Man streike für faire Behandlung, hieß es.Foto: Verdi
Bei hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich die Großhandelsmitarbeiter aus Berlin und Brandenburg, um zu streiken. Foto: APOTHEKE ADHOC
Gegenüber vom Verdi-Haus am Paula-Thiede-Ufer fanden sich rund 150 Streikwürdige ein. Foto: APOTHEKE ADHOC
Ausgestattet mit gelben Westen und Kinderpool machten die Beteiligten auf sich aufmerksam. Foto: APOTHEKE ADHOC
Nach und nach trafen immer mehr Mitarbeiter der Großhandelsfirmen ein. Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Verdi-Mitglieder fordern eine Anpassung der Tarfiverträge. Foto: APOTHEKE ADHOC
Zum Warnstreik aufgerufen wurden Beschäftigte der Niederlassungen der Unternehmen Phoenix, Alliance Healthcare Deutschland (AHD), Sanacorp und Noweda.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Verdi-Mitglieder fordern 6,5 beziehungsweise 7 Prozent mehr Geld und 100 beziehungsweise 150 Euro mehr Ausbildungsvergütung, jeweils für eine Laufzeit von zwölf Monaten.Foto: APOTHEKE ADHOC
„Die Beschäftigten brauchen mehr Geld, um die steigenden Lebenshaltungskosten bezahlen zu können und der Gefahr der Altersarmut entgegenzuwirken", so Verhandlungsführerin Erika Ritter. Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Großhändler hatten laut Verdi 2 Prozent mehr Lohn für das laufende Jahr und ein Gehaltsplus von 0,5 Prozent für 2020 angeboten.Foto: Verdi
Die Teilnehmer machten das Beste aus der Hitze.Foto: Verdi
„Wir wollen einen gemeinschaftlichen Aufschlag“, erklärt Ritter.Foto: Verdi
Von oben waren die gelben Westen gut zu erkennen.Foto: Verdi
Man streike für faire Behandlung, hieß es.Foto: Verdi
Bei hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich die Großhandelsmitarbeiter aus Berlin und Brandenburg, um zu streiken. Foto: APOTHEKE ADHOC
Gegenüber vom Verdi-Haus am Paula-Thiede-Ufer fanden sich rund 150 Streikwürdige ein. Foto: APOTHEKE ADHOC
Ausgestattet mit gelben Westen und Kinderpool machten die Beteiligten auf sich aufmerksam. Foto: APOTHEKE ADHOC
Nach und nach trafen immer mehr Mitarbeiter der Großhandelsfirmen ein. Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Verdi-Mitglieder fordern eine Anpassung der Tarfiverträge. Foto: APOTHEKE ADHOC
Zum Warnstreik aufgerufen wurden Beschäftigte der Niederlassungen der Unternehmen Phoenix, Alliance Healthcare Deutschland (AHD), Sanacorp und Noweda.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Verdi-Mitglieder fordern 6,5 beziehungsweise 7 Prozent mehr Geld und 100 beziehungsweise 150 Euro mehr Ausbildungsvergütung, jeweils für eine Laufzeit von zwölf Monaten.Foto: APOTHEKE ADHOC
„Die Beschäftigten brauchen mehr Geld, um die steigenden Lebenshaltungskosten bezahlen zu können und der Gefahr der Altersarmut entgegenzuwirken", so Verhandlungsführerin Erika Ritter. Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Großhändler hatten laut Verdi 2 Prozent mehr Lohn für das laufende Jahr und ein Gehaltsplus von 0,5 Prozent für 2020 angeboten.Foto: Verdi
Die Teilnehmer machten das Beste aus der Hitze.Foto: Verdi
„Wir wollen einen gemeinschaftlichen Aufschlag“, erklärt Ritter.Foto: Verdi
Von oben waren die gelben Westen gut zu erkennen.Foto: Verdi
Man streike für faire Behandlung, hieß es.Foto: Verdi
Berlin
-
Die Beschäftigten der Großhandelsniederlassungen in Berlin und Brandenburg haben sich zum Streik zusammengefunden. Bei bestem Wetter wurde auf die schlechte Bezahlung aufmerksam gemacht.
Bereits seit 40 Jahren arbeitet Peter Schimonschitz als Apotheker – seit 30 Jahren als Inhaber. Doch nun schließt er seinen Betrieb. Die Gründe...
Mehr»
Für Karl Lauterbach ist jetzt klar, dass es zu keiner Verlängerung als Bundesgesundheitsminister mehr kommt. Das Ressort geht in der künftigen...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!