Die Strategie ging auf: Das Bundessozialgericht erklärte vor einem Jahr Nullretaxationen als Berufsrisiko der Apotheker.Foto: APOTHEKE ADHOC
Kreuz vergessen: Wegen eines Formfehlers bei einem T-Rezept retaxiert die DAK 12.000 Euro.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Kasse argumentiert, gerade bei T-Rezepten sei die Einhaltung der Abgabebestimmungen zwingend erforderlich.Foto: DAK
Der Apothekerverband Baden-Württemberg will mit dem Fall nicht nur vor Gericht, sondern auch an die Öffentlichkeit.Foto: Elke Hinkelbein
Der CDU-Gesundheitsexperte hat bereits angekündigt, noch in diesem Jahr Nullretaxationen zu verbieten.Foto: Elke Hinkelbein
Schon nach den Formretaxationen von Protaxplus wollte die Politik einschreiten.Foto: APOTHEKE ADHOC
Doch weil sich die Beteiligten in NRW einigten, passierte in Berlin erst einmal nichts.Foto: Elke Hinkelbein
Die Kassen ließen die Apotheker in den Verhandlungen zum Rahmenvertrag hängen, obwohl es eigentlich schon eine Einigung zum Thema Nullretax gab.Foto: Elke Hinkelbein
Die Strategie ging auf: Das Bundessozialgericht erklärte vor einem Jahr Nullretaxationen als Berufsrisiko der Apotheker.Foto: APOTHEKE ADHOC
Kreuz vergessen: Wegen eines Formfehlers bei einem T-Rezept retaxiert die DAK 12.000 Euro.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Kasse argumentiert, gerade bei T-Rezepten sei die Einhaltung der Abgabebestimmungen zwingend erforderlich.Foto: DAK
Der Apothekerverband Baden-Württemberg will mit dem Fall nicht nur vor Gericht, sondern auch an die Öffentlichkeit.Foto: Elke Hinkelbein
Der CDU-Gesundheitsexperte hat bereits angekündigt, noch in diesem Jahr Nullretaxationen zu verbieten.Foto: Elke Hinkelbein
Schon nach den Formretaxationen von Protaxplus wollte die Politik einschreiten.Foto: APOTHEKE ADHOC
Doch weil sich die Beteiligten in NRW einigten, passierte in Berlin erst einmal nichts.Foto: Elke Hinkelbein
Die Kassen ließen die Apotheker in den Verhandlungen zum Rahmenvertrag hängen, obwohl es eigentlich schon eine Einigung zum Thema Nullretax gab.Foto: Elke Hinkelbein
Die Strategie ging auf: Das Bundessozialgericht erklärte vor einem Jahr Nullretaxationen als Berufsrisiko der Apotheker.Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin
-
Es geht wieder los: Wegen eines Formfehlers auf zwei T-Rezepten hat die DAK Retaxationen über 12.000 Euro ausgesprochen.
Es geht wieder los: Wegen eines Formfehlers auf zwei T-Rezepten hat die DAK Retaxationen über 12.000 Euro ausgesprochen.
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!