Der DAV hat sich nun mit den „Retax-Kassen“ geeinigt: Apotheker, die Einspruch gegen die Retaxation eingelegt haben, sollen ihr Geld bis Jahresende zurückbekommen.Foto: Elke Hinkelbein
Schluss mit Protaxplus: Der DAV hat sich mit den Kassen darauf verständigt, dass es keine Nullretaxationen von BtM-Rezepten wegen Formfehler mehr geben wird.Foto: APOTHEKE ADHOC
Im September 2011 hatte die Novitas BKK mit der Prüfung von 60.000 BTM-Rezepten begonnen, zwei weitere BKKen aus Nordrhein-Westfalen legten kurz darauf nach.Foto: Elke Hinkelbein
Die Rezeptprüfung übernahm der Dienstleister Protaxplus, ein Gemeinschaftsunternehmen von Novitas BKK, BKK vor Ort und dem BKK-Landesverband NRW.Foto: APOTHEKE ADHOC
Retaxiert wurden viele Rezepte wegen Formfehler, wenn beispielsweise vom Wortlaut „Gemäß schriftlicher Anweisung“ abgewichen wurde.Foto: Elke Hinkelbein
Zahlreiche Apotheker erhielten Retaxationen zu BTM-Rezepten, im November nahm die Novitas BKK dann auch Rezepturen ins Visier.Foto: Elke Hinkelbein
Im Dezember forderte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, das „Retaxierungsunwesen der Kassen“ zu beenden.Foto: Elke Hinkelbein
Das Bundesversicherungsamt erklärte, Nullretaxationen seien bei marginalen Abweichungen nicht vertretbar und die Verhältnismäßigkeit müsse gewahrt bleiben.Foto: BVA
Nachdem die Retaxationen bei Protaxplus ausgesetzt wurden, einigten sich im Juni die Apothekerverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe mit den BKKen – die Apotheker in NRW bekamen Geld zurückerstattet.Foto: Elke Hinkelbein
Bei der Anhörung zur AMG-Novelle im Bundestag waren Form-Retaxationen auch ein Thema – einen Antrag gab es aber nicht.Foto: Elke Hinkelbein
Der DAV hat sich nun mit den „Retax-Kassen“ geeinigt: Apotheker, die Einspruch gegen die Retaxation eingelegt haben, sollen ihr Geld bis Jahresende zurückbekommen.Foto: Elke Hinkelbein
Schluss mit Protaxplus: Der DAV hat sich mit den Kassen darauf verständigt, dass es keine Nullretaxationen von BtM-Rezepten wegen Formfehler mehr geben wird.Foto: APOTHEKE ADHOC
Im September 2011 hatte die Novitas BKK mit der Prüfung von 60.000 BTM-Rezepten begonnen, zwei weitere BKKen aus Nordrhein-Westfalen legten kurz darauf nach.Foto: Elke Hinkelbein
Die Rezeptprüfung übernahm der Dienstleister Protaxplus, ein Gemeinschaftsunternehmen von Novitas BKK, BKK vor Ort und dem BKK-Landesverband NRW.Foto: APOTHEKE ADHOC
Retaxiert wurden viele Rezepte wegen Formfehler, wenn beispielsweise vom Wortlaut „Gemäß schriftlicher Anweisung“ abgewichen wurde.Foto: Elke Hinkelbein
Zahlreiche Apotheker erhielten Retaxationen zu BTM-Rezepten, im November nahm die Novitas BKK dann auch Rezepturen ins Visier.Foto: Elke Hinkelbein
Im Dezember forderte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, das „Retaxierungsunwesen der Kassen“ zu beenden.Foto: Elke Hinkelbein
Das Bundesversicherungsamt erklärte, Nullretaxationen seien bei marginalen Abweichungen nicht vertretbar und die Verhältnismäßigkeit müsse gewahrt bleiben.Foto: BVA
Nachdem die Retaxationen bei Protaxplus ausgesetzt wurden, einigten sich im Juni die Apothekerverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe mit den BKKen – die Apotheker in NRW bekamen Geld zurückerstattet.Foto: Elke Hinkelbein
Bei der Anhörung zur AMG-Novelle im Bundestag waren Form-Retaxationen auch ein Thema – einen Antrag gab es aber nicht.Foto: Elke Hinkelbein
Der DAV hat sich nun mit den „Retax-Kassen“ geeinigt: Apotheker, die Einspruch gegen die Retaxation eingelegt haben, sollen ihr Geld bis Jahresende zurückbekommen.Foto: Elke Hinkelbein
Berlin
-
Zehn Monate dauerte der Streit um retaxierte BTM-Rezepte, nun haben sich der DAV und die BKKen geeinigt.
Zehn Monate dauerte der Streit um retaxierte BTM-Rezepte, nun haben sich der DAV und die BKKen geeinigt.
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!