Bisher hat er seinen Patienten homöopathische Mittel gegen Schlaflosigkeit, Zahn-Probleme, Erkältung und Grippe empfohlen. Und stellt eines Tages fest: „Sie sind dermaßen verdünnt, dass sie quasi nur Zucker und Wasser sind.“Foto: Elke Hinkelbein
Homöopathie auf Rezept – aber nur aus Holland.Montage: APOTHEKE ADHOC
Streit um Homöopathie: Mathias Hevert (links) geht juristisch gegen die Kritik von Natalie Grams und Gerd Glaeske vor.Fotos: Alexandra Beyer (Hevert), Dorothee Piroelle (Grams), Elke Hinkelbein (Glaeske)
Unter den Heilberuflern gibt es ebenfalls Homöopathie-Kritiker: Die Weilheimer Apothekerin Iris Hundertmark kann es nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbaren, Globuli zu verkaufen. Ihre Kunden finden es gut.Foto: Iris Hundertmark
Tschüss, Homöopathie! In der Bahnhof-Apotheke in Weilheim sind Globuli jetzt unerwünscht. Foto: Iris Hundertmark
Das Homöopathie-Regal in ihrer Bahnhof-Apotheke hat sie deshalb in der vergangenen Woche rigoros geleert, die Ware geht nun an die Lieferanten zurück.Foto: Iris Hundertmark
Das Örtchen Baddeck in der kanadischen Provinz Nova Scotia hat 700 Einwohner und einen resoluten Apotheker. Der nahm vor kurzem ebenfalls alle homöopathischen Arzneimittel aus den Regalen. Foto: Elke Hinkelbein
Die Begründung von Graham MacKenzie: Er glaubt nicht (mehr) an ihre Wirksamkeit. Foto: Elke Hinkelbein
Künftig will er seinen Kunden deshalb wieder Erzeugnisse der klassischen pharmazeutischen Palette anbieten. Foto: Friedrich Cubigteltig/pixelio.de
Wer an die Kügelchen glaubt, gibt sie gern auch seinen Kindern.Foto: Sandra Werner/pixelio.de
Apotheker MacKenzie erklärt: „Es gibt nicht ausreichend Beweise, dass homöopathische Mittel wirken."Foto: Gudjons GmbH
Er ist davon überzeugt: „Wenn man sich mit dem, was man verkauft, nicht wohlfühlt, muss man etwas ändern.“Foto: Bahnhof-Apotheke Kempten
Der kanadische Apotheker sagt: „Für mich ist es an einem Punkt angelangt, an dem es beinahe unethisch ist, sie zu verkaufen.“Foto: Elke Hinkelbein
Sein Urteil ist niederschmetternd: „Für mich liegt die Wirksamkeit bei Null.“Foto: Alte Löwen-Apotheke
Bisher hat er seinen Patienten homöopathische Mittel gegen Schlaflosigkeit, Zahn-Probleme, Erkältung und Grippe empfohlen. Und stellt eines Tages fest: „Sie sind dermaßen verdünnt, dass sie quasi nur Zucker und Wasser sind.“Foto: Elke Hinkelbein
Homöopathie auf Rezept – aber nur aus Holland.Montage: APOTHEKE ADHOC
Streit um Homöopathie: Mathias Hevert (links) geht juristisch gegen die Kritik von Natalie Grams und Gerd Glaeske vor.Fotos: Alexandra Beyer (Hevert), Dorothee Piroelle (Grams), Elke Hinkelbein (Glaeske)
Unter den Heilberuflern gibt es ebenfalls Homöopathie-Kritiker: Die Weilheimer Apothekerin Iris Hundertmark kann es nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbaren, Globuli zu verkaufen. Ihre Kunden finden es gut.Foto: Iris Hundertmark
Tschüss, Homöopathie! In der Bahnhof-Apotheke in Weilheim sind Globuli jetzt unerwünscht. Foto: Iris Hundertmark
Das Homöopathie-Regal in ihrer Bahnhof-Apotheke hat sie deshalb in der vergangenen Woche rigoros geleert, die Ware geht nun an die Lieferanten zurück.Foto: Iris Hundertmark
Das Örtchen Baddeck in der kanadischen Provinz Nova Scotia hat 700 Einwohner und einen resoluten Apotheker. Der nahm vor kurzem ebenfalls alle homöopathischen Arzneimittel aus den Regalen. Foto: Elke Hinkelbein
Die Begründung von Graham MacKenzie: Er glaubt nicht (mehr) an ihre Wirksamkeit. Foto: Elke Hinkelbein
Künftig will er seinen Kunden deshalb wieder Erzeugnisse der klassischen pharmazeutischen Palette anbieten. Foto: Friedrich Cubigteltig/pixelio.de
Wer an die Kügelchen glaubt, gibt sie gern auch seinen Kindern.Foto: Sandra Werner/pixelio.de
Apotheker MacKenzie erklärt: „Es gibt nicht ausreichend Beweise, dass homöopathische Mittel wirken."Foto: Gudjons GmbH
Er ist davon überzeugt: „Wenn man sich mit dem, was man verkauft, nicht wohlfühlt, muss man etwas ändern.“Foto: Bahnhof-Apotheke Kempten
Der kanadische Apotheker sagt: „Für mich ist es an einem Punkt angelangt, an dem es beinahe unethisch ist, sie zu verkaufen.“Foto: Elke Hinkelbein
Sein Urteil ist niederschmetternd: „Für mich liegt die Wirksamkeit bei Null.“Foto: Alte Löwen-Apotheke
Bisher hat er seinen Patienten homöopathische Mittel gegen Schlaflosigkeit, Zahn-Probleme, Erkältung und Grippe empfohlen. Und stellt eines Tages fest: „Sie sind dermaßen verdünnt, dass sie quasi nur Zucker und Wasser sind.“Foto: Elke Hinkelbein
Berlin
-
Bestellt ein Kunde homöopathische Arzneimittel über eine niederländische Versandapotheke, ist die Krankenkasse zur Erstattung verpflichtet. Hat irgendein Gericht so entschieden.
In Apotheken geht es oft um sehr viel Geld. Werden Hochpreiser abgegeben, müssen die Inhaberinnen und Inhaber mitunter in Vorleistung gehen und...
Mehr»
Inhaberinnen und Inhaber sollten sich vor allem die Rechnungen der pharmazeutischen Großhändler regelmäßig ganz genau anschauen. „Die Apotheke...
Mehr»
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!