In München traf sich in dieser Woche die Branche zum Kooperationsgipfel des BVDAK. Das Warm-up gab's mit Klemens Skibicki.Foto: APOTHEKE ADHOC/Alexandra Beier
Klage und Widerklage: DocMorris und die Apothekerkammer Nordrhein beschäftigen die Gerichte.Montage: APOTHEKE ADHOC
Vor dem LG Düsseldorf fordert DocMorris derzeit 15 Millionen Euro Schadenersatz von der Kammer.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die wiederum wirft der Versandapotheke vor, keine echte Apotheke zu sein.Foto: DocMorris
Einschüchtern lassen will man sich in Düsseldorf nicht, auch wenn man die 15 Millionen Euro nicht auf der hohen Kante hätte.Foto: APOTHEKE ADHOC
Sollte sich der Versender aber tatsächlich durchsetzen, müssten die Kollegen NRW wohl auch so hohe Kammerbeiträge zahlen wie Falk Hentzschel.Foto: City-Apotheke
Der Apotheker aus Sachsen hat zwar nur eine kleine Apotheke.Foto: City-Apotheke
Doch sein Großhandelsgeschäft bringt viel Umsatz – und 15.000 Euro Kammerbeitrag, wie ihm jetzt gerichtlich noch einmal bestätigt wurde.Foto: City-Apotheke
Solche Sorgen hat Benedikt Bühler zwar noch nicht, doch der Pharmaziestudent wünscht sich eine Zukunft ohne Rx-Versand.Foto: Deutscher Bundestag
Also hat er nicht nur Annegret Kramp-Karrenbauer angeschrieben, sondern auch eine Petition gestartet.Bild: Benedikt Bühler
Apotheker Djamal El Khatib steht bis nachts in der Rezeptur, weil zwei von drei PTA ausgefallen sind.Foto: Djamal El Khatib
Das bleibt Markus Titzeck in seiner Easy-Filiale erspart, denn die schließt, weil das versprochene Fachmarktzentrum nicht kommt.Foto: Süd-Apotheke
In München traf sich in dieser Woche die Branche zum Kooperationsgipfel des BVDAK. Das Warm-up gab's mit Klemens Skibicki.Foto: APOTHEKE ADHOC/Alexandra Beier
Klage und Widerklage: DocMorris und die Apothekerkammer Nordrhein beschäftigen die Gerichte.Montage: APOTHEKE ADHOC
Vor dem LG Düsseldorf fordert DocMorris derzeit 15 Millionen Euro Schadenersatz von der Kammer.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die wiederum wirft der Versandapotheke vor, keine echte Apotheke zu sein.Foto: DocMorris
Einschüchtern lassen will man sich in Düsseldorf nicht, auch wenn man die 15 Millionen Euro nicht auf der hohen Kante hätte.Foto: APOTHEKE ADHOC
Sollte sich der Versender aber tatsächlich durchsetzen, müssten die Kollegen NRW wohl auch so hohe Kammerbeiträge zahlen wie Falk Hentzschel.Foto: City-Apotheke
Der Apotheker aus Sachsen hat zwar nur eine kleine Apotheke.Foto: City-Apotheke
Doch sein Großhandelsgeschäft bringt viel Umsatz – und 15.000 Euro Kammerbeitrag, wie ihm jetzt gerichtlich noch einmal bestätigt wurde.Foto: City-Apotheke
Solche Sorgen hat Benedikt Bühler zwar noch nicht, doch der Pharmaziestudent wünscht sich eine Zukunft ohne Rx-Versand.Foto: Deutscher Bundestag
Also hat er nicht nur Annegret Kramp-Karrenbauer angeschrieben, sondern auch eine Petition gestartet.Bild: Benedikt Bühler
Apotheker Djamal El Khatib steht bis nachts in der Rezeptur, weil zwei von drei PTA ausgefallen sind.Foto: Djamal El Khatib
Das bleibt Markus Titzeck in seiner Easy-Filiale erspart, denn die schließt, weil das versprochene Fachmarktzentrum nicht kommt.Foto: Süd-Apotheke
In München traf sich in dieser Woche die Branche zum Kooperationsgipfel des BVDAK. Das Warm-up gab's mit Klemens Skibicki.Foto: APOTHEKE ADHOC/Alexandra Beier
Berlin
-
AMG, HWG, UWG: Im juristischen Kampf gegen DocMorris haben die Standards ausgedient. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Umweltklage? Oder Ruhestörung? Seelischer Grausamkeit? Ein Schlagabtausch der besonderen Art.
Ein deutschlandweiter Ausbruch von Diphtherie bereitet dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Gesundheitsbehörden zunehmend Sorge. Während...
Mehr»
In ihrem Jubiläumsjahr verkleinert Apothekerin Katharina Worbs ihren Betrieb. Der Inhaberin von zwei Apotheken im sächsischen Landkreis Görlitz...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!