Potenzpillen-Werbung

Die miesesten Maskottchen

Uhr
Berlin -

Ein generisches Potenzmittel bewirbt man am besten mit einem starken Bild. Tiere haben sich im Marketing bewährt. Aber diese Kandidaten sind eindeutig durchgefallen.

Als das Patent für Sildenafil im Juni 2013 fiel, war die Aufregung riesengroß. Auch wenn es heute bei Tadalafil nicht mehr ganz so wild zugeht, alltäglich ist es nicht. Denn der Markt öffnet sich nicht oft für ein verschreibungspflichtiges, nicht erstattungsfähiges Arzneimittel, mit dem Millionen umgesetzt werden. Das ist eine besondere Herausforderung für Marketing-Abteilungen der Hersteller, nicht zuletzt weil es sich um ein Potenzmittel handelt. Wir haben ein paar Tierchen gesammelt, die sich als Maskottchen definitiv nicht einigen.

Weitere Empfehlungen:
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»