Insgesamt beschäftigt Dr. Kade mehr als 400 Mitarbeiter. Mit dem neuen OTC-Außendienst von Dr. Kade Avenda sollen es 20 mehr werden.Foto: Dr. Kade
Arzneimittel in Generationen: Das Berliner Pharmaunternehmen Dr. Kade befindet sich nach 126 Jahren immer noch in Familienbesitz.Foto: Dr. Kade
Seit 1949 steht Dr. Marietta Lutze (rechts, hier 2008 mit Maren und Werner Otto) in dritter Generation an der Spitze von Dr. Kade.Foto: picture alliance
Am Anfang der Geschichte von Dr. Kade steht die Oranien-Apotheke im Berliner Stadtteil Kreuzberg.Foto: Dr. Kade
Als nach dem 1. Weltkrieg die deutschen Kolonien abgetreten werden mussten, baute Dr. Felix Lutze, der Sohn des Firmengründers, das Unternehmen um.Foto: Dr. Kade
1922 wurde das Hämorrhoiden-Präparat Posterisan eingeführt.Foto: Dr. Kade
Durch den Erfolg in Deutschland und die Kooperation mit einem japanischen Unternehmen konnte die Produktion schnell ausgebaut werden.Foto: Dr. Kade
Noch heute gehört Posterisan neben Kadefungin zu den stärksten Produkten des Unternehmens.Foto: Dr. Kade
In Konstanz unterhält das Berliner Unternehmen heute eine zweite Niederlassung.Foto: Dr. Kade
Berliner Bär in Poznan: In den USA gibt es seit 1982 ein Vertriebsbüro, in Polen ist Dr. Kade seit 2006 über das Joint Venture Kadefarm vertreten.Foto: Dr. Kade
Neben den Familienmitgliedern Dr. Marietta Lutze und Arthur Sackler sind in der Geschäftsführung Detlef König (Berlin) ...Foto: Dr. Kade
... und Dr. Hans-Gisbert Ott (Konstanz) vertreten.Foto: Dr. Kade
Insgesamt beschäftigt Dr. Kade mehr als 400 Mitarbeiter. Mit dem neuen OTC-Außendienst von Dr. Kade Avenda sollen es 20 mehr werden.Foto: Dr. Kade
Arzneimittel in Generationen: Das Berliner Pharmaunternehmen Dr. Kade befindet sich nach 126 Jahren immer noch in Familienbesitz.Foto: Dr. Kade
Seit 1949 steht Dr. Marietta Lutze (rechts, hier 2008 mit Maren und Werner Otto) in dritter Generation an der Spitze von Dr. Kade.Foto: picture alliance
Am Anfang der Geschichte von Dr. Kade steht die Oranien-Apotheke im Berliner Stadtteil Kreuzberg.Foto: Dr. Kade
Als nach dem 1. Weltkrieg die deutschen Kolonien abgetreten werden mussten, baute Dr. Felix Lutze, der Sohn des Firmengründers, das Unternehmen um.Foto: Dr. Kade
1922 wurde das Hämorrhoiden-Präparat Posterisan eingeführt.Foto: Dr. Kade
Durch den Erfolg in Deutschland und die Kooperation mit einem japanischen Unternehmen konnte die Produktion schnell ausgebaut werden.Foto: Dr. Kade
Noch heute gehört Posterisan neben Kadefungin zu den stärksten Produkten des Unternehmens.Foto: Dr. Kade
In Konstanz unterhält das Berliner Unternehmen heute eine zweite Niederlassung.Foto: Dr. Kade
Berliner Bär in Poznan: In den USA gibt es seit 1982 ein Vertriebsbüro, in Polen ist Dr. Kade seit 2006 über das Joint Venture Kadefarm vertreten.Foto: Dr. Kade
Neben den Familienmitgliedern Dr. Marietta Lutze und Arthur Sackler sind in der Geschäftsführung Detlef König (Berlin) ...Foto: Dr. Kade
... und Dr. Hans-Gisbert Ott (Konstanz) vertreten.Foto: Dr. Kade
Insgesamt beschäftigt Dr. Kade mehr als 400 Mitarbeiter. Mit dem neuen OTC-Außendienst von Dr. Kade Avenda sollen es 20 mehr werden.Foto: Dr. Kade
Berlin
-
Das Berliner Pharmaunternehmen Dr. Kade blickt auf eine lange Geschichte zurück und erfindet sich immer wieder neu.
Das Berliner Pharmaunternehmen Dr. Kade blickt auf eine lange Geschichte zurück und erfindet sich immer wieder neu.
Bereits seit 40 Jahren arbeitet Peter Schimonschitz als Apotheker – seit 30 Jahren als Inhaber. Doch nun schließt er seinen Betrieb. Die Gründe...
Mehr»
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden –...
Mehr»
Für Karl Lauterbach ist jetzt klar, dass es zu keiner Verlängerung als Bundesgesundheitsminister mehr kommt. Das Ressort geht in der künftigen...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!