Die deutschen Behörden halten an dem Rückruf der fünf Chargen fest.Foto: APOTHEKE ADHOC
Grippeimpfstoffe ausverkauft: Mehrere Bundesländer haben mit Engpässen zu kämpfen.Foto: Elke Hinkelbein
Ein Grund sind die Lieferschwierigkeiten des Herstellers Novartis, der Rabattpartner der AOK.Foto: Elke Hinkelbein
Angesichts der Engpässe hatten die Apotheker auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) von den Kassen einen Verzicht der Impfstoff-Ausschreibungen verlangt.Foto: Elke Hinkelbein
Der AMK-Vorsitzende Professor Dr. Martin Schulz verwies auf die Versorgungssicherheit und warnte vor dem neuen "Vertriebsweg".Foto: Elke Hinkelbein
Auch von den Ärzten gibt es Kritik: KBV-Chef Dr. Andreas Köhler fordert ein Verbot von Rabattverträgen bei Grippeimpfstoffen.Foto: Elke Hinkelbein
Das Instrument der Ausschreibungen müsse überprüft werden, forderte auch der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU).Foto: Elke Hinkelbein
Doch Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hält die Engpässe lediglich für ein logistisches Problem.Foto: Elke Hinkelbein
Die Krankenkassen weisen die Schuld von sich, die Lieferengpässe mitverschuldet zu haben und verweisen auf den Hersteller.Foto: APOTHEKE ADHOC
Novartis musste sich nicht nur für die Lieferschwierigkeiten, sondern auch für mögliche Nebenwirkungen rechtfertigen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Zunächst hatte der italienische Gesundheitsminister Renato Balduzzi die Auslieferung der Novartis-Impfstoffe gestoppt.Foto: Niccolò Caranti
Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts Professor Dr. Klaus Cichutek hatte anschließend auch in Deutschland mehrere Chargen aus Sicherheitsgründen zurückgezogen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Weitere Länder wie Spanien und Frankreich folgten, in der Schweiz und Kanada sind die Impfstoffe dagegen wieder freigegeben.Foto: Elke Hinkelbein
Die deutschen Behörden halten an dem Rückruf der fünf Chargen fest.Foto: APOTHEKE ADHOC
Grippeimpfstoffe ausverkauft: Mehrere Bundesländer haben mit Engpässen zu kämpfen.Foto: Elke Hinkelbein
Ein Grund sind die Lieferschwierigkeiten des Herstellers Novartis, der Rabattpartner der AOK.Foto: Elke Hinkelbein
Angesichts der Engpässe hatten die Apotheker auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) von den Kassen einen Verzicht der Impfstoff-Ausschreibungen verlangt.Foto: Elke Hinkelbein
Der AMK-Vorsitzende Professor Dr. Martin Schulz verwies auf die Versorgungssicherheit und warnte vor dem neuen "Vertriebsweg".Foto: Elke Hinkelbein
Auch von den Ärzten gibt es Kritik: KBV-Chef Dr. Andreas Köhler fordert ein Verbot von Rabattverträgen bei Grippeimpfstoffen.Foto: Elke Hinkelbein
Das Instrument der Ausschreibungen müsse überprüft werden, forderte auch der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU).Foto: Elke Hinkelbein
Doch Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hält die Engpässe lediglich für ein logistisches Problem.Foto: Elke Hinkelbein
Die Krankenkassen weisen die Schuld von sich, die Lieferengpässe mitverschuldet zu haben und verweisen auf den Hersteller.Foto: APOTHEKE ADHOC
Novartis musste sich nicht nur für die Lieferschwierigkeiten, sondern auch für mögliche Nebenwirkungen rechtfertigen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Zunächst hatte der italienische Gesundheitsminister Renato Balduzzi die Auslieferung der Novartis-Impfstoffe gestoppt.Foto: Niccolò Caranti
Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts Professor Dr. Klaus Cichutek hatte anschließend auch in Deutschland mehrere Chargen aus Sicherheitsgründen zurückgezogen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Weitere Länder wie Spanien und Frankreich folgten, in der Schweiz und Kanada sind die Impfstoffe dagegen wieder freigegeben.Foto: Elke Hinkelbein
Die deutschen Behörden halten an dem Rückruf der fünf Chargen fest.Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin
-
Lieferschwierigkeiten und zurückgezogene Vakzine des Herstellers Novartis haben den Ablauf der Grippeimpfung erheblich verzögert.
Brensocatib könnte der erste Wirkstoff sein, der chronische Bronchiektasen ursächlich behandeln kann. In der bislang größten Phase-3-Studie zur...
Mehr»
Ein deutschlandweiter Ausbruch von Diphtherie bereitet dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Gesundheitsbehörden zunehmend Sorge. Während...
Mehr»
Immer wieder kommt im Notdienst der Anruf und die Frage nach Windeln oder anderen Drogerieartikeln. Während viele Apothekerinnen und Apotheker...
Mehr»
Immer wieder kommt im Notdienst der Anruf und die Frage nach Windeln oder anderen Drogerieartikeln. Während viele Apothekerinnen und Apotheker...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!