Der Fixzuschlag soll von 70 auf 96 Cent angehoben werden. Hier wird die Rabattsperre wieder eingeführt.
2hm hat seine überarbeitete Fassung des Honorargutachtens veröffentlicht.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Honorargutachter des BMWi schlagen vor, den Zuschlag der Apotheken von 8,35 auf 5,84 Euro drastisch abzusenken.
Die prozentuale Marge soll von 3 auf 5 Prozent angehoben, aber gedeckelt werden.
Der Notdienstzuschlag soll von 16 auf 33 Cent pro Packung steigen.
Drastisch gekürzt werden auch die Stoffzuschläge für Rezepturen.
Dagegen soll der Arbeitspreis für die Rezepturherstellung deutlich steigen.
Auch für das Abfüllen soll ein fester Aufschlag eingeführt werden.
Die Zuschläge für parenterale Zubereitungen sollen deutlich sinken.
Die gerade erst angehobenen BtM-Zuschläge sollen deutlich steigen.
Die Notdienstgebühr bleibt unverändert.
Auch das Großhandelshonorar haben die Gutachter unter die Lupe genommen. Die prozentuale Marge müsste demnach von 3,15 auf 0,53 Prozent sinken. Nur sie stünde für einen Rabatt zur Verfügung.
Der Fixzuschlag soll von 70 auf 96 Cent angehoben werden. Hier wird die Rabattsperre wieder eingeführt.
2hm hat seine überarbeitete Fassung des Honorargutachtens veröffentlicht.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Honorargutachter des BMWi schlagen vor, den Zuschlag der Apotheken von 8,35 auf 5,84 Euro drastisch abzusenken.
Die prozentuale Marge soll von 3 auf 5 Prozent angehoben, aber gedeckelt werden.
Der Notdienstzuschlag soll von 16 auf 33 Cent pro Packung steigen.
Drastisch gekürzt werden auch die Stoffzuschläge für Rezepturen.
Dagegen soll der Arbeitspreis für die Rezepturherstellung deutlich steigen.
Auch für das Abfüllen soll ein fester Aufschlag eingeführt werden.
Die Zuschläge für parenterale Zubereitungen sollen deutlich sinken.
Die gerade erst angehobenen BtM-Zuschläge sollen deutlich steigen.
Die Notdienstgebühr bleibt unverändert.
Auch das Großhandelshonorar haben die Gutachter unter die Lupe genommen. Die prozentuale Marge müsste demnach von 3,15 auf 0,53 Prozent sinken. Nur sie stünde für einen Rabatt zur Verfügung.
Der Fixzuschlag soll von 70 auf 96 Cent angehoben werden. Hier wird die Rabattsperre wieder eingeführt.
Berlin
-
256 Seiten widmeten die 2hm-Experten dem Gutachten zum Apothekenhonorar vom BMWi. Nach den unautorisierten Versionen folgte nun die offizielle Veröffentlichung. Hier die Zahlen.
Die Nachfrage GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und...
Mehr»
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!