Richtige Entscheidung: 84 Prozent der Pharmaziestudenten sind mit der Wahl ihres Studienfachs zufrieden.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Verschiedene Perspektiven: Die meisten Pharmaziestudenten halten sich mehrere Optionen offen, wo sie nach dem Studium arbeiten wollen (Mehrfachnennung möglich).Grafik: APOTHEKE ADHOC
Wichtige Entscheidung: Nur jeder fünfte Pharmaziestudent will eine eigene Apotheke gründen.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Lieber Stadt als Land: Die meisten Pharmaziestudenten wollen später in Städten arbeiten (Mehrfachnennung möglich).Grafik: APOTHEKE ADHOC
Schlechte Grundlage: 57 Prozent der Pharmaziestudenten im 8. Semester fühlen sich schlecht auf die Berufswelt vorbereitet.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Gute Aussichten: 92 Prozent der Pharmaziestudenten glauben, dass sie ohne Probleme eine Arbeit finden werden.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Richtige Entscheidung: 84 Prozent der Pharmaziestudenten sind mit der Wahl ihres Studienfachs zufrieden.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Verschiedene Perspektiven: Die meisten Pharmaziestudenten halten sich mehrere Optionen offen, wo sie nach dem Studium arbeiten wollen (Mehrfachnennung möglich).Grafik: APOTHEKE ADHOC
Wichtige Entscheidung: Nur jeder fünfte Pharmaziestudent will eine eigene Apotheke gründen.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Lieber Stadt als Land: Die meisten Pharmaziestudenten wollen später in Städten arbeiten (Mehrfachnennung möglich).Grafik: APOTHEKE ADHOC
Schlechte Grundlage: 57 Prozent der Pharmaziestudenten im 8. Semester fühlen sich schlecht auf die Berufswelt vorbereitet.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Gute Aussichten: 92 Prozent der Pharmaziestudenten glauben, dass sie ohne Probleme eine Arbeit finden werden.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Richtige Entscheidung: 84 Prozent der Pharmaziestudenten sind mit der Wahl ihres Studienfachs zufrieden.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Die Nachfrage GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und...
Mehr»
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Am 13. März starteten die Verhandlungen in 16 Arbeitsgruppen. Am heutigen Montagabend steht der nächste Schritt an: Die Gruppen legen ihre...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!