Während sich das Familienunternehmen zusammen mit anderen Herstellern gegen das Vorgehen des BfArM wehrt, hat Schwabe den Extrakt auf- und seine Zulassung zurückgegeben.Foto: APOTHEKE ADHOC
Kava-Kava vor Gericht: Das BfArM hat sich mehr Zeit zur Begründung der Revision erbeten.Foto: Elke Hinkelbein
Auf Grund von Verdachtsfällen von Leberschäden in der Schweiz hatte das BfArM ein Stufenplanverfahren eingeleitet und 2002 das Ruhen der Zulassung angeordnet.Foto: Forest & Kim Starr, CC 3.0
Schon 2004 protestierten Aktivisten für Kava-Kava. Doch erst zehn Jahre später erklärte das Verwaltungsgericht Köln den Widerruf der Zulassung durch das BfArM für rechtswidrig.Foto: Elke Hinkelbein
Kava wird im pazifischen Raum traditionell getrunken, als Arzneimittel wird es bei Angst- und Unruhezuständen eingesetzt.Foto: Elke Hinkelbein
Der Kava-Experte Dr. Mathias Schmidt hofft, dass das BfArM nach dem Urteil bei Phytopräparaten künftig die richtigen Maßstäbe anlegt.Foto: HerbResearch
Marktführer bei den Kava-Kava-Präparaten war Krewel Meuselbach mit seinem Präparat Antares.Foto: APOTHEKE ADHOC
Während sich das Familienunternehmen zusammen mit anderen Herstellern gegen das Vorgehen des BfArM wehrt, hat Schwabe den Extrakt auf- und seine Zulassung zurückgegeben.Foto: APOTHEKE ADHOC
Kava-Kava vor Gericht: Das BfArM hat sich mehr Zeit zur Begründung der Revision erbeten.Foto: Elke Hinkelbein
Auf Grund von Verdachtsfällen von Leberschäden in der Schweiz hatte das BfArM ein Stufenplanverfahren eingeleitet und 2002 das Ruhen der Zulassung angeordnet.Foto: Forest & Kim Starr, CC 3.0
Schon 2004 protestierten Aktivisten für Kava-Kava. Doch erst zehn Jahre später erklärte das Verwaltungsgericht Köln den Widerruf der Zulassung durch das BfArM für rechtswidrig.Foto: Elke Hinkelbein
Kava wird im pazifischen Raum traditionell getrunken, als Arzneimittel wird es bei Angst- und Unruhezuständen eingesetzt.Foto: Elke Hinkelbein
Der Kava-Experte Dr. Mathias Schmidt hofft, dass das BfArM nach dem Urteil bei Phytopräparaten künftig die richtigen Maßstäbe anlegt.Foto: HerbResearch
Marktführer bei den Kava-Kava-Präparaten war Krewel Meuselbach mit seinem Präparat Antares.Foto: APOTHEKE ADHOC
Während sich das Familienunternehmen zusammen mit anderen Herstellern gegen das Vorgehen des BfArM wehrt, hat Schwabe den Extrakt auf- und seine Zulassung zurückgegeben.Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin
-
Bis kommenden Montag muss das BfArM begründen, warum der Widerruf der Zulassung von Kava-Kava richtig war.
Bis kommenden Montag muss das BfArM begründen, warum der Widerruf der Zulassung von Kava-Kava richtig war.
Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam...
Mehr»
Hohe Durchfallquoten und die Angst vor einem bestimmten Prüfer – die Kenntnisprüfung für ausländische Apotheker:innen in Düsseldorf sorgt unter...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!