Der international renommierte Designer Werner Aisslinger hat in Berlin seine erste Apotheke entworfen. Glasbausteine und helle Eleganz dominieren die Offizin, die man an diesem Ort überhaupt nicht erwartet.
Der OTC-Switch der „Pille danach“ liegt zehn Jahre zurück und doch gibt es große Lücken in der Beratung. Darauf macht Apotheker Dirk Vongehr... Mehr»
Ein britisches Forscherduo warnt im Fachmagazin Nature Medicine vor einem zunehmenden Pandemierisiko durch das Mpox-Virus. Besonders kritisch... Mehr»
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel... Mehr»
In vielen Apotheken konnten keine E-Rezepte eingelöst werden. Bei CGM Lauer gab es flächendeckend eine Störung. In zahlreichen Betrieben... Mehr»
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten.... Mehr»
Ozempic ist teurer geworden, und zwar um rund ein Drittel. Kurz vor der Anpassung war beim Großhandel so gut wie keine Ware zu bekommen. ... Mehr»
In vielen Apotheken konnten keine E-Rezepte eingelöst werden. Bei CGM Lauer gab es flächendeckend eine Störung. In zahlreichen Betrieben... Mehr»
Union und SPD wollen die Apotheken stärken. Der entsprechende Passus, den die Arbeitsgruppe Gesundheit ausgehandelt hatte, findet sich im... Mehr»
Die Streichung des Skonto-Verbots ist eine Maßnahme aus dem Koalitionsvertrag, die sich besonders schnell umsetzen ließe, weil sie... Mehr»
Die Sonnen Apotheke in Essen ist in finanzielle Schieflage geraten. Inhaber Andreas Overkemping ist zahlungsunfähig. Die Apotheke ist... Mehr»
Für Karl Lauterbach ist jetzt klar, dass es zu keiner Verlängerung als Bundesgesundheitsminister mehr kommt. Das Ressort geht in der künftigen... Mehr»
Die Drogeriekette dm will noch in diesem Jahr OTC-Arzneimittel an deutsche Kundinnen und Kunden versenden; drei Monate nach dem Start der... Mehr»