Entscheidung naht: Im Streit um die Anpassung des Kassenabschlags hat der Vorsitzende der Schiedsstelle, Dr. Rainer Daubenbüchel, die Parteien über die Eckpunkte informiert.Foto: BVA
Schiedsrichter müssen entscheiden: DAV und Kassen konnten sich nicht auf einen neuen Kassenabschlag einigen.Foto: Elke Hinkelbein
Wirtschaftlich nicht akzeptabel: vdek-Chef Thomas Ballast wehrt sich gegen einen Kassenabschlag von 1,75 Euro.Foto: Elke Hinkelbein
"Nicht akzeptabel": AOK-Vorstand Jürgen Graalmann wehrt sich gegen einen Kassenabschlag von 1,75 Euro für 2010.Foto: Elke Hinkelbein
Einigung in Sicht? Apotheker und Kassen streiten offenbar nicht länger über den Abschlag für 2009 und 2010.Foto: Elke Hinkelbein
Argumente sind dieselben: Der GKV-Spitzenverband wird einen Kassenabschlag von 1,75 Euro für 2010 nicht akzeptieren.Foto: Elke Hinkelbein
Keine aufschiebende Wirkung: Der Bundesrat stimmt über den Kassenabschlag ab.Foto: Elke Hinkelbein
Teurer Apotheken-Bonus: SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier fordert die Kassen auf, gegen den Schiedsspruch zum Kassenabschlag zu klagen.Foto: Elke Hinkelbein
Methodische Einwände: Das BMG kritisiert die Eckpunkte zum Schiedsspruch für den Kassenabschlag.Foto: Elke Hinkelbein
Entscheidung naht: Im Streit um die Anpassung des Kassenabschlags hat der Vorsitzende der Schiedsstelle, Dr. Rainer Daubenbüchel, die Parteien über die Eckpunkte informiert.Foto: BVA
Schiedsrichter müssen entscheiden: DAV und Kassen konnten sich nicht auf einen neuen Kassenabschlag einigen.Foto: Elke Hinkelbein
Wirtschaftlich nicht akzeptabel: vdek-Chef Thomas Ballast wehrt sich gegen einen Kassenabschlag von 1,75 Euro.Foto: Elke Hinkelbein
"Nicht akzeptabel": AOK-Vorstand Jürgen Graalmann wehrt sich gegen einen Kassenabschlag von 1,75 Euro für 2010.Foto: Elke Hinkelbein
Einigung in Sicht? Apotheker und Kassen streiten offenbar nicht länger über den Abschlag für 2009 und 2010.Foto: Elke Hinkelbein
Argumente sind dieselben: Der GKV-Spitzenverband wird einen Kassenabschlag von 1,75 Euro für 2010 nicht akzeptieren.Foto: Elke Hinkelbein
Keine aufschiebende Wirkung: Der Bundesrat stimmt über den Kassenabschlag ab.Foto: Elke Hinkelbein
Teurer Apotheken-Bonus: SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier fordert die Kassen auf, gegen den Schiedsspruch zum Kassenabschlag zu klagen.Foto: Elke Hinkelbein
Methodische Einwände: Das BMG kritisiert die Eckpunkte zum Schiedsspruch für den Kassenabschlag.Foto: Elke Hinkelbein
Entscheidung naht: Im Streit um die Anpassung des Kassenabschlags hat der Vorsitzende der Schiedsstelle, Dr. Rainer Daubenbüchel, die Parteien über die Eckpunkte informiert.Foto: BVA
Menschen mit Diabetes müssen derzeit achtsam sein, denn sie sind im Visier von Betrüger:innen, die den Betroffenen Nahrungsergänzungsmittel als...
Mehr»
Die Nachfrage GLP-1-Rezeptoragonisten ist weiterhin groß und Präparate wie Mounjaro (Tirzepatid, Lilly), Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) und...
Mehr»
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!