Das Thema wird Politik und Hersteller also weiter beschäftigen.Foto: Svea Pietschmann
Was steckt im GSAV? Bei Pro Generika wurde über Spahns Initiative für mehr Sicherheit im Arzneimittelmarkt diskutiert.Foto: Svea Pietschmann
Verbandsvize Christoph Stoller hofft, zumindest bei den Rabattverträgen noch ein Ende der Exklusivausschreibungen durchsetzen zu können.Foto: Svea Pietschmann
Michael Hennrich (CDU) glaubt nicht, dass die Zeit noch für wesentliche Änderungen reicht.Foto: Svea Pietschmann
Für ihn ist das GSAV auch nur ein erster Schritt.Foto: Svea Pietschmann
Sie würde es gerne sehen, wenn das BfArM als zentrale Kontrollinstanz weiter gestärkt würde. Foto: Svea Pietschmann
Ein Fall wie Valsartan dürfe sich nicht wiederholen.Foto: Svea Pietschmann
Auch Stoller stellte die ketzerische Frage, was es dem Patienten nütze, den Wirkstofflieferanten zu kennen, wenn er ohnehin nicht auf ein anderes Präparat ausweichen könne.Foto: Svea Pietschmann
Geschäftsführer Bork Bretthauer hofft, dass das GSAV einen Paradigmenwechsel bringt.Foto: Svea Pietschmann
Das Thema wird Politik und Hersteller also weiter beschäftigen.Foto: Svea Pietschmann
Was steckt im GSAV? Bei Pro Generika wurde über Spahns Initiative für mehr Sicherheit im Arzneimittelmarkt diskutiert.Foto: Svea Pietschmann
Verbandsvize Christoph Stoller hofft, zumindest bei den Rabattverträgen noch ein Ende der Exklusivausschreibungen durchsetzen zu können.Foto: Svea Pietschmann
Michael Hennrich (CDU) glaubt nicht, dass die Zeit noch für wesentliche Änderungen reicht.Foto: Svea Pietschmann
Für ihn ist das GSAV auch nur ein erster Schritt.Foto: Svea Pietschmann
Sie würde es gerne sehen, wenn das BfArM als zentrale Kontrollinstanz weiter gestärkt würde. Foto: Svea Pietschmann
Ein Fall wie Valsartan dürfe sich nicht wiederholen.Foto: Svea Pietschmann
Auch Stoller stellte die ketzerische Frage, was es dem Patienten nütze, den Wirkstofflieferanten zu kennen, wenn er ohnehin nicht auf ein anderes Präparat ausweichen könne.Foto: Svea Pietschmann
Geschäftsführer Bork Bretthauer hofft, dass das GSAV einen Paradigmenwechsel bringt.Foto: Svea Pietschmann
Das Thema wird Politik und Hersteller also weiter beschäftigen.Foto: Svea Pietschmann
Berlin
-
Manchmal verrät ein einziger Versprecher mehr als ein wohl durchdachter Vortrag: Als Michael Hennrich (CDU) bei Pro Generika vom „Good Manufacturing Brexit“ sprach, war klar: Im GSAV wird es keine größeren Änderungen für die Industrie geben.
Weil Rezeptfälschungen immer schwerer erkennbar sind, hat Habib Chalhoub ein Tool entwickelt, mit dem sich die Lebenslange Arztnummer (LANR) in...
Mehr»
Inhaberin Ursula Porten-Bergmann probiert gerne neue Dinge aus. Erst im vergangenen Jahr weihte sie ihren Abholautomaten ein. Nun kam auch noch...
Mehr»
In Apotheken geht es oft um sehr viel Geld. Werden Hochpreiser abgegeben, müssen die Inhaberinnen und Inhaber mitunter in Vorleistung gehen und...
Mehr»
Der Personalmangel trifft viele Apotheken – und hemmt mitunter das Betriebswachstum empfindlich. Pharmazeutisches und nicht-pharmazeutisches...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!