Die Grüne Maria Anna Klein-Schmeink sprach sich dafür aus, dass Notärzte auf dem Land auch Medikamente abgeben dürfen.Foto: AVNR
Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein, präsentierte den Koalitionspolitikern eine Unterschriftensammlung gegen die Positionierung der Kassen beim Zwangsrabatt.Foto: AVNR
Im World Conference Center Bonn lud der AVNR zur politischen Diskussion beim 5. Zukunftskongress öffentliche Apotheke.Foto: AVNR
Auch die NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) und Bonns Bürgermeister Jürgen Nimptsch nahmen teil.Foto: AVNR
Steffens forderte ein komplett neues Vergütungsmodell für Apotheker, das weniger von den Packungszahlen abhängt.Foto: AVNR
Preis und Steffens haben viele gemeinsame politische Nenner, in Sachen PTA-Schulen sind sie aber unterschiedlicher Meinung.Foto: AVNR
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt begrüßte die Forderung von Steffens, nach der die pharmazeutischen Kompetenzen der Heilberufler mehr betont werden müssten.Foto: AVNR
Die Koalitionspolitiker Gabriele Molitor (FDP) und Jens Spahn (CDU) mussten sich für die Verspätung bei der Notdienstpauschale rechtfertigen.Foto: AVNR
Spahn rechnet in zwei bis drei Wochen mit einem Regierungsentwurf.Foto: AVNR
Die Grüne Maria Anna Klein-Schmeink sprach sich dafür aus, dass Notärzte auf dem Land auch Medikamente abgeben dürfen.Foto: AVNR
Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein, präsentierte den Koalitionspolitikern eine Unterschriftensammlung gegen die Positionierung der Kassen beim Zwangsrabatt.Foto: AVNR
Im World Conference Center Bonn lud der AVNR zur politischen Diskussion beim 5. Zukunftskongress öffentliche Apotheke.Foto: AVNR
Auch die NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) und Bonns Bürgermeister Jürgen Nimptsch nahmen teil.Foto: AVNR
Steffens forderte ein komplett neues Vergütungsmodell für Apotheker, das weniger von den Packungszahlen abhängt.Foto: AVNR
Preis und Steffens haben viele gemeinsame politische Nenner, in Sachen PTA-Schulen sind sie aber unterschiedlicher Meinung.Foto: AVNR
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt begrüßte die Forderung von Steffens, nach der die pharmazeutischen Kompetenzen der Heilberufler mehr betont werden müssten.Foto: AVNR
Die Koalitionspolitiker Gabriele Molitor (FDP) und Jens Spahn (CDU) mussten sich für die Verspätung bei der Notdienstpauschale rechtfertigen.Foto: AVNR
Spahn rechnet in zwei bis drei Wochen mit einem Regierungsentwurf.Foto: AVNR
Die Grüne Maria Anna Klein-Schmeink sprach sich dafür aus, dass Notärzte auf dem Land auch Medikamente abgeben dürfen.Foto: AVNR
Berlin
-
Beim Zukunftskongress Öffentliche Apotheke präsentierte der Apothekerverband Nordrhein gesammelte Unterschriften gegen die Position der Kassen beim Apothekenabschlag.
Zum Jahresende 2024 vermeldete die Abda noch 17.041 Apotheken, die die Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln versorgen – Apotheken, die zum...
Mehr»
Warum gelingt es der Abda nicht, die Anliegen der Apothekerschaft stärker durchzusetzen? Warum wirkt ihre politische Kommunikation oft...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!