren, mit einem dreistelligen Jahreseinkommen immerhin einer der bestbezahlten Manager des Landes, will erst am Montag erfahren haben, dass der Deal geplatzt ist.Foto: McKesson
Auch der Clan um Franz M. Haniel ist blamiert. Der alte und neue Celesio-Mehrheitseigner war im „Vertrauen auf die Rationalität der Akteure“ davon ausgegangen, dass der Deal über die Bühne geht.Foto: Haniel
Jetzt hat Celesio einen zweiten Großaktionär: den Hedgefonds Elliott.Foto: Elke Hinkelbein
Das Management um die ehemalige Finanzchefin Dr. Marion Helmes (mit Vorstandskollege Stephan Borchert) muss jetzt liegen gebliebene Projekte abarbeiten und Celesio in die Zukunft führen.Foto: Elke Hinkelbein
Allerdings denkt man bei McKesson in San Francisco noch über Alternativen für den Einstieg beim Stuttgarter Pharmahändler nach.Foto: Tshein
Anleihe als Falle: McKesson ist bei Celesio nicht an den Kleinaktionären gescheitert, sondern an den Inhabern zweier Wandelanleihen.Foto: Elke Hinkelbein
An der Börse wäre der Deal durchgegangen: Betrachtet man nur die derzeit gehandelten Aktien, hätte McKesson 85,56 Prozent im Sack gehabt.Foto: Elke Hinkelbein
Doch im Vorfeld hatten sich Spekulanten bei Celesio eingekauft. In der Hoffnung auf einen besseren Preis stürzten sich offenbar auf die Wandelanleihen.Foto: Elke Hinkelbein
Erst wenige Stunden vor Ablauf der Angebotsfrist besserte McKesson sein Angebot nach; zu spät für eine Verlängerung.Foto: Elke Hinkelbein
Außerdem versäumte es McKesson, genügend Unterstützer für die Übernahme zu finden.Foto: McKesson
Konzernchef John Hammergren, mit einem dreistelligen Jahreseinkommen immerhin einer der bestbezahlten Manager des Landes, will erst am Montag erfahren haben, dass der Deal geplatzt ist.Foto: McKesson
Auch der Clan um Franz M. Haniel ist blamiert. Der alte und neue Celesio-Mehrheitseigner war im „Vertrauen auf die Rationalität der Akteure“ davon ausgegangen, dass der Deal über die Bühne geht.Foto: Haniel
Jetzt hat Celesio einen zweiten Großaktionär: den Hedgefonds Elliott.Foto: Elke Hinkelbein
Das Management um die ehemalige Finanzchefin Dr. Marion Helmes (mit Vorstandskollege Stephan Borchert) muss jetzt liegen gebliebene Projekte abarbeiten und Celesio in die Zukunft führen.Foto: Elke Hinkelbein
Allerdings denkt man bei McKesson in San Francisco noch über Alternativen für den Einstieg beim Stuttgarter Pharmahändler nach.Foto: Tshein
Berlin
-
McKesson ist bei Celesio nicht an den Kleinaktionären gescheitert, sondern an den Inhabern zweier Wandelanleihen.
McKesson ist bei Celesio nicht an den Kleinaktionären gescheitert, sondern an den Inhabern zweier Wandelanleihen.
Bereits seit 40 Jahren arbeitet Peter Schimonschitz als Apotheker – seit 30 Jahren als Inhaber. Doch nun schließt er seinen Betrieb. Die Gründe...
Mehr»
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden –...
Mehr»
Für Karl Lauterbach ist jetzt klar, dass es zu keiner Verlängerung als Bundesgesundheitsminister mehr kommt. Das Ressort geht in der künftigen...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!