Apotheker Dr. Steffen Hauth freut sich, dass die Forderungen gegen ihn vom Gericht abgeschmettert wurden. Das Landgericht Karlsruhe entschied nun, dass der Apothekenerbe keinerlei Ansprüche hat. Im Gegenteil: Jetzt muss er 18.450 Euro an Hauth überweisen.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Das waren die Themen der Woche …Collage: APOTHEKE ADHOC
Desinfektionsmittel: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat aufgrund der Knappheit die Herstellung in den Apotheken wieder möglich gemacht. Apotheken dürfen ab sofort und bis zum 31. August selbst Händedesinfektionsmittel herstellen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Das Corona-Virus ist für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Risiko und Chance zugleich. Einige seiner Vorgänger haben vergleichbare Situationen politisch nicht überlebt. Das Coronavirus zwingt Spahn in einen „Stresstest“.Foto: Andreas Domma
Der heutige Bundesinnenminister Host Seehofer (CSU) überstand als Gesundheits- und Landwirtschaftsminister gleich zwei schwere Skandale unbeschadet.
Andreas Fischer (Grüne) musste als Gesundheitsministerin wegen der BSE-Krise ihren Stuhl räumen.Foto: Andrea Fischer
Als Landwirtschaftsministerin geriet Ilse Aigner (CSU) wegen Dioxin belasteter Eier unter Druck.Foto: Elke Hinkelbein
Die Not macht erfinderisch: Apotheker Geert Helmut Oortmann aus Braunschweig setzt gegen das Coronavirus auf Melissengeist.Foto: Apotheke-K10
Die Idee sei aus der Not heraus entstanden. „Melissengeist ist für uns eine Ersatzlösung und ist zur Anwendung auf der Haut zugelassen.“Foto: Apotheke-K10
„In der Sache steckt Humor drin und nimmt den Hype ein bisschen weg.“Foto: Apotheke-K10
Er bietet seinen Kunden Alternativen an.Foto: Oortmann
In Hennef hat eine Apotheke eine 100ml Flasche Sterillium Virugard für 32 Euro verkauft. Normalerweise kostet das Desinfektionsmittel rund fünf Euro.Screenshot
Hamsterkäufe bei Versandapotheken: Bei den Versandapotheken explodiert wegen des Coronavirus das Geschäft.Grafik: DatamedIQ
Betroffen sind Kategorien wie Grippemittel, ...Grafik: DatamedIQ
... Analgetika, ...Grafik: DatamedIQ
... Nahrungsergänzungsmittel und ...Grafik: DatamedIQ
... Desinfektionsmittel.Grafik: DatamedIQ
13 Wirkstoffe betroffen: Indien verhängt Exportbeschränkungen.Foto: Andreas Domma
Ein Schritt, der Experten der Branche überrascht und ein drastisches Ausmaß annehmen könnte.Foto: Andreas Domma
Ein Engpass bei Paracetamol und Erythromycin ist daher möglich.Screenshot
Apotheke am Markt statt Marktapotheke. Weil er sich mit dem Ex-Verpächter nicht einigen konnte, hat ein Apotheker eine neue Apotheke eröffnet. Darüber wurde dann vor Gericht gestritten.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Die Witwe des früheren Inhabers ist verstorben, ihr Sohn wollte die Apotheke an den pachtenden Apotheker verkaufen. Doch man findet beim Kaufpreis nicht zueinander. Als das Regierungspräsidium Druck macht, zieht der Inhaber die Notbremse und eröffnet eine neue Apotheke – 80 Meter vom alten Standort entfernt.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Umzug oder Neugründung? Apotheker Dr. Steffen Hauth hatte nach der Pacht einer Apotheke einige Probleme mehr. Doch den Rechtsstreit hat er jetzt in erster Instanz gewonnen.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Sein Team hatte er während der Betriebsunterbrechung weiter beschäftigt. „Meine ganze Selbstständigkeit stand auf dem Spiel“, so der Apotheker.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Der früher Verpächter hat den Apotheker verklagt: Dieser habe die Markt-Apotheke und damit den Gegenstand des Pachtvertrags mit der Eröffnung der Apotheke am Markt für sich vereinnahmt.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Apotheker Dr. Steffen Hauth freut sich, dass die Forderungen gegen ihn vom Gericht abgeschmettert wurden. Das Landgericht Karlsruhe entschied nun, dass der Apothekenerbe keinerlei Ansprüche hat. Im Gegenteil: Jetzt muss er 18.450 Euro an Hauth überweisen.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Das waren die Themen der Woche …Collage: APOTHEKE ADHOC
Desinfektionsmittel: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat aufgrund der Knappheit die Herstellung in den Apotheken wieder möglich gemacht. Apotheken dürfen ab sofort und bis zum 31. August selbst Händedesinfektionsmittel herstellen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Das Corona-Virus ist für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Risiko und Chance zugleich. Einige seiner Vorgänger haben vergleichbare Situationen politisch nicht überlebt. Das Coronavirus zwingt Spahn in einen „Stresstest“.Foto: Andreas Domma
Der heutige Bundesinnenminister Host Seehofer (CSU) überstand als Gesundheits- und Landwirtschaftsminister gleich zwei schwere Skandale unbeschadet.
Andreas Fischer (Grüne) musste als Gesundheitsministerin wegen der BSE-Krise ihren Stuhl räumen.Foto: Andrea Fischer
Als Landwirtschaftsministerin geriet Ilse Aigner (CSU) wegen Dioxin belasteter Eier unter Druck.Foto: Elke Hinkelbein
Die Not macht erfinderisch: Apotheker Geert Helmut Oortmann aus Braunschweig setzt gegen das Coronavirus auf Melissengeist.Foto: Apotheke-K10
Die Idee sei aus der Not heraus entstanden. „Melissengeist ist für uns eine Ersatzlösung und ist zur Anwendung auf der Haut zugelassen.“Foto: Apotheke-K10
„In der Sache steckt Humor drin und nimmt den Hype ein bisschen weg.“Foto: Apotheke-K10
Er bietet seinen Kunden Alternativen an.Foto: Oortmann
In Hennef hat eine Apotheke eine 100ml Flasche Sterillium Virugard für 32 Euro verkauft. Normalerweise kostet das Desinfektionsmittel rund fünf Euro.Screenshot
Hamsterkäufe bei Versandapotheken: Bei den Versandapotheken explodiert wegen des Coronavirus das Geschäft.Grafik: DatamedIQ
Betroffen sind Kategorien wie Grippemittel, ...Grafik: DatamedIQ
... Analgetika, ...Grafik: DatamedIQ
... Nahrungsergänzungsmittel und ...Grafik: DatamedIQ
... Desinfektionsmittel.Grafik: DatamedIQ
13 Wirkstoffe betroffen: Indien verhängt Exportbeschränkungen.Foto: Andreas Domma
Ein Schritt, der Experten der Branche überrascht und ein drastisches Ausmaß annehmen könnte.Foto: Andreas Domma
Ein Engpass bei Paracetamol und Erythromycin ist daher möglich.Screenshot
Apotheke am Markt statt Marktapotheke. Weil er sich mit dem Ex-Verpächter nicht einigen konnte, hat ein Apotheker eine neue Apotheke eröffnet. Darüber wurde dann vor Gericht gestritten.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Die Witwe des früheren Inhabers ist verstorben, ihr Sohn wollte die Apotheke an den pachtenden Apotheker verkaufen. Doch man findet beim Kaufpreis nicht zueinander. Als das Regierungspräsidium Druck macht, zieht der Inhaber die Notbremse und eröffnet eine neue Apotheke – 80 Meter vom alten Standort entfernt.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Umzug oder Neugründung? Apotheker Dr. Steffen Hauth hatte nach der Pacht einer Apotheke einige Probleme mehr. Doch den Rechtsstreit hat er jetzt in erster Instanz gewonnen.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Sein Team hatte er während der Betriebsunterbrechung weiter beschäftigt. „Meine ganze Selbstständigkeit stand auf dem Spiel“, so der Apotheker.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Der früher Verpächter hat den Apotheker verklagt: Dieser habe die Markt-Apotheke und damit den Gegenstand des Pachtvertrags mit der Eröffnung der Apotheke am Markt für sich vereinnahmt.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Apotheker Dr. Steffen Hauth freut sich, dass die Forderungen gegen ihn vom Gericht abgeschmettert wurden. Das Landgericht Karlsruhe entschied nun, dass der Apothekenerbe keinerlei Ansprüche hat. Im Gegenteil: Jetzt muss er 18.450 Euro an Hauth überweisen.Foto: Apotheke am Markt Phillipsburg
Berlin
-
Desinfektionsmittel, Apothekenerben, Hamsterkäufe: Die Themen der Woche in Bildern.
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden –...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!