So bleibt etwa mehr Zeit für die Beratung der Kunden.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Arztnähe erwünscht: Als der Hausarzt gegenüber seine Praxis verlegte, kam Alexandra Jäger kurzerhand samt ihrer Apotheke am Königsstuhl mit. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Die Apothekerin legte die Umbaupläne für den alten Standort auf Eis und darf sich nun über eine helle und moderne Apotheke freuen. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
„Wir haben zwar in Rhens insgesamt drei Ärzte. Wenn aber der Arzt gegenüber umzieht, wird es schwierig", sagt Jäger.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Zumal sich die restliche Infrastruktur in den vergangenen Jahren ebenfalls an den Standort verlagert habe, mit dem auch der Arzt geliebäugelt hat. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Unterstützt wird sie von ihrem Ehemann Markus Jäger. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Er arbeitet zwar als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn, unterstützt seine Frau aber, wann immer es geht, in der Apotheke.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Die neue Offizin ist doppelt so groß wie die alte. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Auch gibt es hier einen separaten Beratungsraum. Den gab es am alten Standort nicht. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Optisch ist keine Spur mehr vom „Gelsenkirchener Barock“ zu sehen, durch den sich die alte Offizin auszeichnete.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Viel besser kann nun das Tee-Sortiment präsentiert werden. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Am alten Standort hat sie noch einen Schatten-Dasein gefristet. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Am neuen Standort ist auch endlich ein sinnvolles Category-Management möglich, freut sich Jäger. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Das gesamte Sortiment konnte erweitert werden.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Restlos begeistert zeigt sich Jäger vom neuen Labor, das deutlich erweitert wurde.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Denn die Apotheke am Königsstuhl kooperiert mit dem nahegelegenen SAPV-Stützpunkt und hat einen Schwerpunkt in der Zubereitung von Spezialrezepturen für Schmerzpatienten. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
„Der Nachfrage ist groß, da bei weitem nicht jede Apotheke bereit ist, die Verordnungen der Palliativärzte anzunehmen“, berichtet der Apotheker. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Die Apotheke erhalte deshalb nicht nur Verordnungen von den Ärzten aus direkter Umgebung, sondern auch aus den umliegenden und sogar weiter entfernten Gemeinden.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Darüber hinaus zog ein halbautomatischer Kommissionierer, genannt Hubert, in die neuen Räume ein.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Auch wenn die Anschaffung sich laut Jäger aus finanzieller Sicht nicht rentiert, bringt der Automat einige Vorteile. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
So bleibt etwa mehr Zeit für die Beratung der Kunden.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Arztnähe erwünscht: Als der Hausarzt gegenüber seine Praxis verlegte, kam Alexandra Jäger kurzerhand samt ihrer Apotheke am Königsstuhl mit. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Die Apothekerin legte die Umbaupläne für den alten Standort auf Eis und darf sich nun über eine helle und moderne Apotheke freuen. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
„Wir haben zwar in Rhens insgesamt drei Ärzte. Wenn aber der Arzt gegenüber umzieht, wird es schwierig", sagt Jäger.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Zumal sich die restliche Infrastruktur in den vergangenen Jahren ebenfalls an den Standort verlagert habe, mit dem auch der Arzt geliebäugelt hat. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Unterstützt wird sie von ihrem Ehemann Markus Jäger. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Er arbeitet zwar als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn, unterstützt seine Frau aber, wann immer es geht, in der Apotheke.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Die neue Offizin ist doppelt so groß wie die alte. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Auch gibt es hier einen separaten Beratungsraum. Den gab es am alten Standort nicht. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Optisch ist keine Spur mehr vom „Gelsenkirchener Barock“ zu sehen, durch den sich die alte Offizin auszeichnete.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Viel besser kann nun das Tee-Sortiment präsentiert werden. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Am alten Standort hat sie noch einen Schatten-Dasein gefristet. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Am neuen Standort ist auch endlich ein sinnvolles Category-Management möglich, freut sich Jäger. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Das gesamte Sortiment konnte erweitert werden.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Restlos begeistert zeigt sich Jäger vom neuen Labor, das deutlich erweitert wurde.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Denn die Apotheke am Königsstuhl kooperiert mit dem nahegelegenen SAPV-Stützpunkt und hat einen Schwerpunkt in der Zubereitung von Spezialrezepturen für Schmerzpatienten. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
„Der Nachfrage ist groß, da bei weitem nicht jede Apotheke bereit ist, die Verordnungen der Palliativärzte anzunehmen“, berichtet der Apotheker. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Die Apotheke erhalte deshalb nicht nur Verordnungen von den Ärzten aus direkter Umgebung, sondern auch aus den umliegenden und sogar weiter entfernten Gemeinden.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Darüber hinaus zog ein halbautomatischer Kommissionierer, genannt Hubert, in die neuen Räume ein.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Auch wenn die Anschaffung sich laut Jäger aus finanzieller Sicht nicht rentiert, bringt der Automat einige Vorteile. Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
So bleibt etwa mehr Zeit für die Beratung der Kunden.Foto: Apotheke am Königsstuhl Rhens
Berlin
-
Nur kurz bevor Alexandra Jäger ihre Apotheke renovieren wollte, kündigte der Hausarzt gegenüber an, umzuziehen. Kurzerhand blies sie ihre Umbaupläne ab und zog mit der gesamten Apotheke hinterher.
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!