Krebstherapie

Biosimilars in der Onkologie

Uhr
2017 hat die Europäische Kommission die ersten Biosimilars gegen Krebs zugelassen, weitere biosimilare Wirkstoffe werden bald in die Versorgung kommen. Was bedeutet das für Patienten und das Gesundheitssystem? Diese Fragen bantwortet die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars in einem neuen Filmbeitrag.Screenshot
Berlin -

2017 hat die EU-Kommission die ersten Biosimilars gegen Krebs zugelassen, weitere Wirkstoffe sollen folgen. Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars erklärt in einem Video die Hintergründe.

Der Film zeigt Impressionen aus der Herstellung von Biosimilars und lässt verschiedene Experten zu Wort kommen, zum Beispiel Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ): „In den letzten 10 Jahren sind die Preise für die Krebsmedikamente stark gestiegen. Wenn jetzt ein Teil dieser sehr teuren Krebsmedikamente durch therapeutisch absolut vergleichbare Biosimilars ersetzt werden, dann bedeutet das, dass wir für unser solidarisch finanziertes Gesundheitswesen Kosten einsparen und das ist natürlich auch gewünscht.“

Weitere Empfehlungen:
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»