Außer Handel: Norispharm hat das Rabattprodukt Glimepirid derzeit gar nicht am Markt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Geduldsprobe für Apotheker: Beim Start der AOK-Rabattverträge wird es Komplikationen geben.Foto: Marcus Witte
Rechtliche Winkelzüge: AOK-Rabattchef Dr. Christopher Hermann sieht die Schuld für den kurzen Vorlauf bei der Industrie.Foto: Elke Hinkelbein
Kein Sprung aus dem Stand: Betapharm-Chef Michael Ewers hofft, wenigstens mit einigen Produkten pünktlich starten zu können.Foto: Elke Hinkelbein
Hilfe von Konzernmutter: Bei Dexcel will man lieferfährig sein, auch dank der Zulieferung aus Israel.Foto: APOTHEKE ADHOC
Neue Kennzeichen: Die Apotheken-EDV zeigt ab Juni neue Rabattpartner an, auch wenn diese erst ab September lieferfähig sein müssen.Foto: Elke Hinkelbein
Neue Lagerartikel: Zum 1. Juni müssen die Apotheken ihr Warenlager umstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Neue Packungen: Beim Griff ins Generalalphabet müssen sich die Mitarbeiter umstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Neue Lochkarten: Winthrop lieferte bereits Vorlagen für seine Rabattprodukte mit.Foto: APOTHEKE ADHOC
Neue Konditionen: Der Großhandel gibt schon länger keine Rabatte auf Rabattarzneimittel.Foto: Elke Hinkelbein
Mehr Abholer: Vor allem in den ersten Wochen werden die Apotheken Rabattartikel erst bestellen müssen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Rein und raus: Neue Rabattprodukte müssen ein-, alte ausgelagert werden.Foto: Elke Hinkelbein
Zurück zum Hersteller: Arzneimittel, deren Rabattvertrag ausläuft, könnten schnell zum Ladenhüter werden.Foto: Elke Hinkelbein
Genaue Kontrolle: Bei neuen Rabattverträgen steigt das Risiko für Retaxationen.Foto: Elke Hinkelbein
Erfolgreiche Gemeinschaft: Die Gruppe Teva/Ratiopharm/CT/AWD/AbZ war bei der AOK am erfolgreichsten.Foto: APOTHEKE ADHOC
Einzeln und zusammen: 1A und Sandoz haben sowohl alleine als auch als Bietergemeinschaft Zuschläge geholt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Nicht mehr dabei: Statt von KSK bekommen AOK-Patienten Omeprazol künftig von Stada.Foto: APOTHEKE ADHOC
Generikum und Original: Sowohl Winthrop als auch Sanofi haben Zuschläge geholt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Hilfe von Konzernmutter: Bei Dexcel will man lieferfährig sein, auch dank der Zulieferung aus Israel.Foto: APOTHEKE ADHOC
Außer Handel: Norispharm hat das Rabattprodukt Glimepirid derzeit gar nicht am Markt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Geduldsprobe für Apotheker: Beim Start der AOK-Rabattverträge wird es Komplikationen geben.Foto: Marcus Witte
Rechtliche Winkelzüge: AOK-Rabattchef Dr. Christopher Hermann sieht die Schuld für den kurzen Vorlauf bei der Industrie.Foto: Elke Hinkelbein
Kein Sprung aus dem Stand: Betapharm-Chef Michael Ewers hofft, wenigstens mit einigen Produkten pünktlich starten zu können.Foto: Elke Hinkelbein
Hilfe von Konzernmutter: Bei Dexcel will man lieferfährig sein, auch dank der Zulieferung aus Israel.Foto: APOTHEKE ADHOC
Neue Kennzeichen: Die Apotheken-EDV zeigt ab Juni neue Rabattpartner an, auch wenn diese erst ab September lieferfähig sein müssen.Foto: Elke Hinkelbein
Neue Lagerartikel: Zum 1. Juni müssen die Apotheken ihr Warenlager umstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Neue Packungen: Beim Griff ins Generalalphabet müssen sich die Mitarbeiter umstellen.Foto: Elke Hinkelbein
Neue Lochkarten: Winthrop lieferte bereits Vorlagen für seine Rabattprodukte mit.Foto: APOTHEKE ADHOC
Neue Konditionen: Der Großhandel gibt schon länger keine Rabatte auf Rabattarzneimittel.Foto: Elke Hinkelbein
Mehr Abholer: Vor allem in den ersten Wochen werden die Apotheken Rabattartikel erst bestellen müssen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Rein und raus: Neue Rabattprodukte müssen ein-, alte ausgelagert werden.Foto: Elke Hinkelbein
Zurück zum Hersteller: Arzneimittel, deren Rabattvertrag ausläuft, könnten schnell zum Ladenhüter werden.Foto: Elke Hinkelbein
Genaue Kontrolle: Bei neuen Rabattverträgen steigt das Risiko für Retaxationen.Foto: Elke Hinkelbein
Erfolgreiche Gemeinschaft: Die Gruppe Teva/Ratiopharm/CT/AWD/AbZ war bei der AOK am erfolgreichsten.Foto: APOTHEKE ADHOC
Einzeln und zusammen: 1A und Sandoz haben sowohl alleine als auch als Bietergemeinschaft Zuschläge geholt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Nicht mehr dabei: Statt von KSK bekommen AOK-Patienten Omeprazol künftig von Stada.Foto: APOTHEKE ADHOC
Generikum und Original: Sowohl Winthrop als auch Sanofi haben Zuschläge geholt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Hilfe von Konzernmutter: Bei Dexcel will man lieferfährig sein, auch dank der Zulieferung aus Israel.Foto: APOTHEKE ADHOC
Außer Handel: Norispharm hat das Rabattprodukt Glimepirid derzeit gar nicht am Markt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Hohe Durchfallquoten und die Angst vor einem bestimmten Prüfer – die Kenntnisprüfung für ausländische Apotheker:innen in Düsseldorf sorgt unter...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!