Zeit ist Geld: Die Blisterzentren wollen Heimpersonal beim Stellen entlasten - und dafür honoriert werden.Foto: Elke Hinkelbein
Sparen durch Blistern: Der BPAV bringt sich mit einer Studie zum Spareffekt der Verblisterung für seine Honorarverhandlungen in Stellung.Foto: Elke Hinkelbein
Alles im Tütchen: Blisterzentren füllen Arzneimittelrationen in Schlauchbeutel ab.Foto: Elke Hinkelbein
10 Cent pro Tablette: Der BPAV will die Arzneimittelpreisverordnung für Blister novellieren.Foto: Elke Hinkelbein
Produktion in Reinräumen: Rund ein Dutzend Blisterzentren stellt im Auftrag von Apotheken deutschlandweit Schlauchbeutel her.Foto: Elke Hinkelbein
Eigene Interessenvertretung: Hans-Werner Holdermann von Ebert Jacobi Holdermann ist Vorsitzender des BPAV.Foto: Elke Hinkelbein
Therapeutische Vielfalt: Anders als industrielle Verblisterer wollen Blisterzentren die Zahl der Arzneimittel nicht einschränken.Foto: Elke Hinkelbein
Zeit ist Geld: Die Blisterzentren wollen Heimpersonal beim Stellen entlasten - und dafür honoriert werden.Foto: Elke Hinkelbein
Sparen durch Blistern: Der BPAV bringt sich mit einer Studie zum Spareffekt der Verblisterung für seine Honorarverhandlungen in Stellung.Foto: Elke Hinkelbein
Alles im Tütchen: Blisterzentren füllen Arzneimittelrationen in Schlauchbeutel ab.Foto: Elke Hinkelbein
10 Cent pro Tablette: Der BPAV will die Arzneimittelpreisverordnung für Blister novellieren.Foto: Elke Hinkelbein
Produktion in Reinräumen: Rund ein Dutzend Blisterzentren stellt im Auftrag von Apotheken deutschlandweit Schlauchbeutel her.Foto: Elke Hinkelbein
Eigene Interessenvertretung: Hans-Werner Holdermann von Ebert Jacobi Holdermann ist Vorsitzender des BPAV.Foto: Elke Hinkelbein
Therapeutische Vielfalt: Anders als industrielle Verblisterer wollen Blisterzentren die Zahl der Arzneimittel nicht einschränken.Foto: Elke Hinkelbein
Zeit ist Geld: Die Blisterzentren wollen Heimpersonal beim Stellen entlasten - und dafür honoriert werden.Foto: Elke Hinkelbein
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!